Polizeiakademie

POL-AK NI: All digital – der Welcome Day 2021 ging erneut online/ Polizei Niedersachsen stellte sich am 26. Juni 2021 dem Polizeinachwuchs vor

Ein weiterer Medieninhalt Der Welcome Day 2021 präsentierte sich für den polizeilichen Nachwuchs in neuen Facetten und bot ein interaktives Live-Programm an. Dabei gewährte die Polizeiakademie Niedersachsen exklusive Einblicke in die Einsatz- und Tätigkeitsbereiche aller Polizeibehörden des Landes Niedersachsen und der modernen Bildungsarbeit der Polizeiakademie Niedersachsen. Der Welcome D Weiterlesen

POL-AK NI: Polizeiakademie Niedersachsen übergibt neue Stele des Mahnmals

Ein weiterer Medieninhalt Die Polizeiakademie Niedersachsen positioniert sich erneut klar gegen jede Form von Hass und Gewalt und setzt ein deutliches Zeichen für eine aktive Erinnerungskultur in Nienburg. Die in der Nacht vom 18. zum 19. April 2021 zerstörte Stele des Mahnmals für die Opfer nationalsozialistischer Verbrechen konnte durch eine gemeinsame Aktion aus der Polizei heraus erneuert Weiterlesen

POL-AK NI: Vernehmungslehre in Wissenschaft und Praxis / Polizeiakademie Niedersachsen veranstaltet Symposium um wichtige Impulse für die polizeiliche Aus- und Fortbildung zu gewinnen

Die Vernehmungstätigkeit ist eine der wichtigsten und zugleich auch anspruchsvollsten Aufgaben polizeilicher Arbeit. Aus der Vielschichtigkeit der Anforderungen heraus ergibt sich daher auch eine besondere Berücksichtigung dieser Kernkompetenz polizeilicher Tätigkeit bei der Aus- und Fortbildung der Polizei. Mit dem jetzt durchgeführten "1. Symposium Vernehmungslehre" legt die Polizeiakademie Weiterlesen

POL-AK NI: Innenminister Pistorius zum zweiten Mal Schirmherr des „Run against Corona“ an der Polizeiakademie Niedersachsen / Pistorius: „Der zweifach gute Zweck der Aktion verdient besondere Anerkennung“

Ein weiterer Medieninhalt Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius hat zum zweiten Mal die Schirmherrschaft des "Run against Corona" der Polizeiakademie Niedersachsen übernommen. Der doppelte gute Zweck stand bei dem Lauf im Mittelpunkt: Zum einen befreiten die Teilnehmenden während des Laufs die Natur von Plastikmüll und zum anderen konnten Spenden von insgesamt 3 Weiterlesen

POL-AK NI: Pilotprojekt der Polizeiakademie Niedersachsen: Aus Studierenden werden Ermittlerinnen und Ermittler

Die Polizeiakademie Niedersachsen reagiert mit einem Pilotprojekt auf die durch eine hohe Zahl von Pensionierungen erforderliche personelle Verjüngung in den Ermittlungsbereichen der Polizeidienststellen. Ziel des Projekts ist es, einen Teil der Studierenden bereits während ihres letzten Studienjahres im Rahmen einer vertiefenden Spezialisierung auf die polizeipraktische Ermittlungsarbeit vorzub Weiterlesen

POL-AK NI: Landespolizeidirektor zu Gast / Austausch zur strategischen Ausrichtung der Polizeiakademie Niedersachsen

Die Führungskräfte der Polizeiakademie Niedersachsen begrüßten in ihrer ersten Präsenz-Besprechung im Jahr 2021 einen besonderen Gast: Ralf Leopold, Landespolizeidirektor und somit ranghöchster Polizeibeamter des Landes Niedersachsen. Leopold hat am 1. Dezember 2020 die Aufgaben des Landespolizeidirektors im Innenministerium übernommen. Bei seinem Antrittsbesuch an der Polizeiakademie Nied Weiterlesen

POL-AK NI: Polizeiakademie Niedersachsen verurteilt die Mahnmalzerstörung und bietet Unterstützung an!

Beschämend und nicht hinnehmbar ist für Carsten Rose, den Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen, der Akt der mutwilligen Zerstörung einer gläsernen Stele des zentralen Mahnmals für die Nienburger Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen am Weserwall. Diese Schändung sei nicht nur ein Angriff auf die demokratische Erinnerungskultur, sondern auch ein Angriff auf die freiheitliche Gese Weiterlesen

POL-AK NI: International auf Erfolgskurs / Polizeiakademie Niedersachsen wird von Europäischer Kommission erneut ausgezeichnet und setzt aktuell auf digitale Formate in der intern. Zusammenarbeit

Die Polizeiakademie Niedersachsen richtet seit Jahren eine Reihe von internationalen Veranstaltungen aus und betreibt einen regen Austausch mit über 30 Partnereinrichtungen in Europa und darüber hinaus. Da wechselseitige Besuche coronabedingt derzeit immer noch ausscheiden, setzt die Einrichtung aktuell gezielt auf digitale Formate der Kooperation. So konnte die Stabsstelle Internationales als Weiterlesen

POL-AK NI: Der Rollstuhlschaukel ein Stück näher / Abschlussjahrgang der Polizeiakademie Niedersachsen sammelt 8.400 Euro für das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz

Neben dem erfolgreichen Studienabschluss haben die rund 360 Absolventinnen und Absolventen des jüngsten Abschlussjahrgangs der Polizeiakademie Niedersachsen etwas ganz Besonderes umgesetzt: Innerhalb kürzester Zeit haben sie eine Spendenaktion für das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz ins Leben gerufen. Insgesamt 8.400 Euro hat der Abschlussjahrgang der Polizeiakademie Niedersachsen für das Weiterlesen

POL-AK NI: „Sie haben es geschafft – Willkommen im Team Polizei“ Rund 360 Absolvierende der Polizeiakademie Niedersachsen erhalten Bachelorzeugnis

2 weitere Medieninhalte Am 24.03.2021 wurden im kleinstmöglichen Rahmen die Absolvierenden des 14. Bachelor-Studienjahrgangs der Polizeiakademie Niedersachsen in die niedersächsischen Polizeibehörden verabschiedet. Die rund 360 künftigen Polizeikommissar*innen haben erfolgreich ihr dreijähriges Bachelor-Studium beendet und treten am 25.03.2021 den Dienst in den Polizeidienststellen an. Die Weiterlesen