Polizeiakademie

POL-AK NI: Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen unterstützen ermittelnde Polizeidienststellen im Rahmen international angelegter Analyseprojekte

Ein weiterer Medieninhalt Nienburg. Seit 2014 unterstützen Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen im Rahmen ihres Bachelorstudiums mit ihrem Nationalen und Internationalen Cold Case Analyse Projekt (NCCAP und ICCAP) niedersächsische Polizeidienststellen in der Analyse von ungeklärten Tötungsdelikten und Vermisstenfällen. Im letzten Jahr wurde über dieses weltweit einmalige Projekt im Weiterlesen

POL-AK NI: Die Polizeiakademie Niedersachsen begrüßt 904 neue Polizeikommissar-Anwärterinnen und -Anwärter

2 weitere Medieninhalte Mehr als doppelt so viele Einstellungen gegenüber dem Vorjahr realisiert Carsten Rose, Direktor der Polizeiakademie, begrüßte die Studierenden am Studienort Nienburg 443 Polizeikommissar-Anwärterinnen und -Anwärter werden ihr Studium in Oldenburg absolvieren, 260 in Nienburg und 201 in Hann. Münden 904 neue Polizeikommissar-Anwärterinnen und -Anwärter haben in d Weiterlesen

POL-AK NI: Polizeiakademie Niedersachsen verleiht „Bachelor of Arts“- Urkunden an angehende Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare

3 weitere Medieninhalte Zahllose Schirmmützen flogen gleichzeitig durch die Swiss Life Hall in Hannover. Der traditionelle "Mützenwurf" war der Höhepunkt und gleichzeitig der Abschluss des 17. Bachelorstudiengangs der Polizeiakademie Niedersachsen, der am Freitag, den 30. September 2022 im Rahmen eines Festakts verabschiedet wurde. Rund 780 Absolventinnen und Absolventen feierten, im Beisein Weiterlesen

POL-AK NI: Erinnerungskultur und demokratiestärkende Bildungsarbeit im Fokus der Polizeiakademie Niedersachsen/ Holocaustüberlebender berichtet anlässlich der Thementage „Erlebniswelt Demokratie“

3 weitere Medieninhalte Angesichts der damit verbundenen immensen gesellschaftlichen Gefährdungspotenziale ist die Sensibilisierung für demokratiefeindliche Tendenzen inzwischen längst ein wichtiger Bestandteil polizeilicher Bildungsarbeit, auch und gerade in Niedersachsen. So hat die Polizeiakademie Niedersachsen (PA) in den letzten Jahren ein Bildungskonzept entwickelt, das auf breit gefäch Weiterlesen

POL-AK NI: HORIZONTE/ Abschluss des vierten landesweiten Führungskräfteentwicklungsprogrammes für Frauen in Spitzenpositionen

3 weitere Medieninhalte Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, leitete am 07.07.2022 den Abschluss des vierten landesweiten Durchlaufes des Führungskräfteentwicklungsprogrammes HORIZONTE in der Aula der Polizeiakademie in Nienburg mit einer Videogrußbotschaft ein und machte dabei deutlich: "Frauen in Führungspositionen sind sowohl in der Privatwirtschaft als Weiterlesen

POL-AK NI: Polizei Niedersachsen goes IdeenExpo 2022 / Die Landespolizei präsentiert die Vielfalt des Polizeiberufs

Vom 02.07.-10.07.2022 findet auf dem Messegelände in Hannover Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften - die IdeenExpo 2022 - statt. Die Messe ist bundesweit als Vorzeigemodell von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur Gewinnung von Fachkräften etabliert. Hier darf die Polizei Niedersachsen als moderner, attraktiver und sicherer Arbeitgeber nicht fehlen. Mit einem M Weiterlesen

POL-AK NI: Max-Spohr-Preis / Polizeiakademie Niedersachsen wird als Preisträgerin in der Kategorie „öffentlicher Sektor“ ausgezeichnet

Ein weiterer Medieninhalt Am 30. Juni 2022 war es so weit: der Max-Spohr-Preis wurde zum elften Mal verliehen. Dieser einzigartige Diversity-Preis ist eine Auszeichnung des Völklinger Kreis e.V. mit der seit 2001 alle zwei Jahre Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland geehrt werden, die vorbildliches Diversity Management mit dem Schwerpunkt LSBTIQ voranbringen. Das Thema "Dive Weiterlesen

POL-AK NI: Digitaler „Welcome Day“ der Polizei Niedersachsen – Die Polizeiakademie präsentierte sich am 25. Juni 2022 potenziellen Studierenden

2 weitere Medieninhalte Auch in diesem Jahr präsentierte sich die Polizeiakademie Niedersachsen in einer digitalen Veranstaltung künftigen Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärtern. Im Rahmen des umfangreichen Online-Formats berichteten sowohl Lehrende als auch Studierende über das Studium und boten Einblicke in die facettenreiche Auf-gaben- sowie Themenvielfalt des Polizeistudiums, das C Weiterlesen

POL-AK NI: Vereidigungsfeier der Polizeiakademie Niedersachsen – Innenminister Boris Pistorius nimmt 444 angehenden Polizeikommissarinnen und -kommissaren den Diensteid ab

Ein weiterer Medieninhalt Hannover. In der Swiss Life Hall in Hannover haben heute (17.06.2022) 444 Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter im Rahmen eines Festaktes ihren Diensteid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Niedersächsische Verfassung abgelegt. Erstmalig seit Beginn der Pandemie konnten auch die Angehörigen der Studierenden damit wieder "live" an einer Ve Weiterlesen

POL-AK NI: Konferenz der Polizeihochschulen beendet Sommertagung mit Wahl des neuen Sprecherteams

Zum 59. Mal trafen sich die Mitglieder der Konferenz der Hochschulen und Fachbereiche der Polizei (HPK) zu einer dreitägigen Sommertagung in Köln. Als Sprachrohr der Bildungseinrichtungen der Polizeien der Länder und des Bundes werden in dem Netzwerk gemeinsame Leitlinien polizeilicher Aus- und Fortbildung beraten und Erfahrungen zu fachspezifischen Themen ausgetauscht. Seit nunmehr genau 30 Ja Weiterlesen