Polizeiakademie

POL-AK NI: Mit Musik helfen

Ein weiterer Medieninhalt Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Niedersachsen am 26. April im Nienburger Theater Die Polizeiakademie Niedersachsen plant gemeinsam mit dem Rotary Club Nienburg-Neustadt und der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg ein Benefizkonzert. Am Mittwoch, 26. April, um 20 Uhr spielt das Landespolizeiorchester Niedersachsen im Nienburger Theater. Der Erlös des Konzer Weiterlesen

POL-AK NI: „Wir dürfen die Vergangenheit nicht vergessen, wir müssen von ihr lernen“ – Bewegender Vortrag des Shoa-Zeitzeugen Tswi Herschel an der Polizeiakademie Niedersachsen

5 weitere Medieninhalte Nienburg Tswi Herschel wurde 1942 als Kind jüdischer Eltern in Zwolle, Niederlande, geboren. Im Alter von nur vier Monaten versteckten ihn seine Eltern bei einer holländischen Familie. Kurze Zeit später wurden seine Eltern im Vernichtungslager Sobibor von den Nationalsozialisten ermordet. Die neue Familie nahm ihn auf wie einen eigenen Sohn, doch auch dieses Glück wä Weiterlesen

POL-AK NI: „We remember – Nie wieder“: Polizeiakademie veranstaltet Gespräch mit Shoah-Überlebenden und Nachfahren eines Wehrmachtsoffiziers

2 weitere Medieninhalte Bad Nenndorf - Bad Nenndorf - Stellen Sie sich einmal vor, Sie sind ein kleines Kind, plötzlich klingelt es an der Haustür und davor steht eine fremde Frau. Sie sagt Ihnen, sie sei Ihre Großmutter. So ähnlich ist es Tswi Herschel widerfahren. Denn der heute 80-Jährige wurde 1942 in Zwolle, Niederlande, als Sohn des jüdischen Ehepaares Nico und Ammy Herschel geboren Weiterlesen

POL-AK NI: Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen unterstützen ermittelnde Polizeidienststellen im Rahmen international angelegter Analyseprojekte

Ein weiterer Medieninhalt Nienburg. Seit 2014 unterstützen Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen im Rahmen ihres Bachelorstudiums mit ihrem Nationalen und Internationalen Cold Case Analyse Projekt (NCCAP und ICCAP) niedersächsische Polizeidienststellen in der Analyse von ungeklärten Tötungsdelikten und Vermisstenfällen. Im letzten Jahr wurde über dieses weltweit einmalige Projekt im Weiterlesen

POL-AK NI: Die Polizeiakademie Niedersachsen begrüßt 904 neue Polizeikommissar-Anwärterinnen und -Anwärter

2 weitere Medieninhalte Mehr als doppelt so viele Einstellungen gegenüber dem Vorjahr realisiert Carsten Rose, Direktor der Polizeiakademie, begrüßte die Studierenden am Studienort Nienburg 443 Polizeikommissar-Anwärterinnen und -Anwärter werden ihr Studium in Oldenburg absolvieren, 260 in Nienburg und 201 in Hann. Münden 904 neue Polizeikommissar-Anwärterinnen und -Anwärter haben in d Weiterlesen

POL-AK NI: Polizeiakademie Niedersachsen verleiht „Bachelor of Arts“- Urkunden an angehende Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare

3 weitere Medieninhalte Zahllose Schirmmützen flogen gleichzeitig durch die Swiss Life Hall in Hannover. Der traditionelle "Mützenwurf" war der Höhepunkt und gleichzeitig der Abschluss des 17. Bachelorstudiengangs der Polizeiakademie Niedersachsen, der am Freitag, den 30. September 2022 im Rahmen eines Festakts verabschiedet wurde. Rund 780 Absolventinnen und Absolventen feierten, im Beisein Weiterlesen

POL-AK NI: Erinnerungskultur und demokratiestärkende Bildungsarbeit im Fokus der Polizeiakademie Niedersachsen/ Holocaustüberlebender berichtet anlässlich der Thementage „Erlebniswelt Demokratie“

3 weitere Medieninhalte Angesichts der damit verbundenen immensen gesellschaftlichen Gefährdungspotenziale ist die Sensibilisierung für demokratiefeindliche Tendenzen inzwischen längst ein wichtiger Bestandteil polizeilicher Bildungsarbeit, auch und gerade in Niedersachsen. So hat die Polizeiakademie Niedersachsen (PA) in den letzten Jahren ein Bildungskonzept entwickelt, das auf breit gefäch Weiterlesen

POL-AK NI: HORIZONTE/ Abschluss des vierten landesweiten Führungskräfteentwicklungsprogrammes für Frauen in Spitzenpositionen

3 weitere Medieninhalte Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, leitete am 07.07.2022 den Abschluss des vierten landesweiten Durchlaufes des Führungskräfteentwicklungsprogrammes HORIZONTE in der Aula der Polizeiakademie in Nienburg mit einer Videogrußbotschaft ein und machte dabei deutlich: "Frauen in Führungspositionen sind sowohl in der Privatwirtschaft als Weiterlesen

POL-AK NI: Polizei Niedersachsen goes IdeenExpo 2022 / Die Landespolizei präsentiert die Vielfalt des Polizeiberufs

Vom 02.07.-10.07.2022 findet auf dem Messegelände in Hannover Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften - die IdeenExpo 2022 - statt. Die Messe ist bundesweit als Vorzeigemodell von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur Gewinnung von Fachkräften etabliert. Hier darf die Polizei Niedersachsen als moderner, attraktiver und sicherer Arbeitgeber nicht fehlen. Mit einem M Weiterlesen

POL-AK NI: Max-Spohr-Preis / Polizeiakademie Niedersachsen wird als Preisträgerin in der Kategorie „öffentlicher Sektor“ ausgezeichnet

Ein weiterer Medieninhalt Am 30. Juni 2022 war es so weit: der Max-Spohr-Preis wurde zum elften Mal verliehen. Dieser einzigartige Diversity-Preis ist eine Auszeichnung des Völklinger Kreis e.V. mit der seit 2001 alle zwei Jahre Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland geehrt werden, die vorbildliches Diversity Management mit dem Schwerpunkt LSBTIQ voranbringen. Das Thema "Dive Weiterlesen