Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 18. Mai 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 18. Mai 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Frisierte Motorroller

NEU-ULM. Vergangene Nacht, gegen 23.30 Uhr, kontrollierte die Streife der Operativen Ergänzungsdienste in Pfuhl einen Motorroller. Mit Hilfe des mobilen Rollenprüfstandes (Messgerät für Zweiräder) konnte bei der weiteren Überprüfung sogleich festgestellt werden, dass das Fahrzeug frisiert war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der 19-jährige Fahrer wird nun angezeigt, weil er nicht die erforderliche Fahrerlaubnis hatte. Ebenso wird gegen den 49-jährigen Eigentümer ermittelt, weil dieser, in Kenntnis der Manipulation, das Zweirad verliehen hatte.
(OED Neu-Ulm)


Gerüst kippt um

NERSINGEN. Ein 62-jähriger Mann wollte gestern eine Garagenwand streichen. Hierzu benützte er ein mobiles Gerüst, welches er mit Hölzern unterlegte. Von diesen rutschte das Gerüst jedoch ab und fiel um. Hierdurch stürzte der Mann ca. drei Meter zu Boden und fiel auf einen Grünstreifen. Er wurde hierbei mittelschwer verletzt. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm schließt nach derzeitigem Ermittlungsstand ein Fremdverschulden aus.
(PI Neu-Ulm)


Ladendiebstahl I

NEU-ULM. Am Dienstagvormittag betraten zwei Personen einen Verbrauchermarkt in der Memminger Straße. Gemeinsam entwendeten sie diverse Lebensmittel im Wert von ca. 20 Euro, wurden hierbei allerdings von Angestellten beobachtet. Bei der anschließenden Durchsuchung des 21-Jährigen und des 30-Jährigen fanden die Beamten beim Älteren mehrere mitgeführte Messer. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt wegen Diebstahls mit Waffen. Beide Personen wurden nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen.
(PI Neu-Ulm)


Ladendiebstahl II

NEU-ULM. Gegen 16:30 Uhr fiel dann Angestellten eines Bekleidungsgeschäfts in der Memminger Straße ein 29-Jähriger auf, der an zwei Paar Schuhen im Wert von knapp 275 Euro die Sicherungsettiketen entfernte und das Geschäft verlassen wollte. Als er angesprochen wurde versuchte er zu fliehen, konnte jedoch vom Ladendetektiv nach einem körperlichen Gerangel daran gehindert werden. Schnell waren mehrere Polizeibeamte vor Ort und nahmen den 29-Jährigen vorläufig fest. Er hat keinen festen Wohnsitz im Inland. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wird der 29-Jährige im Lauf des Tages dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
(PI Neu-Ulm)


Ladendiebstahl III

NEU-ULM. Gegen 19:40 Uhr entwendeten dann ein 24-Jähriger und ein 21-Jähriger in einem Verbrauchermarkt in der Vorwerkstraße Alkoholika und einen Kosmetikartikel. Auch diese wurden vom Ladendetektiv ertappt und in das Büro gebeten. Die Beamten fanden wiederrum beim Jüngeren der Beiden eine Art Taschenmesser auf, weshalb gegen ihn wegen Diebstahls mit Waffen ermittelt wird. Die beiden Personen wurden nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen.
(PI Neu-Ulm)


Trunkenheit im Verkehr

NEU-ULM. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm in der vergangenen Nacht bei einer 44-jährigen Pkw-Fahrerin Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest erbrachte einen Wert über der Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit von 1,1 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Fahrerin sieht einem Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr entgegen.
(PI Neu-Ulm)


Fahrzeug beschädigt

NERSINGEN. Am Dienstagvormittag zwischen 07:30 Uhr und 12:00 Uhr wurde ein Pkw der Marke Skoda in der Alten Landstraße in Oberfahlheim beschädigt. Das Fahrzeug war vor einer Garage geparkt. Der Täter hinterließ mit einem spitzen Gegenstand mehrere Buchstaben und Zahlen im Lack des Fahrzeugs. Der Sachschaden dürfte sich auf annähernd 1.000 Euro belaufen. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht Zeugen zu dem Vorfall. Sie sollen sich bitte unter der Telefonnummer 0731-8013-0 melden.
(PI Neu-Ulm)


Verkehrsunfall

NEU-ULM. Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich gestern am frühen Abend in der Waidmannstraße in Burlafingen. Eine 19-jährige fuhr aus Unachtsamkeit zu weit links und stieß gegen einen geparkten Pkw, der daraufhin mehrere Meter nach hinten geschoben wurden. Das Fahrzeug der 19-jährigen überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Ein weiteres geparktes Fahrzeug wurde durch den Unfall ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Fahrerin blieb bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt. Der geschätzte Gesamtsachschaden des Unfalls beläuft sich auf ca. 16.500 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Unfall auf der A 7 verursacht und weiter gefahren

VÖHRINGEN. Nach einem Unfall am Mittwochmorgen gegen 01.30 Uhr auf der A 7 in Höhe Vöhringen sucht die Autobahnpolizei Günzburg nach dem Verursacher.
Ein 37-Jähriger war zu dieser Zeit mit seinem Wagen auf dem linken der beiden Fahrstreifen in Richtung Würzburg gefahren. An der Anschlussstelle Vöhringen fuhren zunächst ein weißer 7,5-Tonner und dahinter ein Auto, vermutlich ein dunkelfarbener 5er BMW auf die Autobahn ein, wobei der Pkw sofort und ohne zu blinken vom Einfädelungsstreifen auf den linken Fahrstreifen wechselte, um den Lkw zu überholen. Der 37-Jährigen musste sein Auto voll abbremsen und ausweichen, geriet dabei aber ins Schleudern und krachte gegen die Mittelschutzplanken. Zu einem Kontakt mit dem einfahrenden Wagen war es nicht gekommen.
Der Unfallverursacher sowie der weiße Lastwagen fuhren einfach in Richtung Würzburg weiter. Der Gesamtschaden dürfte rund 10.000 Euro betragen. Das Unfallauto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Autobahnpolizei Günzburg bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 08221 / 919311.
(APS Günzburg)


Beim Überholen Auto übersehen

SENDEN. Am Autobahndreieck Hittistetten ist es am Dienstagmorgen, kurz vor 8 Uhr, zu einem Unfall mit etwa 10.000 Euro Sachschaden gekommen. Zwei Autos waren von der A 7 kommend auf die 2-streifige Überleitung zur B 28 in Richtung Neu-Ulm gefahren. Ein 32-Jähriger wollte dann zum Überholen auf den linken Fahrstreifen wechseln, übersah aber einen dort fahrenden Wagen. Die beiden Autos streiften sich. Verletzt wurde bei den Unfall niemand.
(APS Günzburg)


Sachbeschädigung

BELLENBERG. In der Nacht von Montag auf Dienstag beschädigte ein Unbekannter mit einem spitzen Gegenstand den Vorderreifen eines abgestellten Pkws in der Auer Straße. Dadurch entstand ein Sachschaden von 400 Euro.
(PI Illertissen)


Geschwindigkeitskontrolle

NEU-ULM. Eine Reihe von Verstößen gegen das Geschwindigkeitslimit von 70 km /h erbrachte eine Messung am Dienstagnachmittag auf der Europastraße, Höhe Max-Eyth-Straße, innerorts, in Fahrtrichtung Westen.
Es wurden ca. 2.000 Fahrzeuge gemessen, davon 70 Fahrer als zu deutlich zu schnell. Der Spitzenreiter war mit 156 km/h unterwegs. Diese rasante Fahrt wird mit 680 Euro Bußgeld, drei Monaten Fahrverbot und einer Eintragung in der Verkehrssünderkartei belohnt.
Die Verkehrspolizei Neu-Ulm macht darauf aufmerksam, daß nicht angepaßte und zu hohe Geschwindigkeit, als eine der Hauptunfallursachen, ein Schwerpunkt der polizeilichen Überwachungstätigkeit sind und diese auch rigoros geahndet werden.
(VPI Neu-Ulm)


Riskante Überquerung der Bahngleise

SENDEN. Weil drei Jugendliche am Dienstagnachmittag im Bereich der Einkaufszentren im Sendener Norden die Bahngleise überquerten, musste von einem in Richtung Ulm fahrenden Zug eine Notbremsung eingeleitet werden. Die 15-jährigen Jugendlichen, welche von der Polizei noch an den Bahngleisen festgestellt werden konnten, erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährlichem Eingriff in den Bahnverkehr.
(Polizei Senden)


Sachbeschädigung in Aufheimer Halle

SENDEN. Nach einer Hochzeitsfeier, welche in der Aufheimer Mehrzweckhalle stattfand, wurde von verantwortlichen der Stadtverwaltung festgestellt, dass bei der Feier der Speisenaufzug beschädigt und die Toiletten mutwillig verstopft waren. Auch der bei der Feier angefallene Abfall, welcher teilweise im Außenbereich der Halle verteilt war, musste von städtischen Mitarbeitern entfernt werden. Es entstand ein Schaden von ca. 1.000Euro. Hinweise auf die Täter sind bisher nicht vorhanden. Die Verursacher dürften jedoch unter den Hochzeitsgästen zu suchen sein. Sollten die Täter nicht zu ermitteln sein wird wohl das Brautpaar als Mieter für den Schaden aufkommen müssen.
(Polizei Senden)