Lüneburg (ots) - Lüneburg
Lüneburg - Unfall auf der A 39 - Pkw fährt auf Anhänger mit Warntafel
Ohne auf den Verkehr zu achten befuhr am 19.05.16, gegen 8.55 Uhr, ein 47-Jähriger mit seinem VW Touareg die A 39 von Lüneburg in Richtung Hamburg. Aufgrund von Arbeiten war die Geschwindigkeit auf der BAB reduziert und ein Sicherungsanhänger mit einer Warntafel aufgestellt worden. Aufgrund von Unachtsamkeit übersah der VW-Fahrer jedoch sämtliche Hiwneise und fuhr nahezu ungebremst mit nahezu 100 km/h auf den Anhänger auf. Der Anhänger war hinter einen Lkw Iveco gespannt, in welchem zum Zeitpunkt des Unfalles ein ebenfalls 47 Jahre alter Mann saß. Sowohl der VW-Fahrer als auch der Mann im Lkw wurden bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt. Die beiden Fahrstreifen der A 39 blieben bis kurz nach 12 Uhr aufgrund der Bergungsarbeiten voll gesperrt. Der Verkehr konnte über den Seitenstreifen an der Unfallstelle vorbei geleitet werden. Die entstanden Schäden belaufen sich auf geschätzte 43.000 Euro. ++ Fotos können unter www.polizeipresse.de herunter geladen werden. ++
Adendorf - "Ausgerastet"
Ein 29 Jahre alter Mann aus Adendorf hat am Abend des 18.05.16 in der Borgwardstraße randaliert und verbrachte schließlich mehrere Stunden im Polizeigewahrsam. Nach ersten Erkenntnissen war der 29-Jährige gegen 21.25 Uhr zunächst auf seinem Fahrrad in der Johannes-Brahms-Straße einem 36 Jahre alten Pkw-Fahrer entgegen gekommen und hatte u.a. gegen den Spiegel des Fahrzeugs getreten. Als der Autofahrer den Radfahrer zur Rede stellte, warf dieser mit seinem Rad nach dem 36-Jährigen, beschimpfte und und schlug ihn. In Folge setzte sich der Autofahrer zur Wehr, woraufhin der Radfahrer Steine aufgesammelt und diese nach dem Autofahrer und dessen ebenfalls anwesenden, 28-jährigen Frau geworfen haben soll. Der 29-Jährige beschädigte, vermutlich durch Fußtritte, noch drei am Fahrbahnrand geparkte Pkw - einen VW Golf, einen Audi und einen VW Passat - bevor er sich schließlich in Richtung Artlenburger Landstraße entfernte. Dort konnte er mit Hilfe von weiteren Zeugen von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. U.a. erhielt der 29-Jährige Anzeigen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung, aber auch wegen Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte und der Angabe falscher Personalien. Um sein Mütchen zu kühlen musste der 29-Jährige die nächsten Stunden im Polizeigewahrsam verbringen.
Lüneburg, OT Ebensberg - Einbrüche in Wohnhäuser
Am 18.05.16, zwischen 08.50 und 12.30 Uhr, versuchten unbekannte Täter eine Haustür in der Straße Am Ebensberg aufzuhebeln. Dies misslang jedoch und die Täter gelangten nicht ins Gebäude. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 250 Euro geschätzt. Bereits am 17.05.16, zwischen 09.00 und 10.30 Uhr, waren unbekannte in ein Wohnhaus in der Graudenzer Straße eingedrungen. Entwendet worden war aus dem Haus nichts. Es ist möglich, dass die Täter von dem zurück kehrenden Hausbewohner gestört wurden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Melbeck - Kind läuft vor Auto - leicht verletzt
Bei einem Zusammenstoß mit dem Pkw Seat eines 25-Jährigen wurde am Spätnachmittag des 18.05.16ein 7-jähriger Junge leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen war der Junge unvermittelt am Fußgängerüberweg zwischen Schule und Kindergarten in der Ebstorfer Straße auf die Fahrbahn gelaufen und dort mit dem langsam fahrenden Pkw kollidiert. Das Kind wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.
Adendorf - Wer vermisst dieses Fahrrad?
In den frühen Morgenstunden des 15.05.16 wurde in der Kastanienallee ein Fahrrad aufgefunden, welches bisher keinem Besitzer zugeordnet werden kann. Wer das schwarze Fahrrad, auf dem ein Römer Kindersitz montiert ist, vermisst, möge sich mit der Polizei Adendorf, Tel.: 04131/9910690, in Verbindung setzen. ++ Ein Foto kann unter www.polizeipresse.de herunter geladen werden. ++
Lüneburg - Mofa-Fahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Am 18.05.16, gegen 14.15 Uhr, befuhr eine 23-Jährige mit ihrem VW die Bessemerstraße in Richtung Moorweide. An der Kreuzung Boecklerstraße übersah sie einen von links kommenden Mofa-Fahrer, der auf der Vorfahrtstraße in Richtung Bei der Pferdehütte fuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem VW und dem 63-jährigen Mofa-Fahrer. Dieser wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in das Klinikum gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Lüchow-Dannenberg
Clenze, OT. Bösen - Einbruch in Wohnhaus - Schmuck und Kamera erbeutet
In ein Einfamilienhaus in Bösen brachen Unbekannte im Verlauf des 18.05.16 ein. Die Täter öffneten zwischen 06:00 und 21:00 Uhr ein auf-Kipp-stehendes Fenster, gelangten ins Gebäude und erbeuteten Schmuck sowie eine Kamera. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Uelzen
Soltendieck, OT Kattien - Pkw überschlägt sich - Fahrerin schwer verletzt
Am 19.05.16, gegen 11.20 Uhr, befuhr eine 57-Jährige mit ihrem Nissan Note die Gemeindestraße aus Richtung Heuerstorf kommend in Richtung L 265. Beim Überqueren der Landesstraße übersah die 57-Jährige den Nissan Maxima einer 84-Jährigen, welche die L 265 aus Richtung Bad Bodenteich kommend befuhr. Es kam zum Zusammenstoß, durch den der Nissan Maxima ins Schleudern geriet. Der Pkw kam nach links von der Fahrbahn ab, raste zwischen zwei Bäumen hindurch und überschlug sich mehrfach bevor er mit Totalschaden auf den Rädern zum Stehen kam. Die 84-Jährige konnte sich selbst aus dem Pkw befreien. Sie wurden nach ersten Erkenntnissen bei dem Unfall schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt. ++ Fotos können unter www.polizeipresse.de herunter geladen werden. ++
Uelzen - betrunken unterwegs - 1,8 Promille
Eine 30 Jahre alte Autofahrerin stoppte die Polizei in den späten Nachmittagsstunden des 18.05.16 in der Celler Straße. Die Polizei kontrollierte die Frau gegen 18:10 Uhr und stellte dabei einen Alkoholwert von 1,8 Promille fest. Die Beamten stellten den Führerschein der Uelzenerin sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein.
Wrestedt, OT. Wieren - Mopedfahrerin schwer verletzt - Autofahrer ohne Führerschein
Schwerere Verletzungen erlitt eine 19 Jahre alte Fahrerin eines Leichtkraftrads in den Abendstunden des 18.05.16 an der Einmündung "Zur alten Mühle"/Wiesenstraße. Die junge Frau hatte gegen 20:10 Uhr an der Einmündung einen von rechts kommenden Pkw Renault Megane eines 65-Jährigen übersehen, so dass es zum Zusammenstoß kam. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 65-Jährigen keinen Führerschein besaß und alkoholisiert war (0,47 Promille). Es entstand ein Sachschaden von gut 2000 Euro. Die Polizei hat parallel gegen den Senior ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Weste - Pkw übersehen - zwei Schwerverletzte
Zu einem Zusammenstoß zweier Pkw kam es in den Abendstunden des 18.05.16 im Kreuzungsbereich der Landesstraße 254 und der Kreisstraße 45. Ein 62 Jahre alte Fahrer eines Pkw Renault Megane hatte gegen 19:10 Uhr bei Überqueren der Kreuzung einen von links kommenden Pkw Skoda Yeti eines 47-Jährigen übersehen. Beide Fahrer erlitten schwere Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Bad Bevensen - "die Hecke brennt!"
Zum Brand einer Hecke und eines Zaunes kam es in den Nachmittagsstunden des 18.05.16 in der Johann-Sebastian-Bach-Straße. Ein 41 Jahre alte Mann hatte gegen 17:00 Uhr mit einem Gasbrenner Unkraut abgefackelt, so dass ebenfalls eine Hecke und ein Zaun in Brand gerieten. Der Versuch des Löschens scheiterte, so dass die Feuerwehr zum Einsatz kam.
Suderburg - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
In den Mittagsstunden des 18.05.16 kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit in der Hauptstraße. Dabei waren insgesamt drei Fahrer zu schnell unterwegs.
Wrestedt, OT Bollensen - Schläuche entwendet
Von einer Beregnungsmaschine, die zwischen Stederdorf und Groß Bollensen an der Bollenser Straße aufgestellt ist, haben unbekannte Täter in der Nacht zum 19.05.16 zwei Schläuche mit den entsprechenden Kupplungen abgebaut und entwendet. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizei Wrestedt, Tel.: 05802/4467, entgegen.
Bad Bodenteich - Defekter Lüfter führt zu Brand
Vermutlich aufgrund eines defekten Lüfters kam es am 19.05.16 in den frühen Morgenstunden zu einem Brand in einer Asylbewerberunterkunft in der Stadenser Straße. Der Lüfter hatte sich in einem Duschraum befunden. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden und es entstanden nach ersten Schätzungen lediglich ca. 2.000 Euro Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 01520-9348988
E-Mail: antje.freudenberg@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/