POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

19.05.2016 – 14:22

Wiesbaden (ots) - Wiesbaden

1. Jugendgruppe begeht räuberischen Diebstahl,

Wiesbaden, Hasengartenstraße,

18.05.2016, 21:40 Uhr

(He)Gestern Abend beging eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Heranwachsenden in einem Einkaufsmarkt in der Hasengartenstraße einen räuberischen Diebstahl. Einige Beteiligte konnten zunächst flüchten, wurden jedoch von der Polizei aufgegriffen und festgenommen. Gegen 21:40 Uhr betrat eine Gruppe von circa sechs Personen den Einkaufsmarkt und entwendete Alkoholika und Kosmetikartikel. Auf eine Ansprache durch Kaufhausdetektive reagierte die Gruppe, nach Angaben des Sicherheitspersonals, sofort aggressiv und sprühte einem Detektiv Reizgas in das Gesicht. Nach einem Gerangel konnte ein Jugendlicher festgehalten werden, der Rest der Gruppe flüchtete. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten die mutmaßlichen Täter festgenommen werden. Teile der Gruppe räumten eine Beteiligung an der Tat ein; weiterhin konnte Diebesgut und das eingesetzte Reizgas aufgefunden werden. Die Beteiligten sind zwischen 15 und 18 Jahren alt, sowohl männlich als auch weiblich und polizeilich schon in Erscheinung getreten. Circa eine Stunde zuvor war es in einem Einkaufsmarkt in Mainz-Kostheim zu einem gleichgelagerten Fall gekommen. Auch hier wurden Angestellte mit einem Reizgas bedroht und zuvor Ladendiebstähle begangen. Eine Beschreibung der Tätergruppe zeigt mehrere Übereinstimmungen mit den festgenommenen Tätern. Das 2. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.

2. Wohnwagen entwendet,

Mainz-Kastel, Hochheimer Straße,

18.05.2016, 06:30 Uhr - 19.05.2016, 06:30 Uhr

(He)In der vergangenen Nacht wurde ein in der Hochheimer Straße in Mainz-Kastel abgestellter Wohnwagen im Wert von circa 20.000 Euro entwendet. Gestern Morgen, gegen 06:30 Uhr stand der Anhänger noch vor Ort; heute Morgen gegen 06:30 Uhr war der "FENDT Caravan 515", Farbe weiß, verschwunden. Letztmalig war das Kennzeichen WI-SG 515 angebracht. Das 2. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.

3. Scheiben von Bahnwagons zerstört,

Wiesbaden-Dotzheim, Moritz-Hilf-Platz,

17.05. bis 18.05.2016

(ho)Vermutlich in der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte in Dotzheim mehrere Wagons der Nassauischen Touristik Bahn beschädigt. Dabei ist ein Sachschaden in Höhe von mindestens 3.000 Euro entstanden. Die Täter zertrümmerten 12 Scheiben der Bahn und stiegen anschließend in diese ein. In den Wagons beschädigten die Randalierer weiteres Inventar. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2340.

4. Mehrere Werkzeuge gestohlen,

Wiesbaden, Freudenbergstraße,

Nacht zum 18.05.2016

(ho)In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte aus einem Baucontainer diverse Werkzeuge gestohlen. Der Container stand auf dem Gelände des Zeltplatzes, zu dem sich die Täter zunächst widerrechtlich Zugang verschafften. Dort brachen sie das Schloss des Containers auf und stahlen die Werkzeuge. Aufgrund des Umfanges und des Gewichtes der entwendeten Gegenstände ist wahrscheinlich, dass die Täter mit einem Fahrzeug von Tatort geflüchtet sind. Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.

5. 88-Jährige bei Verkehrsunfall verletzt,

Wiesbaden, Platter Straße,

18.05.2016, 10:00 Uhr

(He)Gestern wurde eine 88-jährige Wiesbadenerin bei einem Verkehrsunfall verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Gegen 10:00 Uhr wollte die Wiesbadenerin die Platter Straße im Bereich der Schwalbacher Straße überqueren. Zeitgleich war ein 68-jähriger Jaguar-Fahrer auf der Platter Straße in Richtung "Unter den Eichen" unterwegs und es kam zur Kollision. Der verständigte Rettungsdienst kümmerte sich um die verletzte Seniorin. Eine Verkehrsunfallanzeige wurde gefertigt.

Rheingau-Taunus-Kreis:

1. Auseinandersetzung auf Krankenhausparkplatz,

Idstein, Robert-Koch-Straße,

Mittwoch, 18.05.2016, 18:45 Uhr,

(Ka)In Idstein kam es am Mittwochabend auf dem Parkplatz eines Krankenhauses in der Robert-Koch-Straße zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung, bei der mehrere Personen leicht verletzt wurden. Ersten Ermittlungen zufolge war es bereits im Laufe des Tages in Bad Camberg zu einem Konflikt zwischen zwei Personengruppen, bestehend aus drei Männern im Alter von 22, 40 und 52 Jahren sowie vier Männern im Alter von 30 und 35 Jahren, gekommen. Gegen 18:45 Uhr begegneten sich die beiden Parteien dann in Idstein erneut und gingen unter anderem mit Teilen eines Wagenhebers aufeinander los. Die Beteiligten wurden schließlich durch die zwischenzeitlich von einem Zeugen alarmierte Polizei getrennt. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurden sie wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Hintergründe der Auseinandersetzungen sind derzeit noch unklar.

2. Bauchtasche aus Pkw entwendet,

Idstein, Zissenbach,

Dienstag, 17.05.2016, 23:30 Uhr bis Mittwoch, 18.05.2016, 07:45 Uhr,

(Ka)In der Nacht zu Mittwoch haben unbekannte Täter in Idstein einen geparkten Pkw aufgebrochen und eine Bauchtasche entwendet. Der Geschädigte hatte seinen dunkelblauen 3er-BMW am Dienstag, gegen 23:30 Uhr in der Straße "Zissenbach", auf einem Parkplatz nahe der Skateranlage, abgestellt. Als er am nächsten Morgen zu dem Fahrzeug zurückkehrte, fand er es mit eingeschlagener Seitenscheibe vor. Die im Fußraum zurückgelassene Tasche der Marke "Eastpak" mitsamt einem Schlüsselbund im Wert von rund 50,- Euro war verschwunden.

Die Polizei in Idstein bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06126) 9394-0 zu melden.

3. Versuchter Einbruch in Bürogebäude,

Taunusstein, Limburger Straße,

Mittwoch, 18.05.2016, 03:22 Uhr,

(Ka)In Idstein haben Einbrecher am frühen Mittwochmorgen vergeblich versucht, sich Zutritt zu einem Bürogebäude in der Limburger Straße zu verschaffen. Um 03:22 Uhr hebelten die Täter ein Fenster im 1. OG auf, nachdem sie zuvor auf ein Flachdach geklettert waren. Als dabei die Alarmanlage ausgelöst wurde, ergriffen sie die Flucht in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500,- Euro.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Schwalbach unter Telefon (06124) 7078-0 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de