Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. Mai 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. Mai 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Alkoholisierter Autofahrer

KAUFBEUREN.Bei einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet in der Nacht von Donnerstag 19.05.2016 auf Freitag wurde ein 50-jähriger Kaufbeurer kontrolliert. Dabei wurde bei dem Pkw-Fahrer ein Atemalkoholwert von knapp über 0,60 Promille festgestellt. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
(PI Kaufbeuren)


Fahrraddiebstahl

KAUFBEUREN. Im Zeitraum vom 07.05.2016 bis 17.05.2016 wurde aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Gewerbestraße 43 in Neugablonz ein graues Mountainbike mit roter Aufschrift entwendet. Wer Hinweise auf einen möglichen Täter machen kann wird gebeten, dies der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der Tel.-Nr. 08341/933-0 mitzuteilen. (PI Kaufbeuren)


Ladendiebstähle

KAFUBEUREN Am Donnerstagnachmittag kam es im Bereich der Polizeiinspektion Kaufbeuren zu zwei Ladendiebstählen. In einem Verbrauchermarkt in der Josef-Landes-Str. in Kaufbeuren versuchte ein 15 Jähriger zwei Schachteln Zigaretten zu entwenden. Dies wurde jedoch von einem Detektiv beobachtet. Nur wenig später verließ ein 76-Jähriger einen Verbrauchermarkt in der Sudetenstr. In Neugablonz ohne einen Klebestift im Wert von 1,99 Euro zu bezahlen. Gegen beide Personen wird nun ein Strafverfahren eingeleitet.
(PI Kaufbeuren)


Rodelunfall

SCHWANGAU. Bei bestem Wetter kam es am Mittwochnachmittag auf der Sommerrodelbahn am Tegelberg zu einem Auffahrunfall. Ein sechsjähriger Junge fuhr gemeinsam mit einem Bekannten der Familie in einem Bob die Rodelbahn hinunter. Dass es vor den beiden zu einer Staubildung aufgrund eines langsamen Rodlers kam, sahen die beiden erst im Ausgang einer Rechtskurve. Sie schafften es nicht mehr anzuhalten und fuhren der Mutter des Sechsjährigen, welche in dem Schlitten vor ihnen fuhr, hinten auf. Durch die Wucht des Aufpralls brach sich das Kind sein linkes Schienbein. Der Junge musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
(PI Füssen)


Unfallflucht

FÜSSEN. Eine Familie aus Baden-Württemberg fand ihren VW Bus am Mittwochnachmittag mit einem beschädigten, linken Außenspiegel vor. Das Fahrzeug wurde in einer Parkbucht in der Schwangauer Straße abgestellt. Der Unfall hat sich im Zeitraum zwischen 15:30 und 17:00 Uhr ereignet. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle ohne dies bei der Polizei zu melden oder einen Zettel zu hinterlassen. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizei Füssen (Tel. 08362/91230) zu melden.
(PI Füssen)


Diebstahl einer Geldbörse

NESSELWANG. Am Donnerstag, gegen 10.30 bis 10.45 Uhr, betrat ein vermutlich osteuropäisches Pärchen ein Blumengeschäft in Nesselwang. Während die Frau die Beschäftigte ablenkte, entwendete der Mann offensichtlich deren Geldbörse. Bereits gegen 11.30 Uhr kam es, beim ersten Versuch, mit der Bankkarte der Geschädigten zu einer Abhebung von 210 Euro. Eine weitere Abhebung von 1000 Euro mit der Kreditkarte blieb nach drei Versuchen mit der falschen PIN erfolglos. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Täter 1: weiblich, Größe ca. 165 cm, ca. 30 Jahre, schulterlange, blonde, lockige Haare; Täter 2: männlich, ca. 40 Jahre, ca. 170 cm, rasiertes Kopfhaar. Beide sprachen gebrochen Deutsch mit slawischem/osteuropäischem Akzent. Zeugen, die insbesondere Hinweise auf ein Fahrzeug machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Pfronten, Tel.: 08363/9000, in Verbindung zu setzen.
(PSt Pfronten)


Internetbetrug

PFRONTEN. Ein ortsansässiger Gastronom bestellte Anfang Mai bei einem Internetshop eine Küchenmaschine für 299 Euro. Nachdem die Bezahlung erfolgte, war die Internetseite plötzlich nicht mehr aufrufbar. Die Küchenmaschine wurde nie geliefert.
(PSt Pfronten)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

BIDINGEN. Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro ereignete sich vergangene Nacht auf der B 472, Höhe Ob. Eine auf der Kreisstraße aus Richtung Ob an die vorfahrtsberechtigte B 472 heranfahrende 60-jährige Pkw-Fahrerin übersah beim Einbiegen in die B 472 einen aus Richtung Schongau herankommenden 38-jährigen Pkw-Fahrer und stieß mit dessen Fahrzeug zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
(PI Marktoberdorf)


Vorsätzliche Brandstiftung in Buchloe - Zeugenaufruf

BUCHLOE. Am 16.05.2016, 05 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Buchloe
der Brand eines Gewerbeobjekts in Buchloe, Alexander-Moksel-Str,
gemeldet.
Dem raschen Eingreifen der Feuerwehr Buchloe ist zu verdanken,
dass sich der Brand auf die Bar beschränkte und sich nicht weiter
auf die ebenfalls im Brandobjekt befindliche Autowerkstatt ausdehnte.
Die Ermittlungen der Kripo Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit
Gutachtern des Bayerischen Landeskriminalamts ergaben, dass
es sich um vorsätzliche Brandstiftung handelt.
Aus diesem Grund sollen sich die Gäste, die die Bar Sonntagabend
besuchten, bzw. andere Zeugen, die in der Nacht von Sonntag auf
Pfingstmontag Feststellungen in oder außerhalb der Bar machten,
bei der Kripo Kaufbeuren unter Tel.: 08341/933-0 melden.
(KPS Kaufbeuren)