Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 23. Mai 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 23. Mai 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Mit Alkohol und Drogen unterwegs

BAD HINDELANG. Gleich zwei Verkehrsteilnehmer wurden am Sonntagabend an verschiedenen Ortsteilen von Bad Hindelang im Rahmen von Verkehrskontrollen auffällig. Bei einem Fahrer wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkotest ergab einen Wert von knapp über 0,8 Promille. Bei einem weiteren Fahrer waren typische Anzeichen auf Drogenkonsum erkennbar. Der Konsument hatte sich einer richterlich angeordneten Blutentnahme zu unterziehen. Beide Männer mussten ihre Fahrzeuge stehen lassen.
(PI Sonthofen)


Mit frisiertem Mofa unterwegs.

SONTHOFEN. Deutlich schneller als erlaubt war ein 51-jähriger Fahrer eines Mofa gestern Abend im Stadtgebiet Sonthofen unterwegs. Bei einer zunächst durchgeführten Lasermessung kam das Gefährt auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 53 km/h. Eine entsprechende Fahrerlaubnis konnte der Verkehrsteilnehmer nicht vorzeigen. Neben einer strafrechtlichen Anzeige muss er auch für ein richterliches Geschwindigkeitsgutachen gerade Stehen.
(PI Sonthofen)


Fahren ohne Pflichtversicherungsschutz

OFTERSCHWANG. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle gestern Abend in Hüttenberg wurde eine 19-jährige Fahrerin angehalten und kontrolliert. Es stelle sich alsbald heraus, dass die Frau für das Kleinkraftrad keine Fahrerlaubnis besaß und am Krad noch ein Versicherungskennzeichen für 2014 angebracht war.
(PI Sonthofen)


Sachbeschädigung

OBERSTAUEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag zogen vermutlich mehrere Personen durch Oberstaufen und haben dort mehrere Blumenkübel und Pflanzen umgeworfen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 80 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

WERTACH. Am Sonntag, gegen 11.57 Uhr, wollte ein 49-Jähriger mit seinem Pkw von einem Grundstück kommend nach rechts auf die Kreisstraße OA 8 in Richtung Wertach einfahren und übersah dabei einen, mit seinem Fahrrad von rechts kommenden 52-Jährigen und stieß mit diesem zusammen. Der Mann wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 15.20 Uhr, befuhr ein 34-Jähriger mit seinem Liegerad die Straße „Am Kleinen Alpsee“ und kam hierbei gegen den Randstein, woraufhin er stürzte und sich leicht verletzte. Am Fahrrad entstand Schaden in Höhe von ca. 100 Euro.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

OBERSTAUFEN. Am Sonntag, gegen 13.00 Uhr, befuhr eine 43-Jährige mit ihrem Pkw langsam die Staatsstraße 2005 und wollte von dieser nach links in die Weißstraße abbiegen. Hierzu setzte sie nach eigenen Angaben den Blinker. Ein hinter ihr fahrender 57-jähriger Fahrradfahrer wollte in diesem Moment links an dem Pkw vorbeifahren, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Der Fahrradfahrer, der angab, dass der Pkw nicht geblinkt habe, wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 3.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

BLAICHACH. Am Sonntag, gegen 17.45 Uhr, befuhr eine 51-Jähriger mit seinem Pkw die Kreisstraße OA27 von Gunzesried kommend. Vermutlich in Folge Unachtsamkeit kommt er hierbei nach links auf eine Verkehrsinsel und überfährt ein Verkehrszeichen. Schaden ca. 3.600 Euro.
(PI Immenstadt)


Unter Alkoholeinfluss am Steuer

IMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 19.15 Uhr, wurde in der Missener Straße ein 25-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde eine Alkotest durchgeführt, der ein Ergebnis von über 0,9 Promille ergab.
(PI Immenstadt)


Unfall mit Gleitschirmflieger

STEIBIS/OBERSTAUFEN. Am Samstag, 21.05.2016, kurz nach 13.00 Uhr, wurde der Rettungsdienst über einen Absturz am Gipfel des Hochgrats alarmiert. Nach bisherigen Erkenntnissen hat eine 25-jährige Frau zunächst mit ihrem Gleitschirm am Startplatz der Hochgratbahn-Bergstation abgehoben. An der Südseite des Berges wollte sie wohl den Aufwind nutzen, um an Höhe zu gewinnen. Nachdem sie eine Linkskurve in Richtung des Gratweges geflogen war, geriet sie an der steilen Felsenkante zur Nordwand unweit des Gipfels über den Grat und sackte unvermittelt ab.
Glücklicherweise verhängte sich ihr Gleitschirm in der Felswand. Nur dadurch wurde ein tiefer Absturz in die sogenannte Farnach-Rinne verhindert. Kletterer der Bergwacht Oberstaufen sicherten die Verletzte von oben mit Seilen, bis die anschließende Rettung mit dem Hubschrauber Christoph 17 möglich war. Da der direkte Anflug der Absturzstelle nicht gelang, musste die abgestürzte Frau mit einem Bergeseil unter dem Hubschrauber zur weiteren Versorgung zum Landeplatz geflogen werden. Mit Verdacht auf schwere Knochenfrakturen wurde die Verletzte schließlich nach Immenstadt ins Krankenhaus geflogen.
(PSt Oberstaufen)


Feuerwehreinsätze nach Rauchentwicklung

KEMPTEN. Sonntagabend, gegen 22 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei Kempten alarmiert, nachdem in der Alfred-Weitnauer-Straße 119 in Kempten Rauch festgestellt wurde, welcher aus einer Mülltonne kam. In der Mülltonne konnten Aschereste und Glut festgestellt werden. Der Brandherd wurde durch die Feuerwehr Kempten abgelöscht. Der Verursacher steht bislang noch nicht fest. Es entstand kein Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.

ALTUSRIED. Montagmorgen kam es zu einer starken Rauchentwicklung im Sattlerweg 11 in Altusried. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen führte ein technischer Defekt in einer Hackschnitzelheizung zur Verrauchung des Gebäudes. Die Feuerwehr Altusried konnte das Gebäude belüften. Es entstand kein Sach- und Personenschaden.
(PI Kempten)


Zeitungen angezündet

KEMPTEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat am Sonntagnachmittag, zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr, Zeitungen, welche in einem Briefkasten in der Ulrich-Mair-Straße 3 in Kempten steckten, angezündet. Der herausstehende Teil der Zeitungen wurde hierbei angekokelt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen entstand am Briefkasten kein Sachschaden. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)


Verkehrszeichen beschädigt und geflüchtet

KEMPTEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat im Tatzeitraum von Freitag, 12:00 Uhr, bis Sonntag, 07:30 Uhr, ein Verkehrszeichen in der Salzstraße, Höhe Poststraße beschädigt. Das Vorfahrtsschild wurde auf dem Gehweg an der Salzstraße beschädigt aufgefunden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass das Verkehrszeichen durch ein Fahrzeug umgefahren wurde. Das Schild wurde durch massive Gewalteinwirkung aus der Verankerung im Boden gerissen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)


Beifahrerfenster eingeschlagen

KEMPTEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat in der Nacht von Freitag auf Samstag einen Pkw, Renault, welcher in der Lenzfrieder Straße, Höhe Hausnummer 48, abgestellt war, beschädigt. Die Fensterscheibe des Beifahrers wurde eingeschlagen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde aus dem Fahrzeug nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)


Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

KEMPTEN. Am Freitagnachmittag, um 15:40 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden auf dem Parkplatz des Netto in der Calgeerstraße in Kempten. Eine 43jährige Fahrerin eines Pkw, Toyota, und ein 72-jähriger Fahrer eines Pkw, Opel parkten gleichzeitig rückwärts aus, wodurch es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Zeugen des Verkehrsunfalls werden zur Klärung des genauen Unfallhergangs gebeten sich bei der Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 zu melden.
(PI Kempten)


Schadensträchtiger Pkw-Aufbruch

OBERSTDORF. Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 21/22.05.16 in einen PKW ein, welcher in einem Carport in der Straße Am Otterrohr abgestellt war. Nach dem Einschlagen eines hinteren Fensters wurde mittels Innentüröffner die Fahrzeugtüre geöffnet und die Rücksitzbank umgeklappt, so dass ein ungehindertes Eindringen in den Kofferraumbereich möglich war. Aus dem Kofferraum wurden eine Sporttasche mit Inhalt Sportkleidung, Schuhe, Digitalkamera, Wandernavigationsgerät sowie ein Gleitschirm der Marke Skyman/Typ The Rock, Gurtzeug, Rucksack Marke Hike und der Notfallschirm entwendet. Der gesamte Entwendungsschaden beträgt 5.100 Euro, Sachschaden am PKW entstand in Höhe von etwa 300 Euro. Die Polizeiinspektion Oberstdorf bittet um Täterhinweise.
(PI Oberstdorf)


Fahrradunfall

OBERSTDORF. Am Freitagnachmittag war ein 69-jähriger Mountainbike Fahrer auf dem Weg von Schwand in Richtung Alpe Hochleite und drehte um, weil er sich verfahren hatte. Bei der Talfahrt brach das Vorderrad während des Bremsens plötzlich aus und er stürzte dadurch. Dabei zog er sich am Sprunggelenk eine Verletzung zu und wurde in das Krankenhaus eingeliefert.
(PI Oberstdorf)


Motorradunfall

OBERSTDORF-OBERMAISELSTEIN. Auf der Kreisstraße OA9 stürzte am Freitag gegen 17.00 Uhr eine 41-jährige Kraftradfahrerin vermutlich infolge eines Fahrfehlers und wurde dabei leicht verletzt. Am Kraftrad entstand Schaden in Höhe von 1.000 Euro.
(PI Oberstdorf)


Verkehrsunfallflucht mit leichtverletztem Rollerfahrer

KEMPTEN. Am Freitag, den 20.05.16, gegen 10.30 Uhr, befuhr ein 76-jähriger Rollerfahrer die Rottachstraße stadteinwärts. Auf Höhe der Einfahrt zur ehemaligen Prinz-Franz-Kaserne musste er einem Pkw ausweichen, welcher die Fahrbahn zum gegenüberliegenden Parkplatz an der Feuerwehr querte. Hierbei kam er zu Sturz und verletzte sich leicht. Er wurde zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Kempten eingeliefert. An seinem Roller entstand ein Schaden von ca. 250 Euro. Der unfallverursachende Fahrer mit einem dunkelgrauen Kleinwagen, mit dem es zu keinem Zusammenstoß gekommen war, entfernte sich ohne sich um Weiteres zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.

(VPI Kempten)


Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. In der Zeit von Mittwoch, den 11.05.16, 18.00 Uhr, bis Donnerstag, den 19.05.16, 20.00 Uhr, wurde ein auf der Wendeplatte des Eichendorffweges abgestellter grüner Pkw, Ford Mondeo Kombi, am Heckstoßfänger an der linken Ecke angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 300 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)


Verkehrsunfall mit E-Bike

KEMPTEN. Am 21.05.2016 gegen 18:00 Uhr ereignete sich in der „Oberstdorfer Straße“ auf Höhe des Getränkemarktes ein Verkehrsunfall, bei dem eine 32-jährige E-Bike Fahrerin schwer verletzt wurde. Die Radfahrerin befand sich auf dem dortigen Radweg und war in Richtung „Heussring“ unterwegs. Aufgrund einer unklaren Verkehrssituation mit einem Pkw, welcher über den Radweg abbiegen wollte, kam die Dame zu Sturz und musste mit Gesichtsverletzungen ins Klinikum Kempten verbracht werden. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro. Zur genauen Unfallrekonstruktion bittet die Polizei Kempten um Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können. Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-1912 entgegen.
(OED Kempten)