Heilbronn (ots) - Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn-Frankenbach: Sachbeschädigung an Pkw
In Flammen aufgehen können hätte von Mittwoch auf Donnerstag ein auf einem Parkplatz eines Sportstudios in den Würzburger Straße in Frankenbach abgestellter Audi A6. Das Fahrzeug wurde nämlich durch einen Unbekannten nicht nur rundherum zerkratzt, sondern auch versucht anzuzünden. Hierzu platzierte der Täter eine Kartonverpackung auf dem hinteren rechten Reifen und zündete diese an. Zum Glück griff das Feuer nicht auf den Pkw über. Außerdem wurden der linke Außenspiegel und das hintere Kennzeichenschild abgerissen. Hinweise auf den oder die Täter nimmt das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 entgegen.
Eppingen-Rohrbach: Eine Kontrolle - zwei Anzeigen
Sollte sich der Verdacht der Drogenbeeinflussung bei einem 22-jährigen Nissan-Fahrer bestätigen, drohen diesem ein Fahrverbot und ein hohes Bußgeld. Er war am Freitagmorgen durch eine Streife des Polizeireviers Eppingen kontrolliert worden. Hierbei stellten die Polizisten Anzeichen für eine akute Drogenbeeinflussung beim jungen Mann fest, was auch der anschließend durchgeführte Drogenvortest mit einem positiven Ergebnis bekräftigte. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, welche nun untersucht wird. Doppeltes Pech für ihn war, dass die Beamten auch bei der Kontrolle seines Fahrzeugs ganz genau hinschauten. Hierbei stellten sie nämlich zusätzlich fest, dass beide Vorderreifen keine ausreichende Profiltiefe mehr besaßen, was ihm die zweite Anzeige in kurzer Zeit einbrachte.
Heilbronn: Ohne Führerschein über rote Ampel
Etwas zu eilig hatte es am Donnerstag, kurz vor Mitternacht, eine 20-jährige BMW-Fahrerin in Heilbronn. Sie fuhr mit ihrem getunten Fahrzeug auf der Weinsberger Straße Richtung Europaplatz und missachtete hierbei eine rote Ampel. Bei der anschließenden Polizeikontrolle gab sie sich zunächst mit dem Namen ihrer Schwester aus, was durch die Polizisten jedoch erkannt wurde. Der Grund für die falsche Namensangabe kam nur wenig später ans Licht - die Frau war nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins. Sie muss nun mit einer Stafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen. Sollte sie zusätzlich ein Bußgeld für die rote Ampel und die falsche Namensangabe bekommen, hat sie ihre Eile teuer bezahlt.
Heilbronn: 14.000 Euro Sachschaden bei Unfall auf Wartberg
Zum Glück ohne Verletzte - dafür aber mit hohem Sachschaden - verlief am Donnerstagabend gegen 21 Uhr ein Zusammenstoß zweier Pkw in Heilbronn. Ein 38 Jahre alter Audi-Fahrer wollte mit seinem Fahrzeug vom Wartberg kommend auf die B39 einfahren und missachtete hierbei die Vorfahrt eines 22-jährigen Mercedes-Fahrers, der aus Richtung Weinsberg kam. Es entstand ein Gesamtsachschaden an der Fahrzeugen von etwa 14.000 Euro.
Heilbronn: Streitschlichter wird selbst zum Opfer
Wie schon des Öfteren geschehen, wurde auch am Donnerstagmorgen, gegen 5:30 Uhr, ein 33 Jahre alter Mann Opfer eines tätlichen Angriffs, obwohl er eigentlich schlichten wollte. Als es auf dem Parkplatz einer Diskothek in der Etzelstraße in Heilbronn zu einem Streit mehrerer Personen kam, ging der Mann dazwischen und wollte die Parteien trennen. Plötzlich erhielt er jedoch von einem der Beteiligten einen Tritt in den Genitialbereich. Der 22 Jahre alte "Treter" muss nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung rechnen.
Heilbronn: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro verursachte ein Unbekannter bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Heilbronn. Gegen 16.30 Uhr beschädigte er mit seinem Fahrzeug einen auf einem Parkplatz in der Moltkestraße abgestellten Pkw BMW-Mini und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Die Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, sucht Zeugen.
Leingarten: Wohnwagen entwendet
Einen Wohnwagen der Marke Hobby, Typ 460 HL, amtliches Kennzeichen HN - GN 1186, im Wert von rund 15.000 Euro, wurde in der Zeit zwischen 15. April und 26. Mai 2016 in Leingarten entwendet. Er stand auf einem Abstellplatz für Wohnwagen in der Leingartener Maybachstraße. Wer Hinweise zum Diebstahl oder Verbleib des neuwertigen weißen Wohnwagens machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Lauffen, Telefon 07133 2090, zu melden.
Bad Friedrichshall-Kochendorf: Polizeimaßnahmen massiv gestört - Beamte beleidigt
In Gewahrsam genommen werden musste am Donnerstagabend in Kochendorf ein 30-Jähriger, der Polizeibeamte bei der Aufnahme eines Verkehrsunfalls massiv störte. Bereits vor Eintreffen der Beamten hatte er an einer Unfallstelle in der Friedrich-Ebert-Straße Rettungskräfte und den Unfallgeschädigten verbal attackiert. Auch nachdem die Polizisten eingetroffen waren, setzte er dies fort. Einem erteilten polizeilichen Platzverweis kam er erst nach, als ihm der Gewahrsam angedroht wurde. Kurz danach kam er jedoch wieder zurück, um weiter zu stören. Daraufhin wurde er von den Beamten in Gewahrsam genommen. Während er ins Polizeifahrzeug gebracht wurde, beleidigte er die Beamten. Der Mann, der erheblich unter Alkoholeinwirkung stand, musste daraufhin die Nacht in der Arrestzelle verbringen. Eine entsprechende Strafanzeige wird noch auf ihn zukommen.
Züttlingen: Streit im Linienbus eskaliert - Polizei sucht Zeugen
Zwei 23- und 25-Jährige befanden sich am Mittwochabend mit ihren weiblichen Begleiterinnen und je einem Kleinkind im vollbesetzten Omnibus in Möckmühl. Im Bereich der Haltestelle Züttlingen/L 1096 gingen sie einen 29-jährigen Fahrgast zunächst verbal an, da er sich nach deren Auffassung nicht schnell genug aus dem Weg begab. Im weiteren Verlauf "kickte" einer der beiden dem Geschädigten gegen das Bein und schubste ihn. Der andere versuchte ebenfalls, nach ihm zu treten und ihn zu schlagen. Zwei beherzte Fahrgäste stellten sich daraufhin zwischen den Geschädigten und die beiden Männer, so dass sie weitere Aggressionsausbrüche verhinderten. Das Duo verließ mit seinen jeweiligen Begleitpersonen an der Haltestelle Züttlingen / L 1096 den Omnibus. Bei der anschließenden Überprüfung stellten die Polizeibeamten bei den beiden Männern und einer der Mütter teils deutliche Alkoholeinwirkungen fest. Die Beamten des Polizeipostens Möckmühl, Telefon 06298 92000, suchen Zeugen. Insbesondere werden die beiden Personen, die sich den Tätern in den Weg gestellt und den Omnibus an der Haltestelle in Möckmühl, Im Haag, verlassen haben, gebeten, sich zu melden.
Obersulm: Farbschmierer am Werk
Sachschaden in fünfstelliger Höhe entstand bei Farbsprühereien an Bauwerken des Hochwasserrückhaltebeckens Sülzbach. In der Zeit zwischen 27. April und 3. Mai dürften die Schmierfinken dort aktiv gewesen sein. Zeugen, die hierzu sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Obersulm, Telefon 07130 7070, zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Pressestelle
Telefon: 07131 104-1011