Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 27. Mai 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Nach Drogenkonsum und Auto gefahren
DIETMANNSRIED. Eine Kleinmenge Haschisch fanden Beamte der Schleierfahndung Pfronten am 26.5.2016 in einem Pkw, den sie auf einem Parkplatz der A 7 beim Allgäuer Tor kontrollierten. Der Pkw-Fahrer, ein 27-jähriger Konstrukteur von Fahrrad-Parcouren, hatte die Drogen aus Italien mitgebracht und in der Ablage der Beifahrertür deponiert. Nach einem Drogentest brachten die Beamten den 27-Jährigen zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Wegen Fahrens unter Drogeneinfluß und Schmuggels von Betäubungsmitteln wird der 27-Jährige angezeigt.
(PStF Pfronten)
Betäubungsmittel sichergestellt
DIETMANNSRIED. Am 25.05.16 kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten auf dem Parkplatz der A 7 beim Allgäuer Tor die Insassen eines Pkws. Im Geldbeutel des 24-jährigen Beifahrers fanden die Beamten eine Kleinmenge von Marihuana. Das beschlagnahmten sie und vernahmen den Besitzer als Beschuldigten wegen einer Straftat gegen das Betäubungsmittelgesetz.
(PStF Pfronten)
EC-Karte unterschlagen
KEMPTEN. Im Zug von Kempten nach Buchloe kontrollierte eine Streife der Schleierfahndung Pfronten am 25.05.16 einen 17-jährigen Schüler. Der hatte in seinem Geldbeutel eine EC-Karte dabei, die ihm nicht gehörte. Angeblich habe er die EC-Karte in einem Zigarettenautomaten gefunden. Die Beamten stellten die EC-Karte sicher und ermitteln gegen den Schüler wegen Verdachts der Unterschlagung.
(PStF Pfronten)
Urkundenfälschungen
KEMPTEN. Beim Ausländeramt der Stadt Kempten überprüfte ein Beamter der Schleierfahndung Pfronten am 25.5.16 die Ausweispapiere von irakischen Asylbewerbern. Zwei irakische Identitätskarten und ein Staatsbürgerschaftsnachweis entpuppten sich als Totalfälschungen. Beim Landeskriminalamt werden die Papieren kriminaltechnisch untersucht. Gegen die 20 und 30 Jahre alten Iraker wird wegen Urkundendelikten ermittelt. (PStF Pfronten)
Polizei falschen Namen angegeben
KEMPTEN. Ein 33-jähriger Kemptener wollte die Polizei am Mittwochabend hinters Licht führen indem er falsche Personalien angegeben hatte. Ungünstig für den Betroffenen war allerdings, dass er einem der Polizisten bereits namentlich bekannt war. Nun erwartet den Mann eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige.
(PI Kempten)
Opferstock aufgehebelt
KEMPTEN. Durch bislang unbekannte Täter wurde ein Opferstock auf dem Friedhof im Gottesackerweg aufgehebelt und das darin befindliche Bargeld entnommen.
Zeugen melden sich bitte bei der ermittelnden Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-0.
(PI Kempten)
Auffahrunfall mit Verletzte auf der A980
SULZBERG. Am Vormittag des 26. Mai kam es auf der A980 vor der Ausfahrt Waltenhofen, Fahrtrichtung Lindau, zu einen Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Kurzurlauber übersah, dass der Verkehr vor der Ausfahrt stockt und fuhr dem vorausfahrenden Pkw in das Heck. Anschließend prallte der Unfallverursacher gegen die Seitenschutzplanke und fuhr schließlich einem weiteren Fahrzeug in die rechte Seite. Durch den Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. Sie wurden ins Klinikum Kempten verbracht. Der Sachschaden beträgt etwa 20.000 Euro.
(VPI Kempten)
Frontalzusammenstoß zwischen Pkw und Motorrad
WALTENHOFEN. Am Mittag des 26.04. kam es bei Memhöz zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Die Fahrerin des Pkw fuhr mittig auf der Straße. Der Motorradfahrer, der ihr entgegen kam, kollidierte mit dem Pkw. Sowohl der 68-jährige Motorradfahrer als auch die 22-jährige Fahrerin des Pkws wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten ins Klinikum gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
(VPI Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am Mittwoch, den 25.05.16, zwischen 12.00 Uhr und 16.00 Uhr, wurde an der Einmündung Mühlweg/Herbststraße ein am rechten Fahrbahnrand geparkter grauer Pkw, Opel Vectra, am hinteren linken Stoßfängereck angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 500 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am Mittwoch, den 25.05.16, zwischen 12.10 Uhr und 17.55 Uhr, wurde am Fenepark in der Ursulasrieder Straße ein blauer Pkw, Ford Mondeo, an der Frontschürze vorne links angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 1.500 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
Unfall in der Salzstraße
KEMPTEN. Ein 82-jähriger Autofahrer beabsichtigte gestern Mittag von der Bodmanstraße nach links in die Salzstraße abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 21-jähriger Autofahrer die Salzstraße in Richtung Mozartstraße, weshalb es zum Zusammenstoß beider Pkw kam. Nach derzeitigem Ermittlungsstand missachtete der Unfallverursacher das für ihn geltende Rotlicht der Ampelanlage. Die 82-jährige Beifahrerin im abbiegenden Auto wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Beide anderen Beteiligten wurden leicht verletzt. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf über 10.000 Euro geschätzt.
(PP Schwaben Süd/West)
Marder führt zu Feuerwehreinsatz
KEMPTEN. Eine Anwohnerin der Altstadt wurde vergangene Nacht gegen 4.40 Uhr durch Tiergeschrei wach. Sie konnte im gegenüberliegenden Anwesen schemenhaft ein Tier ausmachen, das in einer gekippten Balkontüre offenbar feststeckte. Durch die alarmierte Polizei musste die die Feuerwehr verständigt werden, weil der Bewohner nicht zuhause war. Mittels einer Ausziehleiter gelangten die Feuerwehrkräfte auf den Balkon im 2. Stock und konnten den verunglückten Marder sogar befreien. Leider erlag er dennoch seinen erlittenen Verletzungen.
(PP Schwaben Süd/West)