POL-HG: Pressemitteilung der Polizeidirektion Hochtaunus vom 29.05.2016

29.05.2016 – 12:05

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Unfallflucht, Zeugen werden gesucht Bad Homburg, Friedrich-Rolle-Straße 3, in der Zeit vom 25.05., 13:00 Uhr bis 26.05.2016, 15:30 Uhr.

Eine Anwohnerin parkte ihren weißen VW Lupo in dem oben genannten Zeitraum auf der Straße auf einem Abstellplatz. Am 26.05. entdeckte sie einige Kratzer an der vorderen Stoßstange und am vorderen rechten Radkasten. Der Schaden wird auf 200 EUR geschätzt.

Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich bei der Polizei zu melden. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Homburg, Tel.: 06172-1200, in Verbindung zu setzen.

Unfallflucht Bad Homburg - Altstadt, Burggasse, 26.05.2016, 11:40 Uhr. Ein Anwohner der Altstadt parkte seinen PKW Mini im öffentlichen Verkehrsraum. Ein Zeuge beobachtete zur genannten Tatzeit, wie ein anderer PKW beim Rangieren an den geparkten Mini stieß und einen Sachschaden an der hinteren Stoßstangeverursachte. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500EUR.

Der Unfallverursacher fuhr unvermittelt weiter, ohne sich um den von ihm verursachten Schaden zu kümmern. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen des Flüchtigen und meldete dies dem Besitzer des Mini. Dieser entdeckte etwa 1 Stunde später den flüchtigen PKW, der nun in der Altstadt geparkt war. Die Polizei wurde verständigt und nahm die Ermittlungen auf. Der Fahrer des flüchtigen PKW muss sich nun wegen Verkehrsunfallflucht verantworten.

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer und verletzter Beifahrerin Bad Homburg, Siemensstraße, 28.05.2016, 13:55 Uhr.

Eine 27-Jährige aus dem Wetteraukreis befuhr mit ihrem VW Golf die Benzstraße aus Richtung Werner-Reimers-Straße in Fahrtrichtung Else-Kröner-Straße. An der Kreuzung Siemensstraße/ Benzstraße missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts kommenden Motorrades. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem VW Golf und der Kawasaki ZR 600. Durch die Wucht des Aufpralls wurden der 36-jährige Bad Homburger und seine 34-jährige Begleiterin von dem Motorrad gerissen und stürzten auf die Fahrbahn.

Der Fahrer der Kawasaki brach sich dabei die linke Hand. Er zog sich auch zahlreiche Prellungen und Schürfwunden zu. Seine Beifahrerin klagte bei der Unfallaufnahme über Schmerzen im Hals-Wirbel-Bereich. Beide wurden zur medizinischen Versorgung in die Klinik des Hochtaunuskreises in Bad Homburg eingeliefert. Die 34-Jährige wurde anschließend zur weiteren Untersuchung in die Uni-Klinik Frankfurt am Main transportiert.

Die Kawasaki wurde durch den Unfall erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Das Krad wurde durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle geborgen. Es wird von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgegangen, der Schaden wird auf 2500,- EUR geschätzt.

Die Fahrerin des VW Golf kam mit dem Schrecken davon. Ihr Wagen wurde im Bereich des hinteren rechten Kotflügels und an dem Seitenschweller erheblich beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2500EUR.

Platzverweis der Polizei nicht nachgekommen Bad Homburg, Louisenstraße im Bereich des Kurhauses; 27.05.2016, 23:40 Uhr.

Ein Besucher des Weinfestes in der Louisenstraße war aufgrund von Alkoholeinwirkung gegen andere Gäste verbal aggressiv und bekam von den vor Ort anwesenden Polizeibeamten einen Platzverweis für das Weinfest erteilt. Diesem Platzverweis kam der 24-Jährige aus Neu-Anspach zunächst nach und er verließ die Festmeile. Einige Zeit später wurde er dort wieder angetroffen. Er hatte nun seine ursprünglich getragene Jacke ausgezogen und wollte so die Einsatzkräfte "überlisten". Der ausgesprochene Platzverweis wurde nun in der Form durchgesetzt, dass der Neu-Anspacher den Rest der Nacht in den Gewahrsamszellen der Polizeistation verbringen musste.

Diebstahl einer Flasche Likör Bad Homburg, Louisenstraße/ Kurhaus; 27.05.2016, 21:25 Uhr.

Ein Besucher des Weinfestes nutzte die Betriebsamkeit des Personals einer Bar aus, um eine Flasche Likör zu stehlen. Er ging hinter den Tresen, nahm die Flasche aus der Auslage und begab sich in Richtung Ausgang. Ein Angestellter der Bar beobachtete aber den Diebstahl und hielt den 70-jährigen Bad Homburger bis zum Eintreffen der Polizei fest. Er muss sich nun wegen Diebstahls verantworten.

Brand in der Elektrik in einer Tankstelle Bad Homburg, Urseler Straße; Freitag, 27.05.2016, 20:40 Uhr.

Die Mitarbeiterin einer Tankstelle stellte gegen 20:40 Uhr eine leichte Rauchentwicklung im Treppenhaus des Gebäudes fest. Sie bemerkte einen Schwelbrand eines Generators, der an der Wand angebracht war. Die Feuerwehr Bad Homburg wurde verständigt, der Schwelbrand konnte zügig gelöscht werden. Die Feuerwehr Bad Homburg war mit 22 Einsatzkräften vor Ort. Der Sachschaden blieb gering.

Körperverletzung Bad Homburg, Louisenstraße/ Kurhaus Ladengalerie; 28.05.2016, 00:49 Uhr.

Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes beobachten in der Nacht zwei Personen, die sich in der Ladengalerie des Kurhauses befanden, obwohl das Kurhaus um diese Uhrzeit bereits verschlossen war. Die Mitarbeiter gingen nun in die Ladengalerie und konnten dort zwei junge Männer feststellen, die sich widerrechtlich Zutritt ins Kurhaus verschafft haben. Diese Männer waren gerade dabei, an eine Wand in der Ladengalerie zu urinieren. Sie wurden durch den Sicherheitsdienst angesprochen, ein Hausverbot wurde erteilt. Anschließend wurde die Personen Richtung Ausgang begleitet. Plötzlich und ohne Vorwarnung wurden die beiden Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes von den jungen Männern angegriffen, es kam zu einem Gerangel.

Diese Auseinandersetzung im Außenbereich des Kurhauses wurde durch Polizeibeamte bemerkt, die sich aufgrund des Weinfestes auf der Festmeile befanden. Nach Aussage des Sicherheitsdienstes konnte eine Person weglaufen, bevor die Polizei erschien. Der andere Täter, ein 17-Jähriger mit Wohnsitz Bad Homburg, bekam eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs und Körperverletzung. Gegen ihn wurde auch ein Platzverweis für die Festmeile ausgesprochen. Die Ermittlungen zu dem 2. Täter dauern an.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Unfallort: L 3004 (sog. Kanonenstraße); KM 7,9 Unfallzeit: 28.05.2016, 00:10 Uhr

Zur genannten Unfallzeit befuhr eine 41-jährige aus Schmitten mit ihrem Opel die Kanonenstraße aus Richtung Oberursel in Richtung Sandplacken. Aus ungeklärter Ursache kam die Pkw-Führerin nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte hier mit mehreren Straßenschildern. Die Fahrerin stand unter Alkoholeinfluss. Eine Blutentnahme wurde veranlasst. Es entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden von 3.500 EUR.

Verkehrsunfallflucht

Unfallort: Oberursel, Hammergarten Unfallzeit: Zwischen Freitag, 27.05.2016, 22:00 Uhr und Samstag, 28.05.2016, 13:00 Uhr

Vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken beschädigte ein bislang unbekannter Pkw einen geparkten silberfarbenen Mercedes Kombi, Typ 180, der in Richtung Zimmersmühlenweg am Fahrbahnrand abgestellt war. Der Täter verließ die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Kraftfahrzeugführer nachzukommen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1000 EUR.

Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Oberursel unter Tel. 06171/6240-0 oder an die e-mail-Adresse pst.oberursel.ppwh@polizei.hessen.de.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Unfallort: Steinbach/Ts., Sodener Str. /Kronberger Str. Unfallzeit: Samstag, 28.05.2016, 11:30 Uhr

Der 51-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw Seat Ibiza die Sodener Straße aus Richtung Niederhöchstädter Straße kommen in Richtung Kronberger Straße. Ein Audi Q 5 folgte in gleicher Richtung. An der Einmündung Kronberger Straße wollte Seat abbiegen und fuhr zunächst an, bemerkte dann aber ein vorrangiges Fahrzeug auf der Kronberger Straße und fuhr wieder rückwärts. Dabei übersah er den dort wartenden Audi Q 5 und prallte dagegen. Der Gesamtschaden beträgt 500 EUR.

Wildunfall

Unfallort: K 772, Gemarkung Oberursel Unfallzeit: Samstag, 28.05.2016, 02:16 Uhr

Der Fahrer eines Audi Q 3 befuhr die Kreisstraße aus Richtung B 455 kommend in Richtung Oberursel. In Höhe km 1,6 kollidierte er mit einem wechselnden Reh, welches anschließend in den Wald lief. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1500 EUR.

Fahrrad-Diebstahl

Tatort: Oberursel, Frankfurter Landstraße, U-Bahn-Station Tatzeit: Freitag, 27.05.2016, 23:30 Uhr

UT entwendeten das Fahrrad von den Fahrradständern an der Bahnstation in Weißkirchen, welches mit einem Zahlenschloss gesichert war. Es handelt sich um ein Mountainbike, Marke Bulls, Farbe blau-schwarz im Wert von 380 EUR.

Die Polizei Oberursel nimmt Hinweise unter Tel. 06171/6240-0 oder e-mail-Adresse pst.oberursel.ppwh@polizei.hessen.de entgegen.

Fahrrad-Diebstahl

Tatort: Oberursel, Adenauerallee Tatzeit: Freitag, 27.05.2016, 17:05 Uhr

Sachverhalt: Der Geschädigte stellte sein Fahrrad und das Fahrrad seines Sohnes an einem Geländer ab und sicherte die beiden Fahrräder im Wert von 1700EUR mit einem Kabelschloss am Metallgeländer. Daraufhin verließ der Geschädigte mit seiner Familie die Fahrräder zu Fuß. Bei Wiedereintreffen bei den Fahrrädern stellte der Geschädigte fest, dass ein Täter gerade dabei war, das Kabelschloss mit einem Seitenschneider zu durchtrennen. Bei Ansprechen flüchtete der Beschuldigte zunächst, konnte aber durch Mithilfe eines bislang unbekannten Passanten festgehalten werden. Die eintreffende Polizeistreife nahm den polizeibekannten Täter fest und leitete ein Strafverfahren gegen den 43-jährigen Mann ein.

Verkehrsunfallflucht Freitag, 27.05.2016, um 08:05 Uhr Gemarkung 61462 Königstein, L 3369

Zwei Verkehrsteilnehmer fuhren die L 3369 aus Richtung Königstein kommend in Richtung Ruppertshain fahrend mit ihrem Fahrzeug einem langsam fahrenden Traktor hinterher. Der hintere Verkehrsteilnehmer entschloss sich zum Überholen des vor ihm fahrenden Sprinters und des Traktors. Als der überholende PKW (Seat Ibiza, Farbe: schwarz) neben dem Sprinter sich befand, scherte dieser plötzlich aus, um den Traktor zu überholen. Dabei übersah der Fahrer des Sprinters den überholenden PKW. Der überholende PKW bremste daraufhin stark ab und wich nach links aus. Dabei gelangte dieser auf den linken Grünstreifen und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Fahrzeug drehte und überschlug sich. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Der Fahrer des Sprinters entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Bei dem Sprinter handelt es sich um ein weißes Fahrzeug. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8000,- Euro.

Hinweise bitte an die Polizeistation Königstein unter Telefon 06174/ 92660.

Verkehrsunfall mit Trunkenheit Samstag, 28.05.2016, 14:22 Uhr 61479 Glashütten, Schloßborner Weg

Zwei Verkehrsteilnehmer fuhren entgegengesetzt den Schloßborner Weg entlang. Die Beschuldigte (79 Jahre) hätte aufgrund der Verkehrssituation anhalten und dem Geschädigten Vorrang gewähren müssen. Die Beschuldigte streifte daraufhin das Fahrzeug des Geschädigten. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Beschuldigte unter starkem Alkoholeinfluss stand. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein der Beschuldigten wurde sichergestellt.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Kraftfahrzeug Freitag, 27.05.2016, 18:00 Uhr bis Samstag, 28.05.2016, 12:00 Uhr 61462 Königstein, Bischof-Kaller-Straße

Unbekannte Täter begaben sich unberechtigter Weise auf das umzäunte Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers. An zwei Audi A 3 wurden Fensterscheiben eingeschlagen. Aus dem Fahrzeuginneren wurden mehrere Bauteile abmontiert. Weiterhin wurden bei einem Fahrzeug alle vier Komplettreifen abgeschraubt und entwendet.

Hinweise bitte an die Polizeistation Königstein unter Telefon 06174/ 92660.

Tödlicher Verkehrsunfall mit Krad Unfallzeit: Samstag, 28.05.2016, 14:41 Uhr Unfallort: Gemarkung 61250 Usingen, B 456 zw. Grävenwiesbach und Usingen

Am 28.05.2016 um 14:41 Uhr befuhr ein 53jähriger Motorradfahrer als erster einer Gruppe von drei Motorradfahrern die B 456 von Grävenwiesbach her kommend in Fahrtrichtung Usingen. Auf einer leichten Gefällstrecke wollte der Motorradfahrer einen vor ihm fahrenden Pkw auf der regennassen Fahrbahn überholen. Beim Ausscheren und Beschleunigen kam der Motorradfahrer ins Schlingern und kam zu Fall.

Hierbei geriet der Motorradfahrer in den Gegenverkehr, wo er mit ihm entgegen kommenden Pkws kollidierte. Infolge dieser schweren Verletzungen erlag der Motorradfahrer noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen; eine noch durchgeführte Reanimation blieb leider erfolgslos.

Unmittelbar in Zusammenhang hiermit kam es zu weiteren Zusammenstößen von abbremsenden Pkws. Hierbei wurde der Pkw einer 55jährigen Frau in den Gegenverkehr geschoben, wo sie mit einem anderen entgegenkommenden Kombi eines 32jährigen nahezu frontal kollidierte.

Hierdurch wurde die Frau schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Frankfurter Krankenhaus gebracht werden. Der 32 wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Infolge der weiteren o.g. Zusammenstöße/ Auffahrunfälle wurde zudem eine weitere 31jährige Frau leicht verletzt.

Der entstandene Gesamtsachschaden wird in einer ersten Schätzung auf ca. 50000 Euro geschätzt.

Doppelte Verkehrsunfallflucht Unfallzeit: 1. Freitag, 27.05.2016, 19:30 Uhr 2. Zw. Freitag, 27.05.2016, 19:30 Uhr - Samstag, 28.05.2016, 01:30 Uhr

Unfallort: 1. 61279 Grävenwiesbach, Hasselborner Straße/Am Wolfsloch 2. Gemarkung 61279 Grävenwiesbach, K 367 zw. Hasselborn und Grävenwiesbach Ein 51-jähriger Pkw-Fahrer aus Weilburg befuhr in Grävenwiesbach die Hasselborner Straße in Richtung Ortsausgang Hasselborn. An der Einmündung der Straße Am Wolfsloch kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Leitbake. Es entstand Sachschaden in Höhe von 200.- Euro. Der Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Gegen 01:30 Uhr am Samstag, dem 28.06.2016 wurde derselbe Pkw aufgefunden, nachdem er auf der K 367 kurz vor Grävenwiesbach, von Hasselborn kommend gegen eine Leitplanke und anschließend gegen einen Baum gefahren war. Auch diesmal entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Der Fahrer konnte später durch Beamte der Pst. Weilburg an seiner Wohnanschrift mit einer Kopfverletzung, die von dem Unfall herrührte, angetroffen werden. Es handelte sich um den Fahrzeughalter. Beim Antreffen durch die Streife war der Fahrer merklich alkoholisiert. Es besteht der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 2.000.-Euro.

Verkehrsunfall mit Krad und Schwerverletzten Unfallzeit: Samstag, 28.05.2016, 13:45 Uhr Unfallort: 61273 Werheim-Obernhain, L 3041/alte K 730 Ein Pkw-Fahrer befuhr die L 3041 von Neu-Anspach kommend in Richtung Friedrichsdorf-Köppern. An der Kreuzung Obernhain wollte er nach links, in Richtung Wehrheim abbiegen. Dabei übersah der Fahrer ein aus Richtung Friedrichsdorf-Köppern entgegenkommendes Krad, welches geradeaus in Richtung Neu-Anspach fahren wollte. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Das Krad stürzte und Fahrer und Beifahrerin wurden hierbei schwer verletzt. Der 66-jährige Kradfahrer kommt aus Schmitten, seine 73-jährige Beifahrerin ebenfalls. Beide kamen ins Krankenhaus, einmal nach Usingen (Fahrer) einmal nach Bad Homburg (Beifahrerin). Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 2.500.- Euro. Am Krad entstand Sachschaden in Höhe von 2.500.- Euro.

Versuchter Einbruchdiebstahl aus Clubhaus des TSV Grävenwiesbach Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Freitag, dem 27.05.2016 bis Samstagmorgen in das Clubhaus des TSV 08 Grävenwiesbach ein. Nachdem sie ein Metallgitter vor einem Fenster rausgebrochen hatten schlugen sie die Scheibe ein und drangen in den Aufenthaltsraum des Vereins ein. Dort wurde jedoch nach bisherigem Stand nichts entwendet. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden.

Zeugenhinweise bitte an die Polizeistation Usingen, Tel.: 06081/92080

zusammengestellt:

Mohr, Polizeihauptkommissar

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Hochtaunus
Kommissar vom Dienst
Saalburgstrasse 116
61350 Bad Homburg v.d. Höhe
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de