BPOL-PW: In Bansin gestohlenes Fahrrad wenig später durch Bundespolizei in Ahlbeck sichergestellt

30.05.2016 – 11:47

Ahlbeck/ Insel Usedom (ots) - In der Nacht von Samstag zu Sonntag (28. zum 29. Mai 2016) kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Pasewalk gegen 00:40 Uhr auf der Strandpromenade im Seebad Ahlbeck einen polnischen Fahrradfahrer. Der 21-Jährige war den Beamten durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Er roch stark nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Der Swinemünder war mit einem hochwertigen Damenfahrrad der Marke Gudereit in Richtung Polen unterwegs, dessen Sattel für seine Körpergröße offensichtlich viel zu niedrig eingestellt war und für dessen Speichenschloss er keinen Schlüssel besaß. Auf Nachfrage der Beamten konnte die Person keine glaubhaften Angaben zur Herkunft des Fahrrades machen. Der Mann war in der Vergangenheit bereits mehrfach im Zusammenhang mit der Begehung von Eigentumsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten. Durch die Bundespolizisten wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. die Person wurde noch vor Ort an die sachlich zuständigen Kräfte der Polizeiinspektion Anklam übergeben.

Das Damenfahrrad im Wert von ca. 600 Euro wurde durch die Bundespolizei präventiv sichergestellt. Am Sonntagmorgen erschien der Eigentümer des Fahrrades beim Polizeirevier in Heringsdorf, um den Diebstahl des Rades in Bansin anzuzeigen. Der Mann macht mit seiner Frau gerade Urlaub auf der Insel Usedom. Das Ehepaar konnte das Fahrrad noch am Sonntag bei der Bundespolizei wieder in Empfang nehmen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Pasewalk
Manina Puck
Telefon: 03973/2047-103 o. Mobil 0172-5110961
Fax: 03973/2047-118
E-Mail: manina.puck@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.