Einbrecher nach Verfolgung gestellt
SÜDLICHES OBERBAYERN / SALZBURGER LAND. Nach einem Einbruch in Salzburg flüchtete am Montagmittag, 30. Mai, ein Mann mit einem entwendeten Pkw nach Bayern. Nach einer Verfolgung von Freilassing bis Tittmoning gelang den Beamten des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd schließlich dort die Festnahme. Mehrere Fahrzeuge beschädigte der Mann auf seiner Flucht.
Der Einbrecher schlägt in Salzburg zu
Der Mann hatte vor seiner Flucht einen Einbruch in Salzburg, unweit der Landesgrenze zu Deutschland begangen. Mit einem dort entwendeten, weißen Opel mit Salzburger Kennzeichen war er im Anschluss über die wenige hundert Meter entfernt liegende Landesgrenze nach Freilassing geflüchtet. Gewohnt gut funktionierte die Zusammenarbeit mit den österreichischen Kollegen und so wurden die Beamten auf bayerischer Seite nach nur wenigen Minuten in die Fahndung eingebunden.
12.20 Uhr entdecken Beamte das Fahrzeug auf Bayerischer Seite
Bereits nach kurzer Zeit, gegen 12.20 Uhr, entdeckten Beamte der Polizeiinspektion Freilassing den gemeldeten Wagen und versuchten diesen anzuhalten. Der Fahrer entzog sich jedoch durch die teils waghalsige Fahrweise den Anhalteversuchen und flüchtete Richtung Laufen.
Bis zu 15 Streifenwägen beteiligen sich an der Fahndung
Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd koordinierte die weitere Fahndungsaktion und zog Streifen umliegender Dienststellen zusammen. Knapp 15 Polizeifahrzeuge beteiligten sich an der Aktion, auch ein Polizeihubschrauber war angefordert. Auf einen Beamten, der dem Gesuchten auf der Straße stehend eindeutige Anhaltesignale gab, fuhr dieser zu, so dass der Polizist ausweichen und sich retten musste.
Festnahme in Tittmoning
Die Nachfahrt zog sich schließlich bis in den Stadtbereich von Tittmoning hinein, wobei die folgenden Beamten insbesondere im stärker frequentierten Stadtbereich darauf bedacht waren, den Gesuchten nicht zu hetzen und so in einen Unfall zu treiben. Als der junge Mann schließlich mit dem Pkw in den Stadtplatz einfuhr, gelang es die Ausfahrt mit einem Streifenwagen zu sperren und den Flüchtigen zu stoppen. Bei seinen Wendeversuchen beschädigte der Mann zwei Streifenwägen und den geparkten Pkw eines Unbeteiligten. Letztendlich gelang es den Beamtinnen und Beamten jedoch, dem Flüchtenden gegen 12.50 Uhr jegliche Weiterfahrt unmöglich zu machen. Die Festnahme ließ er dann widerstandslos über sich ergehen.
Einige tausend Euro Sachschäden an Fahrzeugen verursacht
Festgestellt wurde im Nachgang der Verfolgung ein weiteres beschädigtes Fahrzeug eines Unbeteiligten. In Laufen hatte das Fluchtfahrzeug offenbar eine Berührung mit dem Außenspiegel dieses Pkw. Einige tausend Euro Sachschaden sind zu verzeichnen, die Verkehrspolizeiinspektion Traunstein hat die Unfallaufnahme übernommen.
Sachverhalt wird in Zusammenarbeit mit österreichischen Behörden abgeklärt
Der Flüchtende befindet sich derzeit bei der Polizeiinspektion Laufen zur Klärung seiner Identität. Bei ihm dürfte es sich um einen 43-jährigen Serben handeln. Zur Vollständigen Klärung des Einbruches mit anschließender Flucht stehen die Beamten in engem Kontakt mit den österreichischen Kollegen.