POL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

30.05.2016 – 14:49

Landkreis Ravensburg (ots) - Leutkirch

Mit Quad gestürzt

Mit schweren Verletzungen musste ein 61-jähriger Quadfahrer am Sonntagmittag gegen 12.00 Uhr nach einem Unfall vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Mann hatte mit seinem Quad rückwärts aus einer Scheune fahren wollen und hierbei vermutlich zu stark beschleunigt, weshalb er mit dem Fahrzeug eine Böschung hinunter stürzte. Dort prallte er mit dem Rücken gegen ein Holzgeländer.

Leutkirch

Traktorbrand

Sachschaden in unbekannter Höhe ist am Samstagabend, gegen 17.15 Uhr, bei einem Traktorbrand in Urlau entstanden. Der 29-jährige Fahrer der Zugmaschine hatte die Landstraße befahren und plötzlich Brandgeruch in der Fahrzeugkabine wahrgenommen. Als er daraufhin den Traktor abstellte, schlugen bereits Flammen aus dem Fahrzeug, die von der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Urlau gelöscht werden konnten. Der nicht mehr fahrbereite Traktor wurde abgeschleppt.

Leutkirch

Körperverletzung

Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen 17-Jährigen, der in der Nacht zum Sonntag gegen 3.00 Uhr beim Verlassen des Geländes einer Veranstaltung in der Ölmühle Straße zwei junge Männer im Alter von 21 und 22 Jahren mit den Fäusten traktierte. Der Jugendliche, der offensichtlich auf Streit aus war, hatte die beiden Geschädigten unvermittelt angegriffen.

Leutkirch

Sicherheitsleistung

Eine Sicherheitsleistung von 500 Euro musste ein 37-jähriger ausländischer Autofahrer bezahlen, der in der Nacht zum Sonntag gegen 01.45 Uhr von einer Streifenwagenbesatzung im Stadtgebiet kontrolliert wurde. Nach einem positiven Alkoholtest untersagten die Beamten die Weiterfahrt des alkoholisierten Pkw-Lenkers.

Rot an der Rot

Alkoholisierter Autofahrer

Anzeichen von Alkoholeinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers Leutkirch am Sonntagmorgen gegen 7.30 Uhr bei einem 54-jährigen Pkw-Lenker fest, der ihnen auf der L 301bei Hauerz aufgefallen war und den sie kurz vor Rot an der Rot anhalten und überprüfen konnten. Nach einem positiven Alkoholtest untersagten die Polizisten die Weiterfahrt des Autofahrers. Er hat nun mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot zu rechen.

Bad Wurzach

Wildunfall

Sachschaden von rund 3.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall entstanden, der sich in der Nacht zum Sonntag gegen 3.00 Uhr auf der L 265 ereignet hat. Eine 21-jährige Pkw-Lenkerin hatte die Landesstraße von Bad Wurzach in Richtung Albers befahren, als plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn sprang und vom Pkw der jungen Frau frontal erfasst wurde. Das Tier wurde bei der Kollision getötet.

Bad Wurzach

Tätliche Auseinandersetzung

Mit einem gebrochenen Sprunggelenk musste ein 31-Jähriger am späten Sonntagabend gegen 21.45 Uhr nach einer Auseinandersetzung mit Security-Mitarbeitern in einem Festzelt in Seibranz ins Krankenhaus gebracht werden. Nach den bisherigen Ermittlungen hatte sich der alkoholisierte Mann unerlaubt im Bereich der Essenszubereitung aufgehalten und dort Mitarbeiter des Veranstalters angepöbelt. Der 31-Jährige erhielt daraufhin ein Hausverbot und wurde des Festzeltes verwiesen. Kurze Zeit später betrat er dieses jedoch wieder durch einen Nebeneingang und belästigte nun Besucher. Als er nach erneuter Aufforderung, das Festzelt zu verlassen, eine drohende Haltung gegen die Security-Mitarbeiter einnahm, brachten ihn diese zum Haupteingang. Dort versuchte sich der Mann loszureißen, rutschte jedoch hierbei auf dem nassen Holzboden aus und brach sich den Knöchel. Der Verletzte behauptete allerdings, dass ihn das Security-Personal zu Boden gestoßen und einer der Security-Mitarbeiter ihn mit dem Fuß getreten habe. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Ravensburg

Streit unter Asylbewerbern

Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen 21-jährigen Tunesier und drei Asylbewerber aus Pakistan im Alter von 28 und 36 Jahren, die am Sonntagnachmittag gegen 13.15 Uhr in einer Asylbewerberunterkunft in Weissenau in Streit geraten waren. Bei der Auseinandersetzung, deren Hintergrund noch nicht bekannt ist und die in Handgreiflichkeiten endete, wurden drei der Beteiligten leicht verletzt.

Ravensburg

Polizei nimmt Randalierer in Gewahrsam

Erheblich alkoholisiert war ein 61-jähriger Mann, der am Samstagabend gegen 17.00 Uhr seine Ehefrau bedroht hatte. Da sich der Mann auch gegenüber der Polizei sehr aggressiv zeigte, musste diese den 61-Jährigen überwältigen und fesseln. Auf Anordnung eines hinzugezogenen Arztes wurde der Alkoholisierte in ein Zentrum für Psychiatrie gebracht.

Ravensburg

Unachtsamer Fahrstreifenwechsel

Sachschaden von nahezu 4.000 Euro ist am Montagmorgen gegen 7.00 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Georgstraße entstanden. Der 37-jährige Lenker eines Sattelzuges hatte vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollen und hierbei den Pkw einer 31-jährigen Autofahrerin übersehen, die sich zu diesem Zeitpunkt in Höhe des Führerhauses befand. Bei dem anschließenden Streifvorgang entstand am Auto der Pkw-Lenkerin ein Sachschaden von rund 3.500 Euro, der Schaden an der Sattelzugmaschine beläuft sich auf etwa 200 Euro.

Ravensburg

Sachbeschädigung

Sachschaden von rund 4.000 Euro hat ein unbekannter Täter angerichtet, der in der Nacht zum Sonntag zwischen 04.00 und 06.00 Uhr die rechte Fahrzeugseite eines vor dem Gebäude Mühlbruckstraße 16 abgestellten Autos zerkratzte. Personen, die in der fraglichen Zeit Verdächtiges in der Straße beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751/803-3333, in Verbindung zu setzen.

Ravensburg

Körperverletzung und Trunkenheitsfahrt

Wegen Körperverletzung und Fahrens unter Alkoholeinwirkung hat sich ein 51-jähriger Pkw-Lenker zu verantworten, der in der Nacht zum Sonntag von Beamten des Polizeireviers überprüft wurde. Nach einer handfesten Auseinandersetzung mit einem 25-Jährigen, mit dem er sich in den zurückliegenden Wochen bereits mehrfach gestritten hatte, setzte sich der erheblich alkoholisierte 51-Jährige gegen Mitternacht in sein Auto und fuhr nach Hause, wo er wenig später von der Polizei angetroffen werden konnte. Auf richterliche Anordnung veranlassten die Beamten bei dem Tatverdächtigen die Entnahme einer Blutprobe und behielten seinen Führerschein ein.

Ravensburg

Streifvorgang - Zeugen gesucht

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am heutigen Montagmorgen gegen 08.30 Uhr in der Jahnstraße ereignet hat. Der 53-jährige Lenker eines Sattelzuges und ein 34-jähriger Autofahrer waren nebeneinander von der Jahnstraße nach links in Richtung B 33 (Schussentalviadukt) abgebogen und hatten sich hierbei mit ihren Fahrzeugen gestreift. Um den genauen Unfallhergang zu klären, werden etwaige Unfallzeugen gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751-803-3333, zu melden.

Bad Waldsee

Starkregen

Mit allen verfügbaren Kräften war die Freiwillige Feuerwehr Bad Waldsee wegen des Starkregens am Sonntagabend im Einsatz. In der Stadt und der näheren Umgebung wurden durch die Wassermassen mehrere Fahrbahnteile überflutet, Gullideckel ausgehoben und Erdreich auf die Straßen gespült. Teilweise waren die Straßen und der Bleicheparkplatz etwa 30 cm hoch überflutet, weshalb mehrere Autos, die nicht mehr fahrbereit waren, abgeschleppt werden mussten. Ein drohendes Eindringen von Wasser in die Kellerräume der Waldseetherme konnte die Feuerwehr durch den Einsatz von Sandsäcken und Pumpen verhindern. Mit Nachlassen der Niederschläge entspannte sich die Lage merklich.

Weingarten

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Drei Polizeibeamte wurden am Sonntagmorgen bei der Festnahme eines 35-jährigen Mannes leicht verletzt. Der Mann, gegen den ein Vorführbefehl wegen einer noch nicht verbüßten zweijährigen Haftstrafe vorlag, wollte sich dem Zugriff der Polizisten entziehen und widersetzte sich seiner Festnahme. Nur mit Mühe konnten die Beamten 35-Jährigen, der bei der Polizei kein Unbekannter ist, überwältigen und in eine Justizvollzugsanstalt bringen. Auf der Fahrt dorthin versuchte er nicht nur, mit den Füßen nach einem der Polizisten zu treten, sondern beleidigte diesen auch. Der Mann hat sich nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte u verantworten.

Weingarten

Fahrraddiebstahl

In der Zeit von Samstagabend, 22.00 Uhr bis Sonntagnachmittag, 12.45 Uhr hat ein unbekannter Täter das Kabelschloss eines grauen Mountainbikes der Marke Bionicon, Typ Willow, im Wert von rund 1.200 Euro, das auf dem Schotterparkplatz beim Best Western Hotel in der Abt-Hyller-Straße verschlossen abgestellt war, durchtrennt und das Fahrrad entwendet. Personen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Mountainbikes, das mit weißen Griffen, weißen Flachpedalen und Scheibenbremsen ausgerüstet ist, geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751-803-6666, zu melden.

Wangen i.A.

Blitz fällt Baum

Nach einem Blitzeinschlag stürzte am Sonntagabend ein Baum quer über die K 8007 zwischen Beutelsau und der Autobahnunterführung. Durch die Freiwillige Feuerwehr wurde der Teil des Baumes, der auf der Fahrbahn lag, von den Wehrleuten zersägt und von der Straße entfernt.

Wangen i.A.

Gegen Leitpanke geschleudert

Mit dem Schrecken davon gekommen ist ein 47-jähriger Autofahrer, der in der Nacht zum Montag gegen 00.30 Uhr auf der A 96 bei Wangen in die Leitplanke schleuderte. Der Mann war auf der regennassen Fahrbahn vermutlich infolge Aquaplaning nach rechts von der Autobahn abgekommen und gegen die Leitplanke geprallt. Hierbei entstand ein Gesamtsachschaden von rund 4.000 Euro.

Wangen i.A.

Sattelzug angefahren - Zeugen gesucht

Das Weite suchte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Sonntagmorgen gegen 09.00 Uhr, nachdem er beim Rückwärtsfahren auf dem Parkplatz Humbrechts an der A 96 gegen einen dort ordnungsgemäß abgestellten Sattelzug geprallt war und hierbei an der Sattelzugmaschine einen Schaden von rund 2.000 Euro angerichtet hatte. Aufgrund der festgestellten Spuren geht die Polizei davon aus, dass der Unbekannte mit der Anhängerkupplung seines Fahrzeuges gegen den Lkw stieß. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Verkehrskommissariat Kißlegg, Tel. 07563-90990, entgegen.

Kißlegg

Wasserdampf löst Brandmelder aus

Wegen eines ausgelösten Brandmelders wurde die Freiwillige Feuerwehr am Sonntagmorgen gegen 09.15 Uhr in eine Seniorenwohnanlage in der Emmelhofer Straße gerufen. Wie sich bei einer Überprüfung herausstellte, war in einer Küche erhitztes Wasser übergekocht. Der dadurch aufsteigende Wasserdampf führte dann zur Auslösung des Brandmelders.

Kißlegg

Autofahrer prallt gegen Wildschutzzaun

Vermutlich infolge Aquaplaning kam ein 29-jähriger Autofahrer am Sonntagnachmittag gegen 15.00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Wangen-Nord nach rechts von der A 96 ab und prallte dort gegen einen Wildschutzzaun, der auf einer Länge von rund 50 Metern beschädigt wurde. Während der Schaden am Pkw etwa 7.000 Euro beträgt, beziffert sich dieser bei dem Zaun auf rund 2.000 Euro.

Kißlegg

Gegen Mittelleitplanke geprallt

Unverletzt haben in der Nacht zum Montag gegen 02.30 Uhr ein 53-jähriger Pkw-Lenker und dessen Beifahrerin den Aufprall auf die Mittelleitplanke überstanden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro. Der Mann hatte die A 96 befahren und war vermutlich infolge Aquaplaning nach links von der Fahrbahn abgekommen, wo er mit seinem Fahrzeug gegen die Mittelleitplanke schleuderte.

Vogt

Autofahrer unter Drogeneinwirkung

Anzeichen von Drogenbeeinflussung stellte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Wangen in der Nacht zum Sonntag gegen 00.20 Uhr bei der Kontrolle eines 22-jährigen Autofahrers fest. Auf richterliche Anordnung veranlassten die Beamten bei dem jungen Mann die Entnahme einer Blutprobe und untersagten ihm die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden.

Isny

Alkoholisierter Pkw-Lenker

Zu sehr dem Alkohol zugesprochen hatte ein 56-jähriger Autofahrer, der am späten Sonntagabend gegen 22.00 Uhr von Beamten des Polizeireviers Wangen in Isny kontrolliert wurde. Nach einem positiven Alkoholtest veranlassten die Polizisten bei dem alkoholisierten Pkw-Lenker die Entnahme einer Blutprobe und untersagten seine Weiterfahrt.

Sauter

Tel. 07531-995-1010

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/