Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 2. Juni 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 2. Juni 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall beim Rückwärtsfahren

KRUMBACH. Gestern am frühen Abend befuhr ein 28-jähriger Pkw-Fahrer die Franz-Aletsee-Straße in Richtung Marktplatz. Als er auf der Höhe der Sparkasse bemerkte, dass am linken Fahrbahnrand eine Parklücke frei wird, blieb er stehen und setzte sofort zurück. Dabei übersah er den inzwischen hinter ihm stehengebliebenen Pkw einer 25-jährigen Frau und fuhr auf diesen auf. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.
(PI Krumbach)


Wild ausgewichen und Verkehrsunfall verursacht

BREITENTHAL. Gestern Nachmittag fuhr ein 27-jähriger Pkw-Fahrer auf der Staatsstraße 2018 von Rennertshofen in Richtung Breitenthal, als plötzlich ein Fuchs die Fahrbahn querte. Der Mann wich dem Tier aus und kam dabei auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Der Pkw des Verursachers prallte mit der vorderen linken Seite gegen die linke Seite des anderen Fahrzeugs und kam in Folge dessen dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Beide Beteiligten erlitten leichte Verletzungen und wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die total beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 14.000 Euro.
(PI Krumbach)


Einbrüche

JETTINGEN-SCHEPPACH. In der Nacht vom 31.05.16 auf 01.06.16 wurde durch bislang unbekannte Täter in zwei Firmen in Jettingen-Scheppach eingebrochen. In eine Firma an der Scheppacher Mühle gelangten die Täter über ein Fenster. Im Inneren wurden mehrere Bürotüren gewaltsam geöffnet und die Büros durchsucht. Entwendet wurden drei Atemschutzgeräte im Wert von ca. 4500 Euro. Sachschaden entstand in Höhe von ca. 5000 Euro. In eine Firma in der Otto-Röhm-Str. gelangten die Täter in dem sie eine Türe aufhebelten. In der Firma wurden die Büros durchsucht. Entwendet wurde nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10000 Euro. Zeugen, welche Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten sich bei der PI Burgau zu melden.
(PI Burgau)


Einbruch

RÖFINGEN. In der Zeit vom 31.05.16, 21.30 Uhr bis 01.06.16, 20.30 Uhr wurde durch bislang unbekannte Täter in ein Autohaus in der Burgauer Str. eingebrochen. Die Täter gelangten über ein Fenster in das Gebäude und durchsuchten die Räume. Der im Gebäude befindliche Tresor wurde nach draußen geschafft und in einer nahegelegenen Wiese versucht zu öffnen. Dies gelang jedoch nicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Zeugen, welche Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der PI Burgau zu melden.
(PI Burgau)


Opferstockaufbrüche

LEIPHEIM. Gestern, in dem Zeitraum von 08.00 Uhr bis 18.45 Uhr, wurden durch einen unbekannten Täter in der St.-Paulus-Kirche in der Von-Schilling-Straße zwei Opferstöcke aufgebrochen. Der Täter erbeutete ca. 20 Euro Bargeld und verursachte an den Opferstöcken einen Sachschaden von ca. 400 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)


Ladendiebstahl

GÜNZBURG. Gestern Nachmittag entwendete ein 10-Jähriger in einem Supermarkt in der Augsburger Straße eine Tüte mit Fahrradzubehör im Wert von ca. sieben Euro. Der Junge wurde bei der Tat von einem Ladendetektiv beobachtet. Er hielt den Jungen an und übergab ihn schließlich der Polizei.
(PI Günzburg)


Versuchter Betrug

GÜNZBURG. Gestern Nachmittag wollte eine 69-jährige Dame in einem Geschäft am Bahnhof per Bargeldtransfer einen Geldbetrag von mehreren hundert Euro nach Großbritannien überweisen. Hintergrund dieses Überweisungswunsches war, dass die Dame per E-Mail von einem angeblichen Bankmanager aus Großbritannien darüber informiert worden war, dass sie angeblich bei einem Gewinnspiel einen hohen Geldbetrag gewonnen habe. Damit ihr der Gewinn überwiesen werden könne, müsse sie darum vorab eine Bearbeitungsgebühr entrichten. Dem Mitarbeiter des Geschäftes, in welchem die Dame die Überweisung veranlassen wollte, kam der Sachverhalt verdächtig vor und er verständigte die Polizei. Die Ermittlungen ergaben, dass die Dame an gar keinem Gewinnspiel teilgenommen hatte. Aufgrund des falschen Gewinnversprechens hätte die Dame beinahe die sogenannte Bearbeitungsgebühr überwiesen und wäre so um diesen Betrag betrogen worden. Die tatsächliche Aussicht auf den Erhalt des versprochenen Gewinns gab es definitiv nicht. Bei diesen falschen Gewinnversprechen handelt es sich um eine bekannte Betrugsmasche. Es wird darauf hingewiesen, dass es keine derartigen Gewinne gibt, ohne dass man zuvor an einem Gewinnspiel, Lotterie, etc. teilgenommen hat. Zudem sind für tatsächliche Gewinne im Vorfeld keine Bearbeitungsgebühren zu entrichten.
(PI Günzburg)


Sachbeschädigung

GÜNZBURG. Am vergangenen Dienstag gegen 23.30 Uhr hielt vor einer Apotheke in der Augsburger Straße ein weißer Kleintransporter an. Aus diesem stiegen zwei Männer aus, welche anschließend versuchte einen kleineren Baum, welcher sich in einem Pflanztrog vor der Apotheke befand, aus diesem zu entfernen. Dies misslang jedoch. Anschließend fuhren die Männer weiter. An dem Baum entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. Zeugen, die Angaben zu den unbekannten Männern bzw. zu dem von ihnen benutzten Kleintransporter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, zu melden.
(PI Günzburg)


Fahrraddiebstahl

LEIPHEIM. Am 31.05.2016 in dem Zeitraum von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr wurde in der Ziegelgasse ein schwarz-grünes Herrenmountainbike der Marke Cube im Wert von ca. 500 Euro gestohlen. Das Fahrrad war vor einem Wohnhaus abgestellt. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Täter bzw. zum Verbleib des Fahrrades machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)


Fahrt unter Drogeneinfluss

GÜNZBURG. Gestern Abend wurde in der Weißenhorner Straße ein Pkw von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg angehalten und der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich Verdachtsmomente, dass der 22-Jährige sein Fahrzeug unter Einfluss von Drogen führte. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte die Untersuchung der Blutprobe den Verdacht bestätigen erwartet den 22-Jährigen ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.
(PI Günzburg)


Ladendiebstahl

GÜNZBURG. Gestern am späten Nachmittag entwendeten zwei Mädchen im Alter von 13 bzw. 14 Jahren in einem Bekleidungsgeschäft in der Reindlstraße Oberbekleidung im Wert von 35 Euro. Der Diebstahl wurde von einer Verkäuferin bemerkt. Diese sprach die Mädchen an und verständigte die Polizei. Nach der Aufnahme des Diebstahls durch eine Streifenbesatzung wurden die Kinder ihren Müttern übergeben, welche zwischenzeitlich verständigt worden waren.
(PI Günzburg)