Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. Juni 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. Juni 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fahrrad gestohlen

NEU-ULM. Zwischen 06:45 Uhr und 16:40 Uhr wurde gestern ein Fahrrad in der Neu-Ulmer Innenstadt gestohlen. Es befand sich angekettet an einem Fahrradständer zwischen Glacis Galerie und Bahnhof. Das Schloss stahl der Dieb gleich mit. Das Fahrrad hatte einen Wert von ca. 100 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Opferstock aufgebrochen

ELCHINGEN. Im Lauf des gestrigen Tages wurde der Opferstock einer Kirche in der Hauptstraße in Unterelchingen aufgebrochen. Aus diesem wurden rund 20 Euro Spenden gestohlen. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt.
(PI Neu-Ulm)


Alkohol im Straßenverkehr

NEU-ULM. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm am Mittwochabend bei einem 38-jährigen Pkw-Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Den Fahrer erwartet ein Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr.
(PI Neu-Ulm)


An Pkw Kennzeichen entwendet

WEISSENHORN. Gestern Nachmittag (01.06.2016) entwendete ein unbekannter Täter an einem Pkw der Marke BMW beide Kennzeichen. Das Fahrzeug stand während der Tatzeit auf dem Parkplatz einer Firma im Industriegebiet von Weißenhorn. Der Sachschaden wird mit 30 Euro angegeben.
(PI Weißenhorn)


Diebstahl aus Wohnung

ROGGENBURG. Am Montagnachmittag (30.05.2016) entwendete ein unbekannter Täter aus der Wohnung eines Einfamilienhauses in Ingstetten die Geldbörse, sowie ein Täschchen des Geschädigten mit Scheck- und Kreditkarte. Nachdem an dem angegangen Objekt keinerlei Aufbruchspuren erkennbar waren, musste der Täter wohl über eine nicht versperrte Zugangstüre eingedrungen sein. Der Beuteschaden wird mit 40 Euro angegeben.
(PI Weißenhorn)


Verkehrsunfälle mit Verletzten

OSTERBERG. Am 01.06.16, gegen 16.20 Uhr befuhr eine 19-Jährige mit ihrem Pkw die Oberrother Straße in Osterberg in Richtung Dattenhausen. Als sie einem vom Fahrbahnrand anfahrenden Fahrzeug ausweicht verliert sie die Kontrolle über ihren Pkw und prallt gegen einen Baum. Die Frau wird bei dem Unfall schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beträgt ca. 8000 Euro. Da die Unfallursache nicht eindeutig geklärt werden konnte wurde ein Unfallsachverständiger an die Unfallstelle angefordert.
(PI Illertissen)

RENNERTSHOFEN. Am 01.06.16, gegen 14.45 Uhr befuhr ein 28-jähriger Pkw-Fahrer die Staatsstraße 2018 von Rennertshofen in Richtung Breitenthal. Als ein Fuchs aus dem Wald auf die Fahrbahn läuft versucht er dem Tier auszuweichen und gerät dabei auf die Gegenfahrbahn wo es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kommt. Bei dem Unfall werden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. Sie wurden ins Krankenhaus Krumbach eingeliefert. Der entstandene Schaden beträgt ca. 14000 Euro.
(PI Illertissen)


Ladendiebstahl

ILLERTISSEN. Am 01.06.2016 um 12.00 Uhr wurde ein 76-jähriger Mann in einem Verbrauchermarkt in Illertissen vom Ladendetektiv dabei beobachtet wie er eine Pinzette im Wert von 3,99 Euro in seine Hosentasche steckte. Da er an der Kasse nur die Waren in seinem Einkaufskorb bezahlte wurde er vom Detektiv angehalten und zur Anzeige gebracht. (PI Illertissen)


Diebstahl

ILLERTISSEN. Vermutlich in der Nacht zum 29.05.16 wurde am Illertisser Schloß durch einen unbekannten Täter ein Strahler, welcher zur Beleuchtung des Schlosses diente, abmontiert und entwendet. Der Schaden beträgt ca. 600 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Illertissen unter der Rufnummer 07303/9651-0.
(PI Illertissen)