Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Schutzplanke beschädigt und abgehauen Friedrichsdorf, Färberstraße Richtung L 3415 (Königsteiner Straße), in der Nacht von 02./ 03.06.2016.
Der Fahrer eines BMW befuhr die Färberstraße aus Richtung Friedrichsdorf kommend in Fahrtrichtung Burgholzhausen. Nach Durchfahren des Kreisels vor Burgholzhausen kam er aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, überfuhr den Bordstein und krachte schließlich in ein Schutzgeländer. Durch die Wucht des Aufpralls durchschlug der Wagen noch das Geländer und kam schließlich an einer Straßenlaterne zum Stehen.
Der Fahrzeugführer ließ den BMW an der Unfallstelle stehen und verließ die Unfallstelle, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Die Ermittlungen beim Halter (23) ergaben einen dringenden Tatverdacht gegen ihn, so dass der Führerschein beschlagnahmt wurde.
Der BMW war im Frontbereich erheblich beschädigt. Durch den Unfall wurden 2 m Leitplanke, 4 m Schutzgeländer, der Bordstein und eine Straßenlaterne beschädigt. Der Schaden wird auf 3000 EUR geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.
Unfallzeugen werden gesucht Friedrichsdorf, Vor der Höhe 51, Freitag, 03.06.2016, zwischen 20:00 und 20:20 Uhr. Eine Anwohnerin (51) parkte ihren schwarzen Toyota Aygo ordnungsgemäß in der Straße im öffentlichen Verkehrsraum. Laut Spurenbild beschädigte ein anderer PKW beim Einparken den geparkten Toyota an der Frontstoßstange. Es entstanden Risse und Kratzer im Lack, weiterhin wurde die Frontverkleidung beschädigt. Der Schaden wird auf 1000 EUR geschätzt. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne seine Unfallbeteiligung zu melden.
Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Homburg, Tel.: 06172-1200, in Verbindung zu setzen.
Mountainbike wurde gestohlen Bad Homburg, Landgrafenstraße, Donnerstag, 02.06.2016, zwischen 17:125 und 19:15 Uhr.
Ein Junge aus Bad Homburg (10) fuhr am späten Nachmittag mit seinem MTB zum Training auf den Sportplatz in der Landgrafenstraße. Sein Fahrrad stellte er an dem Fahrradabstellplatz ab und verschloss es. Als er nach dem Training nach Hause fahren wollte, stellte er den Diebstahl fest. Das Fahrrad der Marke Bulls hat einen Neupreis von etwa 400 EUR.
Versuchter Einbruch in ein Bürogebäude Bad Homburg, Ober-Eschbacher Straße, Samstag, 04.06.2016, in der Zeit von 01:00 bis 12:00 Uhr
Bislang unbekannte Täter versuchten in ein Bürogebäude in der Ober-Eschbacher Straße einzubrechen. Sie versuchten mit einem Hebelwerkzeug das Türblech abzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Das Türschloss wurde nicht beschädigt. Der oder die Einbrecher verließen den Tatort unverrichteter Dinge. Die Ermittlungen zu den Tätern dauern an.
Versuchter Einbruch in einen Kiosk Bad Homburg, Urseler Straße, Sonntag, 05.06.2016, 02:50 Uhr.
Zwei Einbrecher wollten in den Kiosk in der Urseler Straße einbrechen. Sie versuchten zunächst im hinteren Bereich des Gebäudes ein Fenster aufzuziehen, was ihnen jedoch nicht gelang. Nun gingen sie in den vorderen Bereich und versuchten hier, ein Rollgitter nach oben zu drücken, um an die Eingangstür zu gelangen. Mit Hilfe eines Hebelwerkzeuges wurde das Gitter angegangen. Bei diesem Versuch wurden sie von einem Zeugen beobachtet, der die Polizei verständigte. Beim Eintreffen der Streifen waren beide Täter zu Fuß flüchtig. Während der Fahndung wurde ein Tatverdächtiger angetroffen und festgenommen. Er wurde zur Polizeistation gebracht. Da er unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige entlassen. Die Ermittlungen nach dem zweiten Tätern dauern noch an.
Das beschädigte Rollgitter wurde durch Kräfte des Technischen Hilfswerks (THW) noch in der Nacht fachmännisch gesichert.
Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer
Unfallzeit: Freitag, den 03.06.2016, 17.25 Uhr Unfallort: 61440 Oberursel, Hauptstraße
Ein 45jähriger Klein-Lkw-Fahrer und ein 14jähriger Fahrradfahrer befuhren in genannter Reihenfolge die Hauptstraße vom Bergweg kommend in Richtung Niederstädter Weg. In Höhe der Hauptstraße 16 bremste der Lkw-Fahrer sein Fahrzeug ab und beabsichtigte rückwärts in die dortige Seitenstraße einzubiegen. Der Fahrradfahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Lkw auf. Hierbei wurde er leicht verletzt. Der Sachschaden des Verkehrsunfalls beläuft sich auf ca. 200.-- EUR.
Gemeinschaftlich begangene Körperverletzung
TO: 61440 Oberursel (Taunus), Bahnhofsvorplatz TZ: Sonntag, 05.06.2016, 01:00 Uhr
SV: Ein 17-jähriger Oberurseler wurde grundlos von mehreren, vermutlich gleichaltrigen Tätern mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Eine Beschreibung der Täter konnte der Geschädigte nicht abgeben. Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizei in Oberursel (Tel. 06171 / 6240 - 0) zu melden.
Sachbeschädigung durch Graffiti
TO: 61440 Oberursel (Taunus), Neutorallee TZ: Freitag, 03.06.2016, 20:00 Uhr bis Samstag, 04.06.2016, 09:00 Uhr
Im Tatzeitraum wurde eine Hauswand mit einem Hakenkreuz und dem Schriftzug "Nur die SGE" beschmiert. Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizei in Oberursel (Tel. 06171 / 6240 - 0) zu melden.
Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden
TO: 61440 Oberursel (Taunus), Pfeiffstraße TZ: Samstag, 04.06.2016, 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Auf dem Parkplatz des dortigen Getränkemarktes wurde ein schwarzer BMW X5 im Bereich der hinteren Stoßstange beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Der Sachschaden am BMW wird auf 800 EUR geschätzt. Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizei in Oberursel (Tel. 06171 / 6240 - 0) zu melden.
Verkehrsunfälle mit verletzten Personen
Samstag, 04.06.2016, 14:40 Uhr 61476 Kronberg, Frankfurter Straße 50 -52, Kundenparkplatz Tegut
Ein Pkw Fahrer wollte in eine Parklücke an o. g. Unfallstelle einfahren. Dabei achtete er nicht auf eine, neben ihrem Fahrzeug stehende, Fußgängerin und erfasste sie mit dem linken Außenspiegel am linken Bein. Es kam im Anschluss eine kurze verbale Auseinandersetzung zwischen den beiden Beteiligten, danach entfernte sich der Verursacher ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Fußgängerin klagte über Schmerzen im linken Bein.
Sonntag, 05.06.2016, 00.55 Uhr Gemarkung 61479 Glashütten-Oberems, L 3023, zwischen Oberems und Seelenberg
Ein Cabrio Fahrer befuhr die L 3023 aus Richtung Oberems kommend in Richtung Seelenberg. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrer nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und einem Baum und kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Der Fahrer wurde mit dem Oberkörper aus dem Fahrzeug geschleudert und unter dem B-Holm eingeklemmt. Er wurde mit schweren Verletzungen in das Sana Klinikum Offenbach verbracht.
Sachschaden: 1500 EUR
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Samstag,04.06.2016, 13:25 Uhr 61476 Kronberg, Heinrich-Winter-Straße 2
Ein Pkw Fahrer hatte seinen Pkw vor dem REWE Markt in Kronberg, zum Parken abgestellt, jedoch nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert. Als der Fahrer sich im Markt befand, machte sich sein Pkw selbstständig, rollte rückwärts über die Fahrbahn und stieß gegen einen, ordnungsgemäß geparkten, Roller. Anschließend kam der Pkw auf dem Gehweg zum Stehen.
Sachschaden: 1100 EUR
Verkehrsunfälle:
Unfallzeit: Freitag, 03.06.2016, 07.40 Uhr Unfallort: 61250 Usingen, B 456, Weilburger Straße
Eine Pkw-Fahrerin befuhr mit einem Fahrzeug die Weilburger Straße aus Richtung L 3270 kommend in Richtung Grävenwiesbach, als sie in der Weilburger Straße an einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw vorbeifuhr. Aufgrund von Gegenverkehr fuhr die Frau zu weit nach rechts und touchierte dabei mit ihrem rechten Außenspiegel den weißen, geparkten Pkw an dessen Außenspiegel der Fahrerseite. Das Kennzeichen des geparkten Pkw wurde nicht abgelesen werden. Das Fahrzeug selbst konnte zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme nicht mehr am Unfallort festgestellt werden. An dem Pkw der Verursacherin entstand Sachschaden in Höhe von ca. 400,- Euro.
Unfallzeit: Freitag, 03.06.2016, 17.45 Uhr Unfallort: 61250 Usingen, Obergasse
Ein Pkw-Fahrer beschädigte beim Einparken einen anderen, ordnungsgemäß geparkten, Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 1.500,- Euro
zusammengestellt:
Mohr, Polizeihauptkommissar
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Hochtaunus
Kommissar vom Dienst
Saalburgstrasse 116
61350 Bad Homburg v.d. Höhe
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de