Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 12. Juni 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 12. Juni 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

/> Diebstahl aus einer Garage

WASSERBURG. In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein unbekannter Täter aus einer vermutlich offen gelassenen Garage in Wasserburg einen Satz Sommerreifen entwendet. Die Reifen der Marke Ovation in der Größe 225/55 R16 99V gehörten zu einem Mercedes im Bachweg. Hinweise bitte an die Polizei Lindau unter 08382/9100. (PI Lindau)


Brand in Wasserburg

WASSERBURG. In Abwesenheit des Eigentümers ist ein Feuer in seiner Garage ausgebrochen. Beim Betreten der Garage brannten bereits zwei Holzstapel. Der Eigentümer konnte den Brand zusammen mit Tochter und Enkel löschen. Die herbeigerufene Feuerwehr brachte den Brand endgültig unter Kontrolle. Der in der Garage stehende Holzofen, der einige Zeit zuvor angemacht wurde, war wohl nicht ursächlich für den Brand. Eher überhitzte eine Stromleitung an der Decke, der Kabelschacht schmolz und das heiße Plastik tropfte auf den Holzstapel, sodass dieser Feuer fing. Obwohl der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, entstand ein Sachschaden von ca. 5000 Euro. (PI Lindau)


Fahren ohne Fahrerlaubnis, Alkohol als Fahranfänger und Fahren unter Drogeneinwirkung

LINDAU. Am Samstagnachmittag wurde ein 18-jähriger Mofafahrer in Lindau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Fahrer und sein Sozius Alkohol mitführten, wurde beim Fahrer ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Nach eigenen Angaben hatte dieser zuvor ein Bier getrunken, was für einen unter 21-jährigen Kraftfahrzeugführer allerdings zu viel war, da für ihn absolutes Alkoholverbot beim Führen von Kraftfahrzeugen gilt. Im weiteren Verlauf stellte sich noch heraus, dass der Fahrer auch einen Joint geraucht hatte und der Drogentest damit positiv anschlug. Bei der Überprüfung des Mofas selbst wurde festgestellt, dass die Drossel entfernt wurde. Damit konnte das Mofa schneller fahren, als die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Da eine Geschwindigkeitsmessung eine Höchstgeschwindigkeit von 48 km/h ergab, ist neben dem Erlöschen der Betriebserlaubnis des Mofas auch zum Führen ein Führerschein der Klasse M erforderlich, den der Fahrer nicht besaß. Der Fahrer wurde daher wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Drogeneinfluss und Fahren trotz Alkoholverbots für Fahranfänger angezeigt.
(PI Lindau)


Vor Tanzlokal mit Schreckschusspistole geschossen

LINDENBERG. Am Samstagabend kurz vor Mitternacht kam ein 51-jähriger Mann mit einer Schreckschusspistole vor eine Tanzbar in der Lindenberger Hauptstraße und feuerte im dortigen Eingangsbereich einen Schuss ab. Glücklicherweise wurde durch das ausgetretene Reizgas niemand der dort befindlichen Personen verletzt. Der Mann konnte unmittelbar nach der Tat fixiert und festgenommen werden. Er wurde in Polizeigewahrsam genommen. Es erwartet ihn ein Verfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und einem Verstoß gegen das Waffengesetz. (PI Lindenberg)