LWSPA M-V: Pressemitteilung der WSPI Schwerin für die Zeit vom 10.06.16 bis 12.06.16

13.06.2016 – 00:11

LWSPA M-V: Pressemitteilung der WSPI Schwerin für die Zeit vom 10.06.16 bis 12.06.16
nicht alltägliches Sportboot?

Waldeck (ots) - Die vielschichtige Einsatzlage sorgte für die Beamten der Wasserschutzpolzeiinspektion Schwerin für ein ereignisreiches Wochenende. Gewässerverunreinigung auf der Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW) zwischen Grabow und der Schleuse Güritz Am Vormittag des 11.06.2016 stellte ein aufmerksamer Bürger während des Spazierens an der Wasserstraße bei Grabow einen großflächigen ölig schimmernden Film fest und informierte umgehend die Polizei. Die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Schwerin begaben sich in den Bereich der MEW und nahmen die Ermittlungen im Umfeld auf. Ebenso erfolgte die verfahrensrelevante Entnahme von Wasserproben. Die eingesetzten Kameraden der FFW Grabow errichteten eine Ölsperre und und verhinderten so das weitere Vertreiben der ca. 500 Meter langen oberflächlichen Verschmutzung durch die Strömung im Gewässer. Das WSA Lauenburg ordnete eine Schifffahrtssperre auf der MEW im betroffenen Bereich an. Diese konnte bis in den späten Sonntag nicht aufgehoben werden. Zahlreiche Wasserwanderer mussten so leider unfreiwillig ihre Reise unterbrechen und warteten vor der Einsatzstelle.

Uneinsichtige Sportbootführerin unter Alkohol Während der Bootsstreife am Samstag Abend stellten die Beamten der Wasserschutzpolizeistation Plau auf dem Plauer See ein Sportboot fest, auf welchem sich eine Sportbootführerin verantwortlich zeigte. Eine freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert im strafbaren Bereich. Eine anschließende ärztliche Feststellung der Blutalkoholkonzentration hatte nun zu erfolgen. Die anfänglich entspannte Stimmung auf dem Boot schlug um. Hiermit war man nicht einverstanden. Nur das umsichtige Handeln der erfahrenen Polizeibeamten verhinderte eine Eskalation der Situation. Die zur Unterstützung hinzugezogenen Kollegen des Polizeihauptrevieres Parchim mussten nicht mehr eingreifen. Nach erfolgter, richterlich angeordneter Blutprobenentahme im örtlichen Krankenhaus droht der Sportbootführerin nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Zahlreiche Verwarnungen im Zuge von Sportbootkontrollen Das schöne Wetter am Freitag und Samstag nutzen viele Sportfreunde mit ihren Booten aus. Leider stellten die Beamten auf dem Plauer See und den Schweriner Seen während ihren Streifenfahrten auch zahreiche Verstöße gegen die geltenden Vorschriften fest. Zumeist handelte es sich hierbei um das verbotswidrige Befahren von gesperrten Flächen, das fehlende Mitführen der erforderlichen Berechtigungsnachweise oder eine nicht vorhandene bzw. mangelhafte Kennzeichnung der Wasserfahrzeuge.

Ungewöhnliches Wasserfahrzeug Während der Bootsstreife auf dem Schweriner See kontrollierten die Beamten der Wasserschutzpolizei ein nicht alltägliches Wasserfahrzeug. Ein Sportboot auf Rädern? Hierbei handelte es sich um ein Amphibienfahrzeug, welches bei entsprechend ruhigem Wetter durch seinen Besitzer für Ausflüge auf dem Wasser genutzt wird. Die polizeiliche Kontrolle zeigte, dass der "Bootsführer", so wie die meisten Wassersportler auch, die Vorschriften auf den Binnenschifffahrtstraßen beherrscht. Erfreut stellten die Beamten keine Regelverstöße fest.

Rückfragen bitte an:

Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Wasserschutzpolizeiinspektion Schwerin
Telefon: 0385/555760
Fax: 0385/555720
E-Mail: wspi-schwerin@lwspa-mv.de