Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 14.06.2016, 09:45 Uhr
In eigener Sache
Die Pressestelle ist heute bis 15.30 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung.
Informationsabend zum Polizeiberuf und zur Wachpolizei
Für den 16. Juni 2016, 17.30 Uhr, lädt die Polizeidirektion Chemnitz zum Berufsinformationsabend ein. Die Berufsberaterin der Polizeidirektion Chemnitz, Polizeikommissarin Julia Apel, wird an diesem Abend den Polizeiberuf vorstellen und anschließend Fragen zu Einstellungsvoraussetzungen, Bewerbung und Auswahlverfahren sowie Ausbildung und Studium bei der sächsischen Polizei beantworten.
Die Einstellung in den Polizeidienst ist vom 16. bis zum 34. Lebensjahr möglich. Junge Frauen und Männer, die sich für eine Laufbahn bei der Polizei interessieren, sollten neben einer guten Teamfähigkeit auch Einfühlungsvermögen, Konsequenz und Kommunikationsstärke besitzen. Auch körperliche Fitness und Belastbarkeit sind wichtige Voraussetzungen. Erstmalig wird es an diesem Abend auch einen Vortrag zu der im Jahr 2016 neu eingeführten Wachpolizei geben. Interessenten für die Wachpolizei sollten zwischen 20 und 33 Jahren alt sein und eine Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen. Nach einjähriger Dienstzeit als Wachpolizist im Angestelltenverhältnis ist die Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich. Die Einstellung als Wachpolizist/in ist noch in diesem Jahr möglich.
Die Veranstaltung findet im Dienstgebäude der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz, Hainstraße 142, 09130 Chemnitz statt.
Es wird um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer
0371/387 2003 oder per Mail an berufsberatung@polizei.sachsen.de gebeten.
Chemnitz
OT Borna-Heinersdorf – Mountainbike und Kinderroller gestohlen
(Wo) In der Nacht zum Dienstag haben sich Unbekannte in der Sandstraße auf bisher unbekannte Weise Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus verschafft. Aus einem Keller stahlen die Eindringlinge ein gesichertes, hellblaues Mountainbike der Marke „Cube“. Das Rad hat einen Wert von über 1 000 Euro. Aus dem Hausflur nahmen sie einen Kinderroller von „Hudora“ mit. Angaben zum Gesamtschaden liegen bisher noch nicht vor.
OT Sonnenberg – Weggerutscht
(Kg) Vom Lessingplatz nach links in die Markusstraße bog am Montag, gegen 15.25 Uhr, ein 40-jähriger Radfahrer ab. Bei regennasser Fahrbahn und Fahrbahnbelagswechsel rutschte er dabei weg und stürzte. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu.
OT Schloßchemnitz – Autos kollidierten auf Kreuzung
(Kg) Die Salzstraße in Richtung Leipziger Straße befuhr am Montag, gegen 18.50 Uhr, der 32-jährige Fahrer eines Pkw BMW. Gleichzeitig war die 55-jährige Fahrerin eines Pkw Honda auf der Bergstraße in Richtung Matthesstraße unterwegs. Auf der Kreuzung Bergstraße/Salzstraße kam es zur Kollision zwischen beiden Autos, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro entstand. Die Honda-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen.
OT Kapellenberg – Zusammenstoß an Grundstücksausfahrt
(Kg) Aus einem Grundstück auf die Neefestraße fuhr am Montag, gegen 18.20 Uhr, die 34-jährige Fahrerin eines Pkw VW und kollidierte dabei mit einem vorbeifahrenden Pkw VW (Fahrer: 29). Es entstand Sachschaden bei dem Unfall in Höhe von insgesamt ca. 11.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
OT Siegmar (Bundesautobahn 72) – Auf Bremsenden gefahren
(Kg) Kurz vor der Anschlussstelle Chemnitz-Süd fuhr am Montag, gegen 17.30 Uhr, die 43-jährige Fahrerin eines Pkw Seat auf der A 72, Richtungsfahrbahn Hof, auf einen verkehrsbedingt bremsenden Pkw Mazda (Fahrer: 33). Dabei entstand Sachschaden an den Autos in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Rochlitz
Königshain-Wiederau – Fast 200 Schafe gestohlen/Zeugen gesucht
(Ry) Wie ein Schäfer der Polizei jetzt anzeigte, ist er Anfang des laufenden Jahres um eine Vielzahl seiner Tiere gebracht worden. Zwischen dem 3. Januar 2016 und dem 6. Januar 2016 wurden ihm von einer Weide auf einem schwer zugänglichen Flurstück am alten Steinbruch in der Ortschaft Königshain (nahe der Ortsgrenze zwischen Königshain und Wiederau) insgesamt 150 Mutterschafe der Rasse Fuchsschafe und 38 weiße Lämmer gestohlen. Den Stehlschaden bezifferte der Schäfer auf mehrere tausend Euro. Möglich ist, dass die unbekannten Täter die knapp 200 Tiere an einem angrenzenden Waldstück auf mindestens einen Lkw, offenbar einen Tiertransporter, verladen haben.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen: Wem ist im Bereich Königshain/Claußnitz in den Nachtstunden zwischen dem 3. Januar 2016 und dem 6. Januar 2016 ein Tiertransporter aufgefallen und kann Angaben zu diesem machen? Wer hat im beschriebenen Zeitraum ungewöhnliche Personen im Bereich des alten Steinbruches oder der dortigen Flurstücke beobachtet, die Schafe von der Weide getrieben haben? Wem wurden nach dem Diebstahl der Schafe solche Tiere günstig zum Kauf angeboten? Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon 03737 789-0 an das Polizeirevier Rochlitz zu wenden.
Burgstädt – Mutmaßlicher Ladendieb schlug um sich
(Ry) Ein Mitarbeiter (53) eines Einkaufsmarktes in der Mittweidaer Straße beobachtete am Montag, gegen 19.10 Uhr, einen Kunden (18) des Marktes, der drei kleine Schnapsflaschen in seinen Taschen verschwinden ließ. Der 53-Jährige sprach den 18-Jährigen im Kassenbereich darauf an, woraufhin er dem Mitarbeiter des Einkaufsmarktes das Diebesgut zunächst bereitwillig aushändigte. Bei der anschließenden Personalienfeststellung im Markt schlug der junge Mann plötzlich auf den 53-Jährigen ein und versuchte zu flüchten. Ein weiterer Marktmitarbeiter kam seinem Kollegen zu Hilfe. Sie überwältigten den 18-Jährigen, übergaben ihn schließlich alarmierten Polizeibeamten. Bei der Durchsuchung des jungen Mannes fanden die Beamten ein Päckchen Tabak, das der Tatverdächtige offenbar kurz zuvor in einem benachbarten Geschäft gestohlen hatte und stellten Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,8 Promille beim mutmaßlichen Ladendieb. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen konnte der junge Mann die Polizeidienststelle verlassen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls und des Verdachts des Diebstahls ermittelt.
Claußnitz/OT Markersdorf – Bei Sturz verletzt
(Kg) Auf der Mittweidaer Straße aus Richtung Claußnitz unterwegs war am Montag, gegen 13.50 Uhr, eine 61-jährige Radfahrerin. Als sie von der Fahrbahn über einen abgesenkten Bordstein auf den Gehweg fuhr, stürzte sie und blieb auf den Gehweg liegen. Dabei zog sich die Frau schwere Verletzungen zu. Am Fahrrad entstand Schaden in Höhe von ca. 30 Euro.
Penig (Bundesautobahn 72) – Bei Kontrolle umgekippt/Mehrere Stunden Vollsperrung
(Kg) Ungefähr drei Kilometer vor der Anschlussstelle Penig der A 72 wurde am Montag auf der Richtungsfahrbahn Leipzig eine Brücke mit einem Brückeninspektionsgerät (37 Tonnen) auf Schäden kontrolliert. Gegen 16.45 Uhr kippte dieses Gerät aus bisher unbekannter Ursache beim Rückbau nach rechts und beschädigte die Lärmschutzwand sowie den Brückensims. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 60.000 Euro.
Die Richtungsfahrbahn Leipzig war zwischen den Anschlussstellen Niederfrohna und Penig für ca. 4½ Stunden voll gesperrt.
Revierbereich Döbeln
Roßwein – VW gegen VW
(Kg) Von der Bahndammstraße nach links auf die bevorrechtigte Bahnhofstraße fuhr am Montag, gegen 17.05 Uhr, der 62-jährige Fahrer eines Pkw VW. Dabei kollidierte der VW mit einem auf der Bahnhofstraße in Richtung Etzdorf fahrenden Pkw VW (Fahrer: 27). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 500 Euro.
Revierbereich Freiberg
Oederan – Opel gegen Skoda
(Kg) Gegen 18 Uhr fuhr am Montag der 56-jährige Fahrer eines Pkw Opel von der Gerichtsstraße auf die bevorrechtigte Freiberger Straße und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden Pkw Skoda (Fahrer: 18). Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 4 000 Euro.
Revierbereich Mittweida
Mittweida – Beim Abbiegen abgekommen
(Kg) Ein 64-jähriger Autofahrer bog am Montagmorgen, gegen 8.30 Uhr, von der Chemnitzer Straße in den Dreiwerdener Weg ab, kam dabei von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrszeichen. Das blieb unbeschädigt. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Der 64-Jährige blieb unverletzt, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Den Führerschein des Mannes stellten die Beamten sicher.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Schneeberg – Bewohner überraschte Einbrecher/Zeugen gesucht
(Ry) Während ein Senior in seinem Einfamilienhaus in der Hartensteiner Straße am Montagmittag (13. Juni 2016), gegen 12.30 Uhr, zu tun hatte, hörte er ein ungewöhnliches Geräusch aus dem Schlafzimmer. Er schaute nach dem Rechten und traf dabei auf einen ihm unbekannten jungen Mann. Dieser verwickelte den völlig überraschten Bewohner in ein Gespräch, verschwand plötzlich aus dem Haus und rannte schließlich in Richtung des Schneeberger Friedhofs, wo der Geschädigte den jungen Mann aus den Augen verlor. Kurz danach stellte der Bewohner fest, dass der Unbekannte aus dem Schlafzimmer Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro entwendet hatte. Zudem stellte man fest, dass sich an der Eingangstür des Einfamilienhauses Einbruchsspuren befinden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100 Euro.
Der Täter soll zwischen 20 bis 25 Jahre alt, etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß und von schlanker Statur sein. Er hat kurze, blonde Haare und sprach deutsch. Bekleidet war er mit einer blauen Sweatjacke. Zudem trug er einen schmalen grau-grünen Rucksack in Camouflage-Optik.
In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: Wem ist dieser beschriebene Mann am Montag, zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr, im Bereich Hartensteiner Straße/Scheunenstraße/Seminarstraße aufgefallen? Wer kann Angaben zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort des Gesuchten machen? Wem wurde möglicherweise seit Montagmittag hochwertiger Schmuck von einem jungen Mann zum Kauf angeboten? Hinweise erbittet das Polizeirevier Aue unter Telefon 03771 12-0.
Eibenstock/OT Wolfsgrün – Von Straße geschleudert
(Kg) Gegen 18.10 Uhr war am Montag die 19-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot auf der Eibenstocker Straße (B 283) aus Richtung Aue in Richtung Eibenstock unterwegs. Etwa 900 Meter nach dem Ortsausgang Wolfsgrün geriet der Peugeot ausgangs einer Linkskurve ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Wald zum Stehen. Dabei erlitt die 19-jährige Autofahrerin schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro.
Revierbereich Marienberg
Marienberg/OT Zöblitz – In Vereinsheim eingestiegen
(Ry) Ein Vereinsheim in der Straße Südsteig haben unbekannte Einbrecher in der Nacht zu Montag heimgesucht. Die Täter hatten ein Fenster aufgehebelt und waren so ins Innere gelangt. Hier wurden diverse Schränke und andere Behältnisse nach Brauchbarem durchsucht. Nach einem ersten Überblick wurde nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3 500 Euro.
Revierbereich Stollberg
Zwönitz – Auf Bremsenden gefahren
(Kg) Ungefähr einen Kilometer vor dem Ortseingang Zwönitz bremste am Montag, gegen 9.05 Uhr, der 67-jährige Fahrer eines Pkw Renault auf der Grünhainer Straße (S 270) verkehrsbedingt. Der nachfolgende Fahrer (45) eines Lkw MAN fuhr auf den Renault, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 500 Euro entstand. Der Renault-Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen.
Oelsnitz/Erzgeb. – Zusammenstoß auf Gehweg
(Kg) Auf dem Gehweg im Bereich Bahnhofstraße/Deutschlandschachtstraße stieß am Montag, gegen 15.35 Uhr, ein 6-jähriger, Rad fahrender Junge mit einer auf dem Gehweg stehenden Fußgängerin (85) zusammen. Die Frau stürzte durch den Anstoß und erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden entstand bei dem Unfall offenbar keiner.
Landkreis Leipzig
Borna (Bundesautobahn 72) – Unfall beim Überholen
(Kg) Am Montagabend war gegen 20.40 Uhr die 27-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes auf der A 72 in Richtung Leipzig unterwegs. Etwa drei Kilometer vor der Anschlussstelle Borna-Süd überholte sie einen Kleintransporter, wobei sie auf regennasser Fahrbahn offenbar die Kontrolle über den Mercedes verlor und mit der Mittelschutzplanke kollidierte. Dabei erlitt die 27-Jährige leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro.
Medieninformation [Download *.pdf, 62.00 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]