POL-VER: ++ Einbruch in Gärtnerei ++ Couragierter Mann hielt Tatverdächtigen fest ++ 85-Jähriger erliegt seinen Verletzungen ++ Autofahrer unter Drogen ++ Zwei Frauen leicht verletzt ++

15.06.2016 – 14:32

Landkreis Verden (ots) -

Einbruch in Gärtnerei Riede. In eine Gärtnerei an der Bremer Straße brachen in der Nacht zu Dienstag unbekannte Täter ein. Sie zerstörten eine Fensterscheibe und stiegen anschließend in das Geschäft ein. Sie entwendeten eine  geringe Menge Bargeld, verursachten jedoch einen ungleich höheren  Sachschaden. Die Polizei Achim ermittelt wegen schweren Diebstahls.    Couragierter Mann hielt Tatverdächtigen fest Verden. Am Dienstagmorgen, gegen 7 Uhr, wurde ein 29-jähriger Mann  dabei ertappt, wie er versuchte, in eine Wohnung am Postweg  einzudringen. Der Mann bestieg über eine Treppe einen Balkon im  zweiten Obergeschoss. Hier manipulierte er anschließend an einem  Fenster, wobei er derart Lärm verursachte, dass Bewohner des Hauses  auf den ungebetenen Gast aufmerksam wurden. Sie vertrieben den Täter  durch eine deutliche Ansprache. Weit kam der 29-Jährige allerdings  nicht. Ein weiterer Anwohner hinderte ihn vor dem Haus,  davonzulaufen. Bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei hielt der  mutige Mann den Tatverdächtigen fest. Die Polizei Verden leiteten  gegen den 29-Jährigen ein Strafverfahren wegen versuchten Einbruchs  ein.   85-Jähriger erliegt seinen Verletzungen Thedinghausen. Nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Achimer  Landstraße (L156) am Samstag, den 28.05.2016, in (siehe auch  Pressemitteilung "Schwerer Verkehrsunfall in Thedinghausen" der  Polizeiinspektion Verden/Osterholz vom 29.05.2016, 10:47 Uhr) erlag  ein Unfallbeteiligter nun seinen schweren Verletzungen. Der  85-jährige VW-Fahrer verstarb am vergangenen Sonntag in einem Bremer  Krankenhaus. Der Mann war gegen 17 Uhr in Richtung Achim unterwegs gewesen. Er war mit seinem Auto in den Gegenverkehr geraten. Die Ursache hierfür ist  unklar, gesundheitliche Probleme sind bei dem 85-Jährigen als  Unfallursache jedoch nicht auszuschließen. Der Fahrer eines  entgegenkommenden Ford hatte noch versucht, auszuweichen. Einen  Zusammenprall hatte er aber nicht verhindern können. Der 85-Jährige  sowie eine Insassin im Ford waren mit schweren Verletzungen in  Kliniken eingeliefert worden. Zwei weitere Insassen sowie der Fahrer  des Fords hatten leichte Verletzungen erlitten.   Autofahrer unter Drogen Oyten. Ein 29-jähriger Autofahrer war in der Nacht zu Mittwoch  berauscht auf der A1 unterwegs. Gegen 3 Uhr morgens stoppten ihn  Beamte der Autobahnpolizei Langwedel auf dem Rastplatz Oyten. Ein  vorläufiger Test ergab, dass der Mann unter dem Einfluss von  Amphetaminen stand. Die Polizisten ließen eine Blutentnahme  durchführen und leiteten ein Verfahren gegen den 29-Jährigen ein.  Seine Weiterfahrt wurde ihm untersagt.   Zwei Frauen leicht verletzt Achim/Uesen. Bei einem Verkehrsunfall auf der Uesener Feldstraße  wurden am Dienstag, gegen 9:30 Uhr, zwei Frauen verletzt. Eine  57-jährige Ford-Fahrerin hielt zunächst vor der Einmündung der  Desmastraße, da die Ampel dort Rotlicht anzeigte. Eine nachfolgende  25-jährige Skoda-Fahrerin war unaufmerksam und fuhr auf den Ford auf. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt  werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 12.000 Euro geschätzt.   Nach Unfall weitergefahren Kirchlinteln. Nach einem Unfall auf dem Holtumer Weg ist einer der  beiden Unfallbeteiligten am Dienstag, gegen 11:15 Uhr, weitergefahren und geflüchtet. Ein Trecker mit angehängtem Güllefass wurde im  Begegnungsverkehr von einem unbekannten roten Pritschenwagen, der in  Richtung Kirchlinteln unterwegs war, gestreift. Trotz der deutlichen  Kollisionsgeräusche und der entstandenen Beschädigungen am Güllefass  beging der Fahrer des Pritschenwagens Unfallflucht. Hinweise zu dem  Flüchtigen nehmen die Beamten der Polizeistation Kirchlinteln unter  Telefon 04236/1480 entgegen.  

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
Mobil: 0152 / 56 88 06 04
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de