POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 17.06.2016

17.06.2016 – 13:33

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 25. KW

(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

20.06.2016: Hanau-Großauheim, L 3483, Rodenbacher Chaussee Hanau-Großauheim, K 869 Großkrotzenburg, L 3309 FRi Kahl

21.06.2016: Hanau-Großauheim, K 869, Waldfriedhof Hanau-Großauheim, Vosswaldestraße

2. Frau nach Handtaschenraub leicht verletzt - Offenbach

(aa) Leichte Verletzungen erlitt eine Fußgängerin, die am Donnerstagabend in der Brandenburger Straße Opfer eines Straßenraubes wurde. Gegen 18.30 Uhr war die 59-Jährige in Höhe der Hausnummer 15 auf dem Nachhauseweg, als sie plötzlich ein etwa 20 Jahre alter und 1,75 Meter großer Mann von hinten angriff. Der Räuber entriss der Offenbacherin derart heftig die Handtasche von der Schulter, dass sie stürzte. Der Täter, der ein dunkles Basecap aufhatte und mit einem dunklen Oberteil sowie dunkler Hose bekleidet war, flüchtete in Richtung Mecklenburger Straße. Polizeibeamte fanden dort im Rahmen der Fahndung auch die Handtasche, die der Straßenräuber in ein Gebüsch geworfen hatte. Das Geld fehlte, alles andere, wie die Papiere und Schlüssel, war aber noch drin. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

3. Zwei Unfallfluchten an einem Auto - Offenbach

(aa) Die Beamten des 2. Polizeireviers ermitteln derzeit in einem recht ungewöhnlichen Fall: Ein Auto wurde gleich zweimal "Opfer" einer Unfallflucht. Am Freitagmorgen kam ein Seat-Besitzer zu seinem in der Bernardstraße geparkten Wagen und sah, dass sowohl Kratzer und Dellen am Kotflügel hinten rechts und an der Beifahrertür als auch am vorderen linken Kotflügel und am linken Außenspiegel seines Autos waren. Die Polizei geht daher davon aus, dass hier gleich zwei unbekannte Fahrzeugführer den Seat beim Ein- oder Ausparken touchiert haben. Die Verursacher hatten sich jedoch nicht um den jeweils entstandenen Schaden von 1.000 Euro gekümmert und waren einfach weggefahren. Der Seat stand ununterbrochen seit Montag, 6. Juni, 22 Uhr, in Höhe der Hausnummer 25. Beide Taten nach § 142 Strafgesetzbuch ereigneten sich innerhalb dieser knapp zwei Wochen. Die Beamten bitten um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-5200.

4. Unfallflucht in der Flutstraße - Offenbach

(mm) Ein unbekannter Autofahrer hat zwischen Dienstag, 17 Uhr und Mittwoch, 10.30 Uhr, in der Flutstraße, Höhe der Hausnummer 3, einen am rechten Fahrbahnrand parkenden Mercedes touchiert. An dem schwarzen Wagen der V-Klasse ist nun die Heckstoßstange beschädigt. Der Verursacher, der offensichtlich ein blaues Auto fuhr, kümmerte sich allerdings nicht um den geschätzten Schaden von 2.500 Euro. Der Unfallflüchtige wird von der Polizei gesucht. Zeugen melden sich bitte bei den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).

5. Vorsicht: Trickdiebe unterwegs! - Offenbach

(jm) Ein eingespieltes Trickdiebpärchen hat am Mittwochnachmittag den Besitzer eines Optikergeschäftes in der Seligenstädter Straße um fünf hochwertige Sonnenbrillen erleichtert. Kurz nach 16 Uhr betraten die beiden Personen das Geschäft. Die zirka 40-jährige Frau verwickelte die Angestellte in ein Verkaufsgespräch, während der Mann die Sonnenbrillen im Wert von mehreren hundert Euro einsteckte. Danach verließ das Pärchen das Geschäft. Durch das Ablenkungsmanöver bemerkte die Angestellte den Diebstahl nicht sofort. Der Mann war zirka 50 bis 60 Jahre alt und 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß. Er trug dunkle Schuhe, eine blaue Jeans, ein schwarz-weiß-kariertes Hemd und darüber eine blaue Jacke. Die Frau war zirka 1,65 Meter groß, mit dunklen Haaren; sie war bekleidet mit blauen Turnschuhen, schwarzer Hose und schwarzer Jacke. Hinweise auf die Täter nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

6. Einbrecher scheiterten - Offenbach

(jm) Gleich zwei Einbrüche scheiterten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Die unbekannten Täter versuchten, zwischen 22.30 und 6 Uhr, die Scheibe eines Lebensmittelmarktes in der Waldstraße einzuschlagen. Die gesicherte Scheibe hielt jedoch stand und die Diebe mussten ohne Beute abziehen. Auch bei einer Schule in der Brandsbornstraße konnten Einbrecher keine Beute machen. In der Zeit zwischen 23 und 8.30 Uhr versuchten die Täter über eine rückwärtig gelegene Tür in die Sporthalle einzudringen. Durch das massive aber erfolglose Hebeln entstand ein Schaden von zirka 400 Euro. Die Kriminalpolizei prüft nun, ob es sich bei den Einbrechern um dieselben Täter handelt und bittet um Hinweise unter 069 8098-1234.

7. Wer hat den A3 beschädigt? - Dietzenbach

(mm) Ein auf der Justus-Liebig-Straße vor der Hausnummer 20 abgestellter Audi A3 wurde am Donnerstag, zwischen 7 und 17.15 Uhr, angefahren und an der Fahrerseite beschädigt. Der hierfür verantwortliche Fahrer, der einen Schaden von etwa 800 Euro hinterließ, machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Hinweise bitte an die Polizei in Dietzenbach (06074 837-0).

8. Peugeot 107 touchiert und abgehauen - Dietzenbach

(mm) Der Besitzer eines Peugeot staunte am Freitagmorgen vermutlich nicht schlecht, als er gegen 8.30 Uhr feststellte, dass sein schwarzer 107er, den er am Tag zuvor, gegen 21 Uhr, in der Max-Planck-Straße in Höhe der Hausnummer 6 geparkt hatte, beschädigt war. Der Verursacher hatte den Kleinwagen am linken hinteren Kotflügel touchiert. Ohne sich um den geschätzten Schaden von 500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Hinweise nimmt die Polizei in Dietzenbach (06074 837-0) entgegen.

9. Autofahren und Alkohol ... - Mühlheim

(mm) Eine 23-jährige Gelnhäuserin ist am Freitag, gegen 3.15 Uhr, mit einem Seat auf der Straße "Im Ziegelhaus", Höhe der Hausnummer 18, von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Laternenmast geknallt. Die alarmierten Polizisten stellten an der Unfallörtlichkeit fest, dass die Fahrerin erheblich alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Die junge Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An dem Ibiza entstand ein geschätzter Schaden von 9.000 Euro. Der Schaden an der Laterne beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

10. Einbruch am Sportpark - Dreieich-Sprendlingen

(aa) Eine hochwertige Sportkamera, zwei Laptops sowie Geld erbeuteten Einbrecher in der Nacht zum Donnerstag aus einem Bürogebäude "Am Bürgeracker". Zwischen 20.15 und 7.45 Uhr hatten die Diebe zunächst die Eingangstür des Gebäudes am Sportpark aufgehebelt. Danach wurden weitere Türen zu den Büros aufgebrochen. Die Täter durchsuchten die Räume und verschwanden anschließend. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

11. Mehrere Autos zusammengeschoben - Dreieich

(neu) Eine 28 Jahre alte BMW-Fahrerin hat am Freitagmorgen in der Rheinstraße in Götzenhain die Kontrolle über ihren Wagen verloren und ist in mehrere geparkte Fahrzeuge geprallt. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. Eine 19 Jahre alte Passantin, die sich offensichtlich vor dem schnell herannahenden Unfallwagen in Sicherheit bringen wollte, wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Gegen 9.25 Uhr war die 28-Jährige aus Dreieich in Richtung Dorfplatz unterwegs. Nach ersten Ermittlungen der Polizei soll die Frau plötzlich ohne erkennbaren Grund Gas gegeben haben. Dann streifte sie mehrere geparkte Autos am Straßenrand und schob schließlich drei geparkte Fahrzeuge ineinander. Auch ein Gartenzaun wurde dabei beschädigt. Hintergrund des Unfalles könnte möglicherweise eine Erkrankung der Dreieicherin sein, welche in einer Klinik geklärt werden soll. Ihr einjähriger Sohn, der mit in dem Unfallwagen saß, kam vorsorglich mit ins Krankenhaus. Er dürfte den Unfall nach erstem Anschein aber unverletzt überstanden haben. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 31.000 Euro.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 25. KW

(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

20.06.2016: Hanau-Großauheim, L 3483, Rodenbacher Chaussee Hanau-Großauheim, K 869 Großkrotzenburg, L 3309 FRi Kahl

21.06.2016: Hanau-Großauheim, K 869, Waldfriedhof Hanau-Großauheim, Vosswaldestraße

2. Wer ist gegen den Honda gefahren? - Hanau

(neu) Nach Zeugen für eine Unfallflucht sucht seit Dienstag die Polizei in Hanau. Zwischen 18.30 Uhr und 20.30 Uhr hatte der Fahrer eines silbergrauen Honda CR-V mit Offenbacher Kennzeichen seinen Wagen in der Leimenstraße zwischen den Einfahrten zum Krankenhaus beziehungsweise zum Ärztlichen Notdienst geparkt. In dieser Zeit fuhr ein anderer Wagen gegen den Honda, wobei ein Schaden von rund 400 Euro entstand. Wer etwas zu dem Unfall sagen kann, wird gebeten, die Hanauer Wache unter der Rufnummer 06181 100-611 anzurufen.

3. Zwei 16-Jährige vorläufig festgenommen - Hanau

(mm) Die Polizei nahm am Dienstagnachmittag zwei Jugendliche vorläufig fest, nachdem auf der Wache mehrere Notrufe eingegangen waren. Die Mitteiler hatten gegen 16.30 Uhr gemeldet, dass zwei junge Männer im Bereich des Pendlerparkplatzes an der Röderseestraße herumschleichen würden. Sie sollen offensichtlich nach unverschlossenen abgestellten Fahrzeugen geschaut und sich an den dortigen Fahrradcontainern zu schaffen gemacht haben. Außerdem hätten sie einen Bolzenschneider dabei. Unmittelbar nach der Alarmierung traf dann auch eine Polizeistreife ein. Die Beamten kontrollierten die beiden. Bei der Überprüfung wurde das beschriebene Werkzeug entdeckt sowie eine Regenjacke, die offensichtlich nicht dem Duo gehörte. Ebenso stellten die Schutzleute fest, dass der "Fahrradkäfig" aufgebrochen war. Das 16-jährige Duo musste anschließend mit zur Wache, wo sich dann später auch der Eigentümer des Regencapes einfand. Die Erziehungsberechtigten des Offenbachers sowie des Frankfurters wurden verständigt. Nach den polizeilichen Maßnahmen durften die beiden nach Hause. Ein Strafverfahren wegen Diebstahls und Sachbeschädigung erwartet die Jugendlichen trotzdem.

4. Einbrecher vermutlich gestört - Hanau

(mm) Einbrecher wurden offensichtlich von einem nachhause kommenden Bewohner gestört, so dass sie keine Beute machten. Die Unbekannten waren am Dienstag, zwischen 9 und 15 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Straße "An der Lachbrücke" eingestiegen. Sie hatten ein Badzimmerfenster aufgehebelt und anschließend sämtliche Räume durchsucht. Als der Hausbewohner sein Domizil betrat, sind die Täter nach ersten Erkenntnissen durch die Terrassentür geflüchtet. Eine Beschreibung der Eindringlinge ist den ermittelnden Beamten derzeit nicht bekannt. Darum werden Zeugen gebeten, die etwas beobachtet haben, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 in Verbindung zu setzen.

5. Achtung! - Hundeköder ausgelegt - Hanau

(mm) Beinahe schlimm ausgegangen wäre am Donnerstagnachmittag das Interesse eines Hundes an einem etwa fünf Zentimeter großen Fettklumpen, der im Bereich des Mainfußweges im Bereich der Auheimer Brücke und der Hellentalbrücke lag. Der Vierbeiner hatte das verlockende Teil erspäht und beschnüffelt, aber glücklicherweise nicht ins Maul genommen. Die Hundebesitzerin begutachtete anschließend den ominösen Brocken. Mit Erstaunen musste sie feststellen, dass sich in dem Fettklumpen Glasscherben befanden. Die Hanauerin brachte ihn daraufhin zur Polizeiwache nach Großauheim. Die Beamten bitten nun Zeugen, die vielleicht eine verdächtige Person in diesem Bereich beobachtet oder noch weitere Hundeköder entdeckt haben, dies umgehend unter der Rufnummer 06181 9597-0 mitzuteilen. Parallel dazu werden Gassigeher aufgefordert, ihre Vierbeiner beim Auslauf ständig im Auge zu behalten.

Offenbach, 17.06.2016, Pressestelle, Rudi Neu

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de