Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 17. Juni 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 17. Juni 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall

LINDAU. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Weißensberg und Oberreitnau zu einem Unfall. Hierbei fuhr ein 19-jähriger Lindauer alleine mit seinem Pkw Richtung Oberreitnau und kam von der Fahrbahn ab. Die Polizei geht davon aus, dass der Unfallverursacher aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und Aquaplaning, die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und nach rechts in eine Hecke schleuderte. Glücklicherweise blieb er unverletzt. Es entstand insgesamt ein Schaden in Höhe von ca. 3500 Euro.
(PI Lindau)


LINDAU. Donnerstagnacht wurde ein 18-jähriger Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte die Streife der Polizei Lindau bei dem Betroffenen drogentypische Anzeichen fest und führte einen Drogentest durch. Dieser reagierte positiv auf die Einnahme von Cannabis. Daraufhin wurde eine Blutentnahme veranlasst und die Fahrt unterbunden.
(PI Lindau)


Trickdiebstahl

LINDAU. Aus einem Antiquitätengeschäft auf der Lindauer Insel wurde am Donnerstagnachmittag ein Ring entwendet. Es kamen drei Männer in das Geschäft und sahen sich um. Einer der Täter legte sich einen Ring an den Finger. Plötzlich verließen die Drei dann das Geschäft, wobei der eine Mann immer noch den Ring hatte.
Es wurde sofort nach den flüchtigen Tätern gefahndet; jedoch konnten sie nicht mehr angetroffen werden. Der Wert des Ringes beläuft sich auf ca. 450 Euro.

Alle drei sprachen italienisch und sind etwa 30 Jahre alt. Einer der Täter war ca. 170 cm groß, dick, trug ein auffälliges grünes Blousson, Brille, Basecap und Turnschuhe. Eine nähere Beschreibung zu den anderen beiden ist nicht bekannt.
(PI Lindau)


Patienten bestohlen

LINDENBERG. Im Laufe der vergangenen Woche wurden im Lindenberger Krankenhaus zwei Patienten bestohlen. Der bislang unbekannte Täter hatte es auf die Geldbörsen abgesehen, die sich im Kleiderschrank bzw. im zweiten Fall in einem Nachtkästchen befanden. In den Geldbeuteln befanden sich neben einer nicht unerheblichen Summe Bargeld auch eine Vielzahl an Dokumenten und Ausweispapieren.
Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich unter 08381/92010 mit der Polizei Lindenberg in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)


Eingrasmäher entwendet

WEILER. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein auf einem Feld neben der B308 abgestellter Eingrasmäher entwendet. Es handelt sich dabei um einen roten Rasenmäher der Marke Aebi mit eingebautem Rechenband, der ausschließlich in der Landwirtschaft Verwendung findet. Hinweise erbittet die Polizei Lindenberg unter 08381/92010.
(PI Lindenberg)


Unfallflucht

LINDENBERG. Am Mittwochnachmittag wurde in der Blumenstraße ein vor einem Cafe geparkter Pkw angefahren. Der Peugeot weist an der vorderen Stoßstange eine deutliche Beschädigung auf. Der bislang unbekannte Täter hat sich anschließend entfernt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Auch hier werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei Lindenberg zu melden.
(PI Lindenberg)


Wiederholtes Fahren ohne Fahrerlaubnis

LINDAU. Am Nachmittag des 16.06.2016 fiel einer Streife der Fahndung Lindau ein Pkw Fiat auf der Seebrücke auf, der von einer 39-jährigen Frau aus Hamburg gelenkt wurde. Wie den Beamten bekannt war, besteht gegen die Dame ein aktuelles Fahrverbot einer Bußgeldbehörde. Zudem sollte der Führerschein beschlagnahmt werden.
Im Bereich Kirchplatz stellte die Dame ihr Fahrzeug ab und eilte noch vor Eintreffen der Streife in Richtung davon.

Zwischenzeitlich hatte der Beifahrer auf dem Fahrersitz Platz genommen und stellte den Pkw in der Nähe auf einem freien Parkplatz ab. Bei der Überprüfung dieses 39-jährigen Mannes aus Bregenz stellte sich heraus, dass auch er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Die zuvor festgestellte Fahrerin konnte im späteren Verlauf angetroffen werden und es wurde der Führerschein einbehalten.

Sowohl gegen den Mann als auch gegen die Frau wurden Ermittlungen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
(PIF Lindau)