Heilbronn (ots) - PRESSEMITTEILUNG vom 20.06.2016
Hohenlohekreis
Künzelsau-Garnberg: Autoreifen abmontiert und Zubehör entwendet
Schaden in noch unbekannter Höhe entstand bei einem Diebstahl an einem Pkw am Sonntagnachmittag im Stadtteil Garnberg. In der Zeit zwischen 17 und 18.15 Uhr entwendeten Unbekannte alle vier Audi Standard Alu-Räder an einem Audi A 3, S-Line, der auf einem Schotterparkplatz in der Neuen Straße, auf Höhe des alten Steinbruchs, abgestellt war. Es handelte sich um 8/18 Zoll Felgen mit Reifen der Größe 225/50/18. Auch das dazugehörige Ersatzrad nahmen sie mit. Weiterhin fehlen das vordere Kennzeichen KÜN - UW 13, 4 Kopfstützen, die Hutablage, 3 Fußmatten, alle Sicherungen des Motorraums, das Warndreieck, sämtliche Zier- und Türleisten sowie das Lautsprechergehäuse. Der Schotterparkplatz befindet sich direkt neben der Straße von Künzelsau nach Garnberg, gegenüber des alten Steinbruchs. Der hochwassergeschädigte und abgemeldete Audi war hier vorübergehend abgestellt. Zeugen, die zum Diebstahl oder Verbleib der Gegenstände sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Künzelsau, Telefon 07940 9400, zu melden.
Bretzfeld: Unter Alkoholeinwirkung Verkehrsunfall verursacht
Leicht verletzt wurde ein 29-Jähriger bei einem Verkehrsunfall am frühen Sonntagmorgen auf der L 1035, zwischen Scheppach und Adolzfurt. Gegen 00.50 Uhr kam er auf der Strecke vermutlich infolge Alkoholeinwirkung mit seinem Pkw Audi nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen zwei Bäume, gegen eine Straßenlampe und im Anschluss noch gegen ein Verkehrszeichen. Total beschädigt blieb der Pkw dann auf der Straße liegen. Da der Fahrer deutlich unter Alkoholeinwirkung stand, musste er Blut und Führerschein abgeben. Der Sachschaden dürfte rund 7.000 Euro betragen.
Neckar-Odenwald-Kreis
Hardheim: Auseinandersetzung in Gemeinschaftsunterkunft
Im Polizeigewahrsam endete eine Auseinandersetzung zwischen zwei 18- und 19-jährigen Asylbewerbern am Sonntagabend in Hardheim. Gegen 21.40 Uhr schlug der Jüngere dem Älteren mit der Faust ins Gesicht. Bei Eintreffen der Polizei ließ sich der 18-Jährige, der offensichtlich erheblich unter Alkoholeinwirkung stand, nicht beruhigen. Er musste deshalb in Gewahrsam genommen werden und durfte die Nacht in der Ausnüchterungszelle des Polizeireviers verbringen.
Osterburken: Auffahrunfall
Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Sonntag auf der L 582 zwischen Osterburken und Bofsheim. Ein 79-Jähriger übersah vermutlich, dass ein 40-jähriger Audi-Fahrer an der Abzweigung zum Parkplatz "Am Limes" verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr mit seinem Pkw Hyundai auf. Verletzt wurde niemand.
Mosbach: Pkw Audi gestohlen
Einen titangrauen Pkw Audi A 5, amtliche Kennzeichen MOS - UK 500, im Wert von rund 15.000 Euro entwendeten Unbekannte in Mosbach. Der Pkw war vor der Garage eines Grundstücks in der Brucknerstraße abgestellt und wurde dort in der Zeit zwischen Sonntagabend, 21 Uhr, und Montagmorgen, 5 Uhr, entwendet. Die Polizei Mosbach, Telefon 06261 8090, sucht Zeugen. Wer verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat oder Angaben zum Verbleib des Fahrzeugs machen kann, wird gebeten, sich zu melden.
Elztal: Von der Straße abgekommen
Vermutlich aufgrund alkoholischer Beeinflussung kam ein 29-Jähriger am Samstagabend auf der B 27, zwischen Heidersbach und Rittersbach, mit seinem Pkw VW Passat in einer langgezogenen Linkskurve von der Fahrbahn ab. Das Auto beschädigte dabei zwei Leitpfosten. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten beim Fahrer deutliche Alkoholeinwirkung fest. Eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins waren deshalb obligatorisch. Da die Fahrbahn durch den Unfall erheblich verschmutzt wurde, waren sowohl die Feuerwehr Dallau mit rund 20 Einsatzkräften als auch ein Bediensteter der Straßenmeisterei im Einsatz. Der Sachschaden liegt bei etwa 2.000 Euro.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/