Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. Juni 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. Juni 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Amphetamin-Tablette sichergestellt

BUCHLOE. Nervös und zittrig wurde ein 26-Jähriger, als ihn eine Streife der Schleierfahndung Pfronten am 19.6.16 in Buchloe am Bahnhof kontrollierte. Grund dürfte die Amphetamin-Tablette gewesen sein, die die Beamten in einer seiner Hostentaschen fanden. Da der Besitz von Drogen strafbar ist, beschlagnahmten die Polizeibeamten das Amphetamin und zeigten den Mann wegen einer Straftat nach dem Betäubungsmittelgesetz an.
(PStF Pfronten)


Durchschnittlich alle 1 Minute und 20 Sekunden ein Geschwindigkeitsverstoß auf der B 12

BIESSENHOFEN. Bei einer am Samstag durchgeführten sechsstündigen Geschwindigkeitsmessung auf der B 12 bei Biessenhofen, wurden in Fahrtrichtung Kempten 3280 Fahrzeuge kontrolliert. Von diesen fuhren 275 zum Teil erheblich zu schnell. Während 200 Fahrzeugführer mit einem Verwarnungsgeld von maximal 30 Euro beanstandet werden, müssen 75 Fahrzeugführer mit einem Bußgeld von mindestens 70 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Fünf Fahrzeugführer dürfen sich neben einem Bußgeld auch noch auf ein Fahrverbot von einem Monat einstellen. Trauriger Spitzenreiter war ein Fahrzeugführer, der mit 167 km/h unterwegs war. Ihn erwartet neben einer Geldbuße von 880 Euro und zwei Punkten ein Fahrverbot von zwei Monaten.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Brand durch technischen Defekt

WESTENDORF. Samstagfrüh kam es in einem Hackschnitzelheizkraftwerk in der Gutenberger Straße zu einer Brandentwicklung. Aufgrund eines technischen Defekts an der Fördereinrichtung wurde zu starke Hitze freigesetzt, so dass sich die Hackschnitzel bereits vor dem Brennraum entzündeten. Die freiwillige Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Es entstand nur geringer Sachschaden.
(PI Buchloe)


Diebin im V-Markt Lechbruck

LECHBRUCK. Am Samstagnachmittag beobachtete der Ladendetektiv in einem Verbrauchermarkt in Lechbruck eine Kundin, welche ein Paar Schuhe aus dem Karton nahm und die Schuhe im Anschluss in ihrer Handtasche verschwinden ließ. Sie wurde auf dem Parkplatz zur Rede gestellt. Sie zeigte sich vollkommen unbeeindruckt von dem Tatvorwurf und war gegenüber der Filialleitung, dem Ladendetektiv und der hinzugerufenen Streife der Polizei Füssen äußerst unfreundlich und unverschämt. In ihrer Handtasche wurde noch weiteres Diebesgut, ein Geldbeutel und Nagellack, gefunden. Das Diebesgut hatte einen Wert von rund 50 Euro. Die 25-jährige Frau erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls.
(PI Füssen)


Unfall nach Vorfahrtsverstoß

RIEDEN AM FORGGENSEE. Am Sonntagnachmittag fuhr ein 87-jähriger Stuttgarter mit seinem vollbesetzten Volkswagen von Dietringen in Richtung Füssen. Als er auf die B16 auffahren wollte, übersah er einen BMW-Fahrer und fuhr auf die Fahrbahn ein. Der 54-jährige Münchner konnte nicht mehr vollständig ausweichen und streifte die Front des VW Golf. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 7000 Euro. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
(PI Füssen)


Durchsuchungen nach Betäubungsmitteln

BUCHLOE. Bei Ermittlungen in einem Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelrecht ergaben sich Hinweise auf Betäubungsmittelhandel im Stadtgebiet Buchloe. Aufgrund der belastenden Aussage eines 18-Jährigen wurden durch die Staatsanwaltschaft Kempten richterliche Durchsuchungsbeschlüsse für drei Wohnungen erwirkt, die am vergangen Freitagmorgen vollzogen wurden. Bei den Durchsuchungen mit Unterstützung eines Rauschgifthundes konnten die Beamten der Polizeiinspektion Buchloe bei einem 16- und einem 17-Jährigen geringe Mengen Marihuana und sonstige Rauschgiftutensilien sichergestellt werden. Die Polizei Buchloe hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
(PI Buchloe)


Gesuchter Einmietbetrüger gefasst

FÜSSEN/SCHWANGAU. Der 32-jährige Einmietbetrüger, welcher seit geraumer Zeit sein Unwesen im südlichen Ostallgäu trieb, konnte gefasst werden. Einer Streife der Füssener Polizei fiel der Mann in der Von-Freyberg Straße auf. Bei den anschließenden Ermittlungen wurde ein weiterer Einmietbetrug in einem Schwangauer Hotel festgestellt. Hier hat sich der arbeits- und wohnsitzlose Mann noch für mehrere Tage eingemietet. Die hier entstandene Mietschuld beträgt circa 600 Euro. Zudem wurde bekannt, dass der Mann mindestens zwei Diebstähle beging. In einem Fall entwendete er ein Mobiltelefon, im anderen Fall entwendete er einen Likör und Nahrungsmittel. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde er am Sonntag dem Haftrichter vorgeführt, welcher Haftbefehl erließ.
(PI Füssen)

Bezugsmeldung vom 15.06.2016

Serieneinmietbetrüger treibt sein Unwesen

FÜSSEN. Seit Ende des vergangenen Jahres treibt ein Einmietbetrüger im Bereich Füssen sein Unwesen.
Der bereits amtsbekannte 32-Jährige hat jetzt durch mehrere Einmietbetrügereien auf sich aufmerksam gemacht. Er mietete sich in verschiedenen Beherbergungsbetrieben im Raum Füssen ein und verließ jeweils nach einiger Zeit die Gästehäuser ohne zu bezahlen. Dadurch ist bis jetzt ein Schaden von ca. 1500 Euro entstanden. Der vermutlich wohnsitzlose Mann befindet sich nach derzeitigen Erkenntnissen immer noch im Raum Füssen. Es ist gut möglich, dass er sich erneut in Betrugsabsicht einmietet. Die Mann wird wie folgt beschrieben: 172 cm groß, kräftig, 80 kg schwer, kurze dunkelblonde Haare, spricht pfälzisch-hessische Mundart, Augenbrauen rechts und rechtes Ohr mit Piercing, Linkshänder, am linken Unterarm ist ein Kreuz tätowiert. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter Telefon 08362/9123-0 entgegen.
(PI Füssen)