Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 20. Juni 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfallfluchten
KLEINKÖTZ. Am 18.06.2016 wurde im Zeitraum von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr auf dem Parkplatz des Werksverkaufs der Fa. Alko ein dort geparkter Pkw, Ford, Mondeo, von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und an der hinteren linken Seite beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher bzw. das Verursacherfahrzeug nimmt die Polizei Günzburg unter Tel.: 08221/919-0 entgegen.
(PI Günzburg)
GÜNZBURG. Am Samstag, wurde in der Zeit von 10:50 Uhr bis 14:10 Uhr, ein Pkw, Audi, A3, auf dem Parkplatz der Sparkasse, An der Kapuzinermauer, von einem unbekannten Fahrzeug angefahren. Am geparkten Audi wurde der vordere linke Kotflügel zerkratzt und die Frontstoßstange verbogen. Der Schaden wird auf ca. 2500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher bzw. das Verursacherfahrzeug nimmt die Polizei Günzburg unter Tel.: 08221/919-0 entgegen.
(PI Günzburg)
ICHENHAUSEN. Am Samstag, gegen 17:35 Uhr, wurde ein 14-jähriger Skateboardfahrer von einem Pkw angefahren, als er vom Gehweg der Rohrerstraße auf den Gehweg der Krumbacherstraße einbiegen wollte. Dabei stürzte der 14-Jährige und verletzte sich am Knöchel. Die Fahrerin des Pkw stieg aus und erkundigte sich bei dem 14-jährigen nach dessen Wohlbefinden. Nachdem sie seine Verletzung als nicht weiter schlimm eingestuft hatte, stieg sie wieder in ihren Pkw und verließ den Unfallort, ohne sich um ihre gesetzlichen Pflichten nach einem Verkehrsunfall gekümmert zu haben. Der 14-Jährige wurde anschließend im Krankenhaus behandelt. Beschreibung der Fahrerin: ca. 50 Jahre alt, kurze dunkle Haare. Das unfallverursachende Fahrzeug war ein schwarzer Pkw der Marke BMW mit Günzburger Kennzeichen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang bzw. der Verursacherin machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Günzburg, Tel.: 08221/910-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)
Tankbetrug
LEIPHEIM. Am Samstagabend betankte ein bislang unbekannter Täter an der Tankstelle in in der Ulmer Straße seinen Pkw mit Diesel. Anschließend verließ er mit seinem Pkw das Tankstellengelände, ohne die Tankrechnung in Höhe von rund 25 Euro bezahlt zu haben.
(PI Günzburg)
Ladendiebstahl
GÜNZBURG. Am Samstagvormittag löste die Diebstahlsicherungsanlage eines Drogeriemarktes in der Reinlandstraße aus, als ein 32-Jähriger diesen verlassen wollte. Bei dem Mann wurde daraufhin eine Packung Rasierklingen im Wert von 11,95 Euro aufgefunden, die er entwendet hatte.
(PI Günzburg)
Sachbeschädigung durch Graffiti
DÜRRLAUINGEN. Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro entstand durch Schmierereien, die ein bisher unbekannter Täter in der Nacht vom Samstag auf Sonntag in Dürrlauingen, An der Halde und am Nikolausheim. Der Täter besprühte mit schwarzer Farbe u.a. Hauswände und einen Briefkasten. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)
Sachbeschädigung
LEIPHEIM. Durch unbekannten Täter wurde im Tatzeitraum, 15.06.16, 19.00 Uhr bis 19.06.16, 17.00 Uhr, der Briefkasten eines Anwesens im Grasigen Weg beschädigt.
(PI Günzburg)
Verstöße nach dem Betäubungsmittelgesetz
GÜNZBURG. Am frühen Morgen des 19.06.16, gerieten eine 22-Jährige sowie eine 21-Jährige auf einer Geburtstagsfeier in Streit. Auf Grund dessen sollte die ältere Frau nach Aufforderung die Wohnung verlassen, was sie jedoch nicht tat. Daraufhin verständigte die Jüngere die Polizei. Bei Eintreffen der eingesetzten Streifenbesatzung wurde den Beamten eine Plastikdose mit wenigen Gramm Amphetamin und einige Ecstasy Tabletten ausgehändigt, welche der 22-Jährigen gehörten. Bei einer Befragung gab diese an, noch weiteres Betäubungsmittel in ihrer Wohnung zu haben. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnten noch eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Die Tatverdächtige gab an, die Betäubungsmittel von einem 20-Jährigen aus Leipheim gekauft zu haben. Auch bei diesem wurde eine Wohnungsdurchsuchung veranlasst, wo knapp zehn Gramm Marihuana aufgefunden werden konnte.
(PI Günzburg)