POL-LM: Pressebericht der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 23.06.2016

23.06.2016 – 11:28

Limburg (ots) - 1. mutmaßlichen Einbrecher festgenommen, Limburg, Mittwoch, 22.06.2016, 22.00 Uhr

Am Mittwochabend haben Beamte der Polizeistation Limburg einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht in einen Kleintransporter und eine Gartenhüte eingebrochen zu sein. Der Besitzer des Kleintransporters hatte die Polizei informiert, nachdem der zunächst Unbekannte im Holunderweg in seinen Wagen eingestiegen war und anschließend zu Fuß in Richtung Philippsdamm davon rannte. Die Beamten konnten den Tatverdächtigen dank der guten Personenbeschreibung wenig später festnehmen. Bei der Durchsuchung des 28-jährigen wurden Gegenstände gefunden, die mutmaßlich aus dem Mercedes Vito stammten - unter anderem zwei Sonnenbrillen und ein Garagentoröffner. Darüber hinaus besteht der Verdacht, dass er am Abend auch eine Tür zu einer Gartenhütte in der Walderdorffstraße aufgebrochen hatte. Es wurde allerdings nichts aus der Hütte gestohlen. Der Festgenommene, der bereits wegen Eigentumsdelikten polizeibekannt ist, verbrachte die Nacht im Polizeigewahrsam und wurde am Vormittag nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

2. versuchter Einbruch in Schulgebäude, Limburg, Nacht zum Mittwoch, 22.06.2016

Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch versucht in die Adolf-Reichwein-Schule einzubrechen. An drei Fenstern sind am Mittwochmorgen frische Hebelspuren entdeckt worden. Nach den bisherigen Erkenntnissen ist wohl niemand ins Gebäude gelangt. Der Schaden an den Fenstern wird auf 1.500 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

3. Einbruch in Wohnung, Weilburg, Mittwoch, 22.06.2016, 14.45 Uhr

Ein unbekannter Mann ist am Mittwochnachmittag in eine Wohnung in der Pfarrgasse eingebrochen. Der Bewohner überraschte den Unbekannten bei seiner Heimkehr, der Täter konnte allerdings flüchten. Nach den bisherigen Erkenntnissen hatte der Einbrecher die Wohnungstür im ersten Obergeschoss aufgedrückt und war dadurch in die Wohnung gelangt. Als der Wohnungsinhaber nach Hause kam, kam ihm der Unbekannte im Flur entgegen und flüchtete ohne Diebesgut. Der Mann war etwa 180 cm groß, 40 bis 45 Jahre alt mit kräftiger Gestalt. Er trug dunkle Kleidung und eine schwarze Basecap. Der Mann hatte mit slawischem Akzent gesprochen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

4. Scheibe an PKW eingeschlagen, Limburg-Eschhofen, Mittwoch, 22.06.2016, 06.15 Uhr bis 18.00 Uhr

In der Bahnhofstraße haben Unbekannte im Laufe des Mittwochs an einem schwarzen Polo die Heckscheibe eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurde nichts gestohlen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

5. versuchter Einbruch in Wohnhaus, Hadamar-Niederhadamar, Mittwoch, 22.06.2016, 00.30 Uhr

In der Mainzer Landstraße haben Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch versucht in ein Wohnhaus einzubrechen. Um kurz nach Mitternacht hebelten der oder die Täter an einer Terrassentür und einem Fenster im Erdgeschoss, gelangten aber nicht ins Haus. Die Täter flüchteten. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

6. Einbrüche in Kindertagesstätten, Bad Camberg, Selters, Brechen Nacht zum Donnerstag, 23.06.2016

In der Nacht zum Donnerstag sind Unbekannte in mehrere Kindertagesstätten im südlichen Landkreis eingebrochen. In Bad Camberg waren der oder die Täter an der Kita St.-Marien in der Eichbornstraße und der Kinderoase in der Rudolf-Dietz-Straße zugange und hatten dort zunächst die Gartentore aufgehebelt. Nach dem Aufbrechen eines Fensters bzw. einer Notausgangstür durchsuchten die Einbrecher die Räume und stahlen unter anderem Notebooks, Beamer, Kamera, Geldkassette, Diktiergeräte und Schlüssel. In Niederselters, in der Münsterer Straße, hebelten der oder die Täter am Kindergarten eine Tür auf und stahlen einige hundert Euro Bargeld sowie einen Geschenkekorb. In der Kapellenstraße in Oberbrechen ist am Kindergarten eine Nebeneingangstür aufgehebelt und ebenfalls ein Notebook gestohlen worden. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

7. Beifahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt, Limburg, Mittwoch, 22.06.2016, 11.30 Uhr

An der Einmündung der Straße "Großes Rohr" zur Holzheimer Straße ist eine Frau bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Fahrer eines Ford Focus tastete sich langsam in die Holzheimer Straße hinein, musste aber verkehrsbedingt noch einmal anhalten. Der dahinter fahrende 67-jährige Fahrer eines Ford Transit regierte nicht rechtzeitig und fuhr auf. Die 44-jährige Beifahrerin in dem Focus zog sich leichte Verletzungen zu. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Schaden.

8. Motorradfahrer bei Auffahrunfall leicht verletzt, Limburg-Lindenholzhausen, Mittwoch, 22.06.2016, 16.00 Uhr

Auf der Frankfurter Straße ist am Mittwochnachmittag ein Motorradfahrer auf einen Kleintransporter aufgefahren und hat sich dabei leichte Verletzungen zugezogen. Ein 47-jähriger Fahrer eines Opel Combo bog an der Einmündung der Mensfelder Straße nach rechts ab, ein nachfolgender 21-jähriger Zweiradfahrer fuhr mit seiner Ducati auf, stürzte und wurde dabei leicht verletzt.

9. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Limburg, Mittwoch, 22.06.2016, 16.55 Uhr

Auf der B 49 zwischen Limburg und der Abfahrt Dietkirchen ist ein Autofahrer bei einem Ausweichmanöver gegen die Schutzplanke gestoßen, wobei etwa 5.500 Euro Schaden entstand. Ein derzeit unbekannter PKW wechselte vom linken auf den rechten Fahrstreifen und bedrängte dabei den dort fahrenden Autofahrer. Der wich mit seinem VW Passat nach rechts aus und touchierte die Schutzplanke. Der Unfallverursacher fuhr unerlaubt in Richtung Weilburg davon. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

10. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Elz, Mittwoch, 22.06.2016, 08.45 Uhr bis 17.15 Uhr

Auf dem Mitarbeiterparkplatz der Firma Lekkerland im Gewerbegebiet "Vor den Eichen" ist im Laufe des Mittwochs ein geparkter weißer Ford Fiesta angefahren und beschädigt worden. Ein unbekanntes Fahrzeug war gegen die Beifahrerseite gestoßen, wobei mehrere hundert Euro Schaden entstand. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

11. Verkehrsunfall - Verursacher unter Alkoholeinwirkung, Waldbrunn-Fussingen, Mittwoch, 22.06.2016, 23.55 Uhr

Ein mutmaßlich betrunkener Autofahrer hat bei einem Verkehrsunfall einen Schaden von etwa 30.000 Euro verursacht. Nach den bisherigen Erkenntnissen verlor der 57-Jährige am Ortseingang von Fussingen die Kontrolle über seinen Daimler und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. An der Einmündung der Nordstraße prallte er gegen einen Betonkübel und eine Parkbank. Durch die Wucht hob der PKW ab und streifte im Flug auch noch die Begrüßungstafel der Ortsgemeinde. Die Beamten stellten bei der Unfallaufnahme bei dem Fahrer eine starke Alkoholisierung fest. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, sein Führerschein sichergestellt. Der PKW erlitt wirtschaftlichen Totalschaden und musste abgeschleppt werden.

12. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Selters-Eisenbach, Nacht zum Donnerstag, 23.06.2015´6, 23.00 Uhr bis 07.15Uhr

In der Wiesenstraße ist in der Nacht zum Donnerstag ein am Fahrbahnrand abgestellter VW Golf angefahren und beschädigt worden. Ein unbekanntes Fahrzeug war gegen den hinteren linken Stoßfänger gestoßen und anschließend unerlaubt davon gefahren. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Pressestelle
Polizeihauptkommissar Uwe Meier
Telefon: (06431) 9140-240
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de