Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. Juni 2016
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls
SENDEN. Am Sonntagabend, 26.06.16 wurden drei männliche Personen beim Diebstahl aus einem Container im Wertstoffhof in Hittistetten beobachtet. Die Personen verließen den Reyclinghof mit Säcken von Kleidung. Zwei Personen konnten vorläufig festgenommen werden. Anzeige wegen Diebstahls wird erstellt.
Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
(Polizei Senden)
Fahrraddiebstahl
SENDEN. In der Zeit von Fr., 24.6 auf Sa. 25.06.16 wurde in Hittistetten ein silbernes Damenfahrrad der Marke Spezialis entwendet. Schaden ca. 200 Euro. Das unversperrte Rad stand vor dem Feuerwehrhaus.
(Polizei Senden)
Auto angefahren – Unfallflucht
SENDEN. Vergangenen Freitag, gegen 12 Uhr, stellte eine junge Frau ihren Pkw Skoda auf dem Parkplatz des Sendener Waldsees ab. Als sie gegen 16 Uhr an ihr Fahrzeug zurückkam stellte sie fest, dass es von einem unbekannten Pkw angefahren worden ist. Der Verursacher hinterließ einen Sachschaden von ca. 500 Euro und flüchtete. Hinweise werden an die Polizei Senden unter der Tel. 07307/910000 erbeten.
(OED Neu-Ulm)
Alkoholisierter Radfahrer unterwegs
SENDEN. Vergangene Nacht (26.06.2016) kurz vor 04.00 Uhr befand sich eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weißenhorn auf dem Vorplatz der Polizeistation Senden, als ein Radfahrer in Schlangenlinien an den Beamten vorbeifuhr. Bei der anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle war der Grund für das Fahrverhalten des 42-jährigen Radlers schnell gefunden: ein Alko-Test ergab einen Wert von über 2,3 Promille, so dass wenig später eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
Gegen den 42-Jährigen wird jetzt wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich ermittelt.
(PI Weißenhorn)
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
ROGGENBURG. Gestern Vormittag (26.06.2016) fand in Roggenburg eine Sternwallfahrt mit anschließendem Festgottesdienst statt, wo die Teilnehmer aus den Ortsteilen Schießen, Biberach, Meßhofen und Ingstetten zur Klosterkirche pilgerten. Hierzu übernahm die Freiwillige Feuerwehren von Roggenburg, Ingstetten und Biberach die weitere Absperrungen, bzw. Umleitungen, der von der Wallfahrt betroffenen Zufahrtsstraßen.
An einer dieser Absperrungen wollte ein 86-jähriger Autofahrer einfach weiterfahren. Ihm wurde dann von einer Freiwilligen der Feuerwehr erklärt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich sei, da sich noch Pilger auf der Straße befänden, woraufhin es wegen der Uneinsichtigkeit des Seniors zu einem zu einem lautstarken Wortgefecht kam. Schließlich stellte sich der Geschädigte vor den PKW, um dadurch Ausdruck zu verleihen, dass eine Weiterfahrt jetzt nicht möglich ist. Daraufhin fuhr der 86-Jährige einfach los und gegen die Beine des Geschädigten, der hierbei leicht verletzt wurde.
Der Autofahrer konnte später von Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn unmittelbar nach dem Festgottesdienst angetroffen werden. Hierbei zeigte er sich unkooperativ und absolut uneinsichtig. Gegen ihn wird jetzt wegen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr u.a. strafrechtlich ermittelt.
(PI Weißenhorn)
Drogen im Straßenverkehr
NEU-ULM. Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm kontrollierten in den frühen Morgenstunden des gestrigen Sonntages zwei Kraftfahrzeugführer die offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilnahmen. Gegen 06:30 Uhr wurde in der Memminger Straße ein 21-jähriger auf seinem Fahrrad mit Hilfsmotor kontrolliert. Nachdem die Beamten drogentypische Verhaltensauffälligkeiten feststellten baten sie den jungen Mann zum Urintest. Dieser verlief positiv. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen 07:10 Uhr wurde dann in der Hauptstraße in Pfuhl eine 22-jährige Pkw-Fahrerin angehalten. Auch bei ihr zeigt der Test ein positives Ergebnis und es wurde Blut abgenommen. Sollten die Blutproben den Verdacht des Betäubungsmittelkonsums bestätigen, erwartet beide Personen ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot.
(PI Neu-Ulm)
Sachbeschädigung und Diebstahl
NEU-ULM. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden an drei Fahrzeugen, die in der Marbacher Straße in Reutti geparkt waren, die Außenspiegel abgetreten. In einem Fall befand sich sogar eine Zeugin in einem der angegangen Fahrzeuge, wodurch sich der Täter jedoch nicht abschrecken lies bzw. diese möglicherweise gar nicht wahrnahm. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 1.000 Euro. Weiterhin wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Verkehrszeichen in der Jedelhauser Straße gestohlen. Die daraufhin von der Stadt Neu-Ulm aufgestellte Warnbarke blieb ebenfalls nicht lange vor Ort. Sie wurde wiederum in der Nacht von Samstag auf Sonntag gestohlen. Da am Wochenende in Reutti das alljährliche Dorffest stattfand ist es nicht auszuschließen, dass es sich bei den Tätern um Besucher der Veranstaltung auf dem Weg zum oder vom Fest handelte. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht Zeugen zu den Vorfällen. Diese sollen sich bitte unter der Telefonnummer 0731-8013-0 melden.
(PI Neu-Ulm)
Streit in Gemeinschaftsunterkunft
NEU-ULM. Zwischen zwei Bewohner eines Zimmers einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerbern in der Eckstraße kam es in der vergangenen Nacht zu einem lautstarken Streit. In diesem Verlauf nahm ein 37-jähriger einen Holzstock und zerschlug damit die im Zimmer befindliche Leuchtstoffröhre. Nachdem er sich auch bei Eintreffen der Polizeibeamten nicht beruhigen lies und sich aggressiv verhielt wurde er durch die Beamten in Gewahrsam genommen. Er konnte sich in der Haftzelle beruhigen.
(PI Neu-Ulm)
Diebstahl
VÖHRINGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde in der Winterstraße aus einem abgestellten Pkw ein CD-Player und vom Hofraum ein Fahrrad, im Gesamtwert von 150 Euro entwendet. Wie der Täter in den Pkw gelangte ist unbekannt, da keine Aufbruchspuren an dem Fahrzeug vorhanden waren.
(PI Illertissen)
Kennzeichen entwendet
ILLERTISSEN. Am Sonntagnachmittag, zwischen 13.30 bis 14.30 Uhr, wurde an einem grauen Opel, der am Pendlerparkplatz an der Autobahnanschlussstelle Illertissen geparkt war, die beiden Kennzeichen NU-GA 2014 entwendet. Der unbekannte Dieb riss dabei die amtlichen Kennzeichen aus den Halterungen. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in diesem Bereich werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)
Sachbeschädigung
VÖHRINGEN. An einem Vereinsheim in der Mozartstraße klebte am vergangenen Wochenende ein unbekannter Vandale das Türschloss mit Kleber zu. Dadurch entstand ein Sachschaden von 50 Euro.
(PI Illertissen)
Radfahrer alkoholisiert
VÖHRINGEN. Gestern Abend, um kurz vor 22.00 Uhr, stellte eine Streifebesatzung in der Vöhlinstraße einen Radfahrer fest, der auf der Fahrbahn, neben seinem Fahrrad saß. Wie sich weiter herausstellte, war der 46-Jährige mit über zwei Promille erheblich alkoholisiert und zuvor mit dem Fahrrad gefahren, bis er im Kreisverkehr zur Seite kippte. Bei dem Radfahrer wurde eine Blutentnahme veranlasst. Durch den Sturz blieb er nach derzeitigem Stand der Ermittlung unverletzt. Da der 46-Jährige in seinem Rucksack noch ein verbotenes Messer mitführte, wurde der Radler wegen einem Verstoß nach dem Waffengesetz und wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
(PI Illertissen)