Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 5. Juli 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 5. Juli 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Schülerin stürzt mit ihrem Rad

SONTHOFEN. Gestern Mittag war eine 13-jährige Schülerin mit ihrem Rad auf dem Nachhauseweg in der Sudetenstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Martin-Luther-Straße übersah sie einen von rechts kommenden Pkw, der die Vorfahrt hatte. Durch eine leichte Berührung zwischen Pkw und Fahrrad kam das Mädchen zu Sturz, verletzte sich aber glücklicherweise nur leicht. Der Sachschaden lag bei ca. 500 Euro. Zur weiteren ärztlichen Versorgung wurde die Radlerin vorsichtshalber in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.
(PI Sonthofen)


Verkehrsunfall mit verletzter Person

SONTHOFEN. Gestern Vormittag kam es in der Marktstraße an einer Engstelle durch Unachtsamkeit zu einem Auffahrunfall. Während der 55-jährige Verursacher unverletzt blieb, musste der 60-jährige Beteiligte am Unfall mit Verdacht auf ein Schleudertrauma und Prellungen in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 1.500 Euro geschätzt.
(PI Sonthofen)


Drogen eingenommen und Auto gefahren

DIETMANNSRIED. Einen 18-jährigen Pkw-Fahrer kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten gestern auf einem Parkplatz der A 7 bei Dietmannsried. Im Rucksack hatte der 18-jährige eine Kleinmenge von Marihuana dabei. Wegen drogentypischer Ausfallerscheinungen wurde ein Drogentest durchgeführt. Weil der positiv reagierte, wurde eine Blutprobe veranlasst. Der junge Mann muss sich wegen Fahrens unter Drogeneinfluß und wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Für die Weiterfahrt setzte sich der fahrtüchtige Beifahrer ans Steuer.
(PStF Pfronten)


Verkehrsunfallfluchten

KEMPTEN. Am 04.07.2016 zwischen ca. 19.00 Uhr und 19.30 Uhr wurde im Bereich der Schrebergärten in der Weiterführung des Gottesackerweges ein schwarzer Opel Zafira beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt, der Schaden wurde vorläufig auf eine Höhe von ca. 2.000 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.

OY-MITTELBERG/PETERSTHAL. Am 04.07.2016 wurde in der Zeit zwischen ca. 06.00 Uhr und ca. 13.00 Uhr in der Schachenstraße ein Brückengeländer beschädigt. Offensichtlich war hier ein Fahrzeug mit zu hoher Geschwindigkeit ortsauswärts gefahren und in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen. Dabei prallte der Pkw gegen das hölzerne Brückengeländer und beschädigte dieses massiv. Ohne sich weiter um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden am Brückengeländer wurde vorläufig auf eine Höhe von ca. 2.000 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.

SULZBERG. Bei Gund wurde in der Zeit von Freitag, 01.07.2016, bis zum Sonntag, 03.07.2016 ein Hydrant umgefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt. Der Schaden am Hydranten wurde vorläufig auf eine Höhe von ca. 500 Ero geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.

KEMPTEN. Am 04.07.2016 gegen 19.45 Uhr kam es in der Miesenbacher Straße zu einem Vorfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw-Lenker. Beide befuhren die Miesenbacher Straße aus Richtung Webereistraße kommend in Richtung zur Ludwigstraße, der Radfahrer schloss hierbei auf den wohl langsamer fahrenden Pkw auf. Als der Radfahrer auf gleicher Höhe wie der Pkw war, zog dieser nach links und drängte den Radfahrer gegen einen geparkten VW Polo. Hierbei verletzte sich der Radfahrer leicht, zudem stieß er mit dem Rad gegen den VW und beschädigte auch diesen. Der Pkw-Lenker entfernte sich anschließend, ohne sich weiter um den angerichteten Schaden zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)


Verkehrsunsicheres landwirtschaftliches Gespann

OBERGÜNZBURG. Bei einer Verkehrskontrolle am Freitag, 01.07.16 gegen 12.00 Uhr wurde in Obergünzburg ein Traktor mit Siloanhänger kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass bei dem Anhänger ein Reifen nicht mehr verkehrssicher war. So waren bereits große Stücke der Lauffläche herausgebrochen und der Reifenunterbau sichtbar. Die Weiterfahrt des 40-Tonnen-Gespanns wurde untersagt. Sowohl der 31-jährige Fahrer aus dem Ostallgäu als auch der Halter des Siloanhängers bekommen eine Bußgeldanzeige und einen Punkt.
(VPI Kempten)


Fahren ohne Fahrerlaubnis

DIETMANNSRIED. Bei einer Verkehrskontrolle auf der A7 im Bereich des Allgäuer Tors wurde ein 29jähriger Mann aus dem Unterallgäu mit seinem Pkw mit Anhänger kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer nur die Klasse B hatte, tatsächlich jedoch einen 2-Tonnen Tandemanhänger angehängt hatte. Der Mann musste vor Ort seinen Anhänger abstellen, um weiterfahren zu dürfen. Weiter wurde er angezeigt wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
(VPI Kempten)


Falsche Polizisten sorgen für Ärger in Haldenwang

HALDENWANG. In der Nacht auf Dienstag, gegen 01:00 Uhr, wurden die Insassen eines Pkws in der Hauptstraße in Haldenwang durch angebliche Zivilbeamte der Polizei zur Kontrolle angehalten. Auf Verlangen konnten die „Polizeibeamten“ allerdings keine Dienstausweise vorzeigen, woraufhin der Pkw-Fahrer seine Fahrt fortsetzte. Wenig später liefen zwei der Fahrzeuginsassen, ein 19- und ein 16-jähriger, die Hauptstraße in Haldenwang entlang. Dabei stießen sie wieder auf die angeblichen „Beamten“.
Hierbei beleidigte einer der Tatverdächtigen zunächst den 19jährigen, im weiteren Verlauf bedrohte er diesen und warf einen Stein nach dem Mann. Die Polizei konnte noch in der Nacht zwei tatverdächtige Männer im Alter von 19 und 43 Jahren ermitteln. Sie machten zu den Vorwürfen zunächst keine Angaben. Der geworfene Stein wurde zur Spurensicherung sichergestellt.
(PI Kempten)


Wer brauchte ein BMW-Emblem?

KEMPTEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat sich in der Nacht auf Montag an einem Pkw, BMW, welcher in der Lessingstraße, Höhe Hausnummer 18, abgestellt war zu schaffen gemacht und das angebrachte Firmen-Emblem abgerissen. Sach- und Entwendungsschaden belaufen sich auf ca. 40 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)


Hochwertiges Fahrrad entwendet

KEMPTEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat am vergangenen Wochenende ein am Hauptbahnhof in Kempten abgestelltes Fahrrad gestohlen. Das Mountainbike war an einem der hinteren Fahrradabstellplätze verschlossen abgestellt worden. In der Nacht auf Montag fiel schließlich das Fehlen des schwarz-goldfarbenen Fahrrades, Marke Steppenwolf im Gesamtwert ca. 2.000 Euro auf. Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)


Baumaschinen gestohlen - 10.000 Euro Entwendungsschaden

KEMPTEN. Bisher unbekannte Täter verschafften sich im Tatzeitraum von Samstag, 12:30 Uhr bis Montag, 06:20 Uhr, Zugang zu Baucontainern auf der Großbaustelle in der Keselstraße in Kempten. Die Unbekannten stiegen in einen Mannschaftscontainer ein, entwendeten dort Schlüssel für weitere Container und entwendeten aus diesen Baumaschinen im Wert von ca. 10.000 Euro. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurden mindestens 8 Bohrmaschinen entwendet. Hinweise zu auffälligen Personen und Fahrzeugen, welche sich zur fraglichen Tatzeit am Tatort befanden, nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)


Randalierer landet im Gewahrsam

KEMPTEN. Ein 27-jähriger Kemptner randalierte am Montagmorgen, gegen 07:30 Uhr, in der AGIP-Tankstelle am Schumacherring in Kempten. Er warf mit Zucker um sich und pöbelte Kunden an. Durch die hinzugerufene Polizei wurde dem jungen Mann ein Platzverweis erteilt. Nur knapp eine Stunde später tauchte er wieder an der Tankstelle auf. Diesmal warf er eine Glasflasche in Richtung der Straße, gefährdet wurde dabei niemand. Der Mann wurde durch die Polizei in Gewahrsam genommen und musste später einer ärztlichen Behandlung zugeführt werden.
(PI Kempten)