Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 5. Juli 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 5. Juli 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Vorfahrt missachtet

SENDEN. Beim Einfahren auf die B 28 missachtete am Montagvormittag eine 20-Jährige die Vorfahrt eines Sattelzugs. Die Frau war an der Anschlussstelle Senden nach mehreren anderen Autos in Richtung Ulm auf die B 28 aufgefahren und übersah beim Einfahren auf den rechten Fahrstreifen den Sattelzug. Dem Lkw-Fahrer gelang es nicht mehr ausreichend abzubremsen, und kollidierte mit dem Heck des Fahrzeuges. Der Wagen der Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden. Die junge Frau und der Fahrer des Sattelzugs blieben unverletzt. Den Sachschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit rund 17.000 Euro an.
(APS Günzburg)


Reifen an Pkw aufgeschlitzt

SENDEN. Eine unangenehme Überraschung erlebte ein Pkw-Besitzer aus der Siedlerstrasse als er am Samstagmorgen zu seinem am Fahrbahnrand geparkten Pkw kam. Ein unbekannter Täter hatte ihm über Nacht einen Reifen vermutlich mit einem Messer aufgeschlitzt. Der Sachschaden wurde mit 50 Euro beziffert. Täterhinweise liegen nicht vor. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Senden unter der Telefonnummer 07307/91000-0 entgegen.
(Polizei Senden)


Verkehrsunfall mit verletzter Person

BELLENBERG. Gestern Morgen, um kurz nach 09:30 Uhr, wollte eine 39-jährige Pkw-Fahrerin auf der Bahnhofstraße mit ihrem Fahrzeug wenden. Dabei übersah die Pkw-Fahrerin einen von hinten kommenden Pkw. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde die 39-Jährige leicht verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 7.500 Euro.
(PI Illertissen)


Handy entwendet

VÖHRINGEN. Am Montagmorgen lies eine 32-Jährige ihr Handy auf einer Ablage des Kindergartens am Kirchplatz liegen. Als die Handybesitzerin dies erst nach ein paar Stunden bemerkte, hatte ein Unbekannter bereits das Mobiltelefon, im Wert von 600 Euro, entwendet.
(PI Illertissen)


Jugendlicher zündet Böller

WEISSENHORN. Gestern Abend ging bei der Polizeiinspektion Weißenhorn die Mitteilung ein, wonach Jugendliche auf dem Kinderspielplatz an der Parsifalstraße in Weißenhorn einen pyrotechnischen Böller gezündet haben. Bei der anschließenden Überprüfung konnte ein 16-jähriger Jugendlicher als Verursacher des Knalls ermittelt werden. Zudem klagten einige der dort anwesenden Kinder über ein Klingeln im Ohr.
Bei der weiteren Durchsuchung des Jugendlichen wurden zudem ein Einhandmesser, sowie Zigaretten und ein Feuerzeug aufgefunden. Nach Vorhalt räumte der Beschuldigte auch ein, den Böller gezündet zu haben, über das Motiv schwieg er sich jedoch aus.
Der 16-Jährige wurde später in die Obhut den verständigten Eltern übergeben.
(PI Weißenhorn)


Belästigung im Freibad

WEISSENHORN. Gestern Nachmittag meldeten Zeugen der Polizeiinspektion Weißenhorn, dass ein Kind im Freibad von einem betrunkenen Mann belästigt wurde, worauf er von Zeugen des Bades verwiesen wurde. Anschließend fuhr er mit dem Fahrrad in Richtung Innenstadt davon. Dort stürzte er dann vom Rad und zog sich eine Schürfwunde an der rechten Hand zu. Anschließend fuhr der Mann wieder zurück zum Freibad und schrie dort lautstark am Eingangsbereich herum, was letztendlich zu der Mitteilung bei der Polizei führte.

Bei Eintreffen von Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn ließ sich der 26-jährige Beschuldigte absolut nicht beruhigen und zeigte sich auch auf gutes Zureden völlig unbeeindruckt. Die weitere Abklärung im Bad ergab dann, dass der junge Mann eine ihm völlig unbekannte 13-jährige Schülerin umklammerte. Sein Motiv ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen durch die Weißenhorner Polizei.

Anschließend musste der sichtlich angetrunkene Mann auf Grund seines aggressiven Verhaltens in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle verbracht werden. Einen Alkoholtest verweigerte er dort, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt werden sollte, gegen die sich der 26-Jährige massiv wehrte. Hierbei beleidigte er die eingesetzten Beamten massiv und spuckte zudem nach ihnen. Bei den Widerstandshandlungen wurde aber glücklicherweise niemand verletzt.
Gegen den Beschuldigten wird jetzt unter anderem wegen Beleidigung, Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte strafrechtlich ermittelt.
(PI Weißenhorn)


Fahrrad aus Keller gestohlen

NEU-ULM. Wie der Polizeiinspektion Neu-Ulm erst gestern mitgeteilt wurde, wurde im Lauf der vergangenen Wochen ein Fahrrad aus dem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Wilhelmstraße gestohlen. Hierzu wurde die Türe des Kellerabteils gewaltsam aufgehebelt. Das Rad hatte einen Wert von knapp 200 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Verkehrsunfall

NEU-ULM. Ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten ereignete sich gestern Nachmittag gegen 14:30 Uhr auf der Bundesstraße 10. Ein 79-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die B10 in Fahrtrichtung Neu-Ulm und wollte an der Kreuzung Breitenhofstraße nach links in diese abbiegen. Eine 32-jährige Pkw-Fahrerin befand sich auf der Geradeausspur in Fahrtrichtung Nersingen. Für beide Fahrzeugführer zeigte die Lichtzeichenanlage grün. Beim Abbiegen kollidierte der 79-jährige mit dem Fahrzeug der 32-jährigen. Hierbei wurde sein Fahrzeug gegen den Ampelmast geschleudert und beschädigte diesen stark. Beide Fahrer wurden beim Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von annähernd 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr an der stark befahrenen Kreuzung durch Polizeibeamte geregelt.
(PI Neu-Ulm)


Alkohol im Straßenverkehr

NEU-ULM. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde in der vergangenen Nacht bei einem 49-jährigen Alkoholgeruch festgestellt. Der Alkomat brachte einen Verstoß gegen die 0,5 Promille Grenze zu Tage. Den Pkw-Fahrer erwarten ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
(PI Neu-Ulm)


Drogen im Straßenverkehr

NEU-ULM. Kurze Zeit später kontrollierten die Beamten dann einen 30-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades. Hierbei stellten sie drogentypische Verhaltensauffälligkeiten fest. Ein Urintest verlief positiv hinsichtlich eines Kontakts mit verbotenen Substanzen. Sollte die durchgeführte Blutentnahme dies bestätigen so erwarten auch ihn ein Bußgeld und ein Fahrverbot.
(PI Neu-Ulm)


Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

NERSINGEN. Bei der Kontrolle eines 32-jährigen Pkw-Fahrer in der vergangenen Nacht konnte dieser seinen Führerschein nicht vorweisen. Als die Beamten dann genauer nach fragten stellte sich heraus, dass ihm dieser bereits aufgrund eines zurückliegenden Verkehrsverstoßes entzogen worden war. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren aufgrund Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)