Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 11. Juli 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Auf Vordermann aufgefahren
LANGENWANG. Am Sonntagnachmittag bremste ein 72-jähriger Pkw-Fahrer an der Ampelanlage der B 19 sein Fahrzeug bis zum Stillstand ab, da er einen Radfahrer mit Kind dort beobachtet hatte und das Kind Anstalten gemacht hatte, die Fahrbahn zu überqueren. Ein dahinter fahrender 51-jähriger Pkw-Fahrer konnte sein Fahrzeug noch komplett abbremsen. Zwei nachfolgende Pkw-Fahrer, 56 und 28 Jahre alt, erkannten die Situation zu spät und fuhren auf die Fahrzeuge auf. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von 13.000 Euro, verletzt wurde niemand.
(PI Sonthofen)
Fahren unter Drogeneinfluss
OBERSTAUFEN. Am 08.07.16 gegen 11:15 Uhr wurde auf der Staatsstraße 2005 in Oberstaufen-Aach im Rahmen einer Lasermessung ein 28-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert, bei welchem drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden. Nachdem er laut eigenen Angaben nichts mit Drogen zu tun hat, willigte er in einem freiwilligen Drogenschnelltest ein. Der Test reagierte positiv auf die Einnahme von Cannabis. Der Mann räumte darauf auch ein, am Vorabend einen Joint geraucht zu haben. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden.
(PSt Oberstaufen)
Kleinmenge Marihuana sichergestellt
KEMPTEN. Die Schleierfahndung Pfronten kontrollierte am Sonntagnachmittag im Kemptener Stadtteil Bühl einen 48-jährigen Mann. Weil er in einer Hosentasche eine, in Folie eingewickelte, Kleinmenge Marihuana dabei hatte, zeigten ihn die Beamten nach dem Betäubungsmittelgesetz an. Das Rauschgift stellten sie sicher.
(PStF Pfronten)
Folgenschwerer Badeunfall
IMMENSTADT. Zu einem folgenschweren Unfall kam es am Sonntagabend, als ein 24-Jähriger den etwa 10 Meter langen Steg am Kleinen Alpsee entlang rannte, um anschließend einen Kopfsprung in den Badesee zu machen. Das Gewässer ist in diesem Bereich nur ca. 40 cm tief, worauf auch Warnschilder hinweisen. Der junge Mann stieß mit dem Kopf auf dem Gewässerboden auf und musste mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.
(PI Immenstadt)
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
IMMENSTADT. Ein 43-jähriger Portugiese wurde durch die Polizei Immenstadt Sonntagnacht kontrolliert. Der Kraftfahrzeugführer gab den Beamten gegenüber an, im Besitz einer schweizerischen Fahrerlaubnis zu sein, diese aber aktuell nicht mitzuführen. Wie sich jedoch noch vor Ort herausstellte, hatte der Mann keine entsprechende Fahrerlaubnis. Der Mann sieht sich nun einer Strafanzeige entgegen.
(PI Immenstadt)
Betrunkene Frau randaliert in Wohnung
WALTENHOFEN. Am Sonntagabend wurde eine Streife der Polizeiinspektion Kempten zu einem handfesten Familienstreit nach Waltenhofen gerufen.
Dort randalierte, nach bisherigem Erkenntnisstand die Lebensgefährtin des Wohnungsinhabers und beschädigte das Inventar. Die erheblich alkoholisierte Dame verpasste ihrem Gegenüber noch zwei Ohrfeigen und sperrte ihn für rund eine Stunde im Schlafzimmer ein. Die Streife konnte den Streit schlichten. Die Dame wird wegen der oben genannten Delikte zur Anzeige gebracht.
(PI Kempten)
Nötigung durch Einparken
BUCHENBERG. Am Sonntag wollte eine 47 Jahre alte Autofahrerin rückwärts aus ihrem Anwesen ausfahren, als ein 70-Jähriger mit seinem Pkw die Straße befuhr. Nachdem der 70 Jährige mit seinem Pkw aufgrund des ausfahrenden Pkw anhalten musste, kam es zum lautstarken Streit zwischen den Verkehrsteilnehmern. Der 70 Jahre alte Mann parkte nun seinen Pkw so, dass die Frau nicht mehr aus ihrem Grundstück ausfahren konnte. Auch die hinzugerufene Streife konnte erst nach mehrmaliger Aufforderung den Mann zu bewegen, seinen Pkw umzusetzen.
Dieser erhält nun eine Strafanzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr.
(PI Kempten)
Schnelles Eingreifen verhindert Großbrand
SULZBERG. Am Samstag gegen 17:30 Uhr stellte eine 52 jährige eine Kehrmaschine nach Gebrauch wieder in die Lagerhalle zurück. Kurze Zeit später begann die Maschine wohl aufgrund eines technischen Defektes zu brennen an. Dabei griff das Feuer auf einen Holzstapel und eine Wand der Lagerhalle über.
Ein hinzukommender Ersthelfer konnte geistesgegenwärtig mittels Gabelstapler die brennende Maschine aus der Halle ziehen. Die hinzugerufenen Feuerwehren aus Sulzberg und Durach hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Der Sachschaden beträgt ersten Ermittlungen zufolge rund 10.000.- Euro. Insgesamt wurden
4 Ersthelfer im Alter von 14 bis 45 Jahren wegen einer Rauchgasintoxikation vorsorglich vom Rettungsdienst betreut.
(PI Kempten)
Umfangreiche Suchaktion
KEMPTEN. Am Samstagvormittag bemerkten Pflegekräfte die Abwesenheit einer 88 Jahre alten Patientin aus dem Klinikum Kempten, welche bereits am Vortage ebenfalls das Klinikum verlassen hatte. Eine Absuche mit mehreren Streifenwagenbesatzungen im Umfeld des Klinikums und des angrenzenden Bereiches verlief zunächst ohne Erfolg. Auch ein Personensuchhund konnte die Dame nicht auffinden. Somit wurden zusätzlich Kräfte der Feuerwehr alarmiert um die Suchmaßnahmen zu verstärken. Schließlich wurden im Laufe des Nachmittags Passanten auf die Dame aufmerksam und verständigten die Polizei.
Die Patientin konnte dann wohlbehalten ins Klinikum zurückgebracht werden.
(PI Kempten)
Kollision zwischen Radfahrern
KEMPTEN. Am Samstagnachmittag fuhr eine 70-jährige Rentnerin mit ihrem E-Bike auf dem Weg neben dem Heussring stadtauswärts. Beim Wechsel auf den daneben verlaufendem Kiesweg übersah sie einen entgegenkommenden Radfahrer und streifte diesen. Die Rentnerin stürzte und wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum zur Behandlung verbracht. Am E-Bike entstand geringer Sachschaden.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN-BURG. Am 09.07.16, gegen 23:20 Uhr, befuhr die Fahrerin eines Peugeot Boxer die Staatstraße 2009 von Kempten kommend in Richtung Krugzell. In Burg kam ihr ein anderes, bisher unbekanntes Fahrzeug auf ihrer Fahrbahnseite entgegen, so dass sich die jeweiligen linken Außenspiegel berührten. Der Verursacher setzte ohne anzuhalten seine Fahrt in Richtung Kempten fort und hinterließ einen Schaden von ca. 250 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. 80831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Im Zeitraum zwischen dem 03.07.16 und 08.07.16 wurde in der Bahnhofstraße ein schwarzer VW Golf am hinteren linken Radlauf angefahren und beschädigt. Das Fahrzeug war auf Höhe der Sonnenapotheke abgestellt. Der Verursacher hinterließ einen Schaden von ca. 300 Euro, um welchen er sich nicht kümmerte. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Ruhestörung und Beleidigung
OBERSTDORF. Kurz nach Mitternacht wurde die Polizeiinspektion Oberstdorf von Anwohnern über eine Ruhestörung im Ort informiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass etwa 30 Personen unter musikalischer Begleitung ein Fest feierten. Nachdem mit dem Verantwortlichen und den Musikern Kontakt aufgenommen wurde, stellten diese die Musik ein. Etwa eine Stunde später spielten die Musiker erneut auf und die Polizeibeamten mussten nochmals anfahren. Nach längerer Diskussion mit den Teilnehmern konnte die Ruhe hergestellt werden. Während des Einsatzes wurden zwei Polizeibeamte beleidigt. Es wurde Anzeige wegen Ruhestörung und Beleidigung erstattet.
(PI Oberstdorf)
Gleitschirmabsturz im Nebelhornfluggebiet
OBERSTDORF. Ein 29-jähriger Gleitschirmpilot startete am Samstagnachmittag vom Startplatz Probsthaus zum Flug. Während des Fluges kam er am sogenannten Zeigersattel in Lee-Turbulenzen, woraufhin sein Schirm halbseitig zusammenklappte und er rasch an Höhe verlor. Beim Aufprall am Boden westlich vom Großen Seekopf im Bereich des Fußweges zum Laufbacher Eck zog er sich u.a. eine Oberschenkelfraktur zu. Er konnte jedoch selbst einen Notruf absetzten und wurde daraufhin mit dem Rettungshubschrauber RK 2 ins Krankenhaus geflogen.
(PI Oberstdorf)
Körperverletzung
OBERSTDORF. Am späten Nachmittag teilte ein Ladenbesitzer mit, dass vor seinem Geschäft eine Person auf dem Boden liegt. Beim Eintreffen des Rettungsdienstes und der Polizeistreife stellte sich heraus, dass der 36-jährige Mann im Gesicht ältere Verletzungen hatte. Bei der Befragung gab der Mann an, er sei auf dem Weg in die Schweiz ist und die Verletzungen würden von einer Auseinandersetzung an seinem früheren Wohnort herrühren. Dort sei er von einem Bekannten geschlagen worden, den Namen nannte er aber nicht. Die näheren Umstände der Auseinandersetzung konnten bisher nicht geklärt werden.
(PI Oberstdorf)