Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 11. Juli 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigung
VÖHRINGEN. Am vergangenen Wochenende wurde die Fensterscheibe eines abgestellten Lkw im Schleifweg, mit einer Bauleiter eingeschlagen. Entwendet wurde aus dem Fahrzeug nichts. Der unbekannte Vandale hatte zuvor die Bauleiter von der Laderampe des Fahrzeuges genommen. An dem Lkw entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfall mit verletzter Person
ILLERTISSEN. Gestern Mittag, um kurz vor 13:00 Uhr, wollte ein Pkw-Fahrer in der Hauptstraße aus einer Parklücke in den fließenden Verkehr einfahren. Dabei übersah der Pkw-Fahrer einen in gleicher Fahrrichtung fahrenden Kradfahrer und touchierte diesen. Dadurch kam der 59-jährige Motoradfahrer zu Fall und wurde leicht verletzt durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 3.500 Euro.
(PI Illertissen)
Fahrraddiebstahl
ILLERTISSEN. Im Laufe des gestrigen Nachmittags entwendete ein unbekannter Täter ein unversperrtes Fahrrad, im Wert von 500 Euro, in der Geschwister-Scholl-Straße. Es handelt sich um ein schwarzes Herrenrad der Marke Focus. Hinweise zum Verbleib des Rades, bzw. zur Tat bitte an die Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/9651-0.
(PI Illertissen)
Schwer verletzter Motorradfahrer - Zeugenaufruf
BEZUGSMELDUNG DER PI NEU-ULM VOM 10.07.2016:
NEU-ULM. Am frühen Samstagabend ereignete sich auf der Kreistraße zwischen Holzschwang und Aufheim ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer hatte auf dieser Strecke die Kontrolle über sein Motorrad verloren, ist in das angrenzende Feld gefahren und dort gestürzt. Nach bisherigen Stand wird davon ausgegangen das der 43 jährige Motorradfahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve wohl die Kontrolle über sein Motorrad verloren hat und deswegen von der Fahrbahn abgekommen ist. Bei dem Sturz zog sich der Mann schwere innere Verletzungen zu war jedoch Ansprechbar und stabil. Er wurde von einen Rettungshelikopter ins BWK nach Ulm verbracht. (PI Neu-Ulm)
Aufgrund der weiteren Ermittlungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm kann mittlerweile nicht mehr ausgeschlossen werden, dass ein weiteres Fahrzeug an dem Unfall beteiligt war. Hierbei könnte es sich um einen dunklen Pkw handeln, der im Rahmen eines Überholvorganges auf die Fahrspur des Motorradfahrers kam und diesen dadurch zum Ausweichen zwang. Der Motorradfahrer befuhr die Strecke von Holzschwang kommend in Richtung Aufheim. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht nun dringend nach dem Fahrer des dunklen Pkws bzw. nach weiteren Zeugen die den Unfall beobachtet haben. Diese sollen sich bitte unter der Telefonnummer 0731-8013-0 melden.
(PI Neu-Ulm)
Alkohol im Straßenverkehr
NEU-ULM. Bei einem 18-Jährigen und einem 40-Jährigem wurden im Rahmen allgemeiner Verkehrskontrollen in den frühen Morgenstunden des gestrigen Sonntags Verstöße gegen die 0,5 Promille Regel festgestellt. Beide Pkw-Fahrer erwarten nun Ordnungswidrigkeitsanzeigen welche mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot geahndet werden. (PI Neu-Ulm)
ELCHINGEN. In der Nacht wurde dann in der Donau-Ufer-Straße in Thalfingen ein 44-jähriger Kraftfahrzeugführer angehalten und kontrolliert. Auch er verstieß gegen den gesetzlichen Grenzwert und sieht den Folgen entgegen.
(PI Neu-Ulm)
Radfahrer gestürzt
NEU-ULM. Gestern Nachmittag wurde die Polizeiinspektion Neu-Ulm über einen gestürzten Fahrradfahrer in der Reichenberger Straße informiert. Als die Beamten eintrafen stellten sie sofort starken Alkoholgeruch bei dem 62-jährigen fest. Aufgrund dessen wurde ihm Blut abgenommen und ein Strafverfahren aufgrund des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Ein Atemalkoholtest konnte zuvor nicht erfolgreich durchgeführt werden. Nach Beendigung aller Maßnahmen wurde der Radler wieder entlassen.
(PI Neu-Ulm)
Drogen konsumiert?
NEU-ULM. Ein 47-jähriger lief in der vergangenen Nacht von Ulm in Richtung Ludwigsfeld zu seiner Wohnanschrift. Vermutlich im Bereich des Stadtteils Wiley bekam er von einem Unbekannten eine selbergedrehte Zigarette geschenkt. Als er diese geraucht hatte, konnte er sich kaum noch auf den Beinen halten und begann zu zittern. Er wurde daraufhin in ein Krankenhaus gebracht. Auf staatsanwaltschaftliche Anordnung wurde ihm eine Blutprobe entnommen welche auf Betäubungsmittel untersucht wird. Möglicherweise befanden sich in der selbergedrehten Zigarette verbotene Substanzen welche die Rauschzustände bei dem 47-jährigen auslösten. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren aufgrund gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt ein. Zu der Person welche die Zigarette übergab liegen bislang keine weiteren Erkenntnisse vor.
(PI Neu-Ulm)
Alkoholisierte Anzeigenerstatterin
WEISSENHORN. Am Freitag um 16:45 Uhr fuhr eine 51-jährige Frau mit dem Pkw zur Polizeidienststelle, um eine Anzeige zu erstatten. Hierbei wurde bei ihr deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Eine Überprüfung mit einem Atemalkoholtest ergab eine deutliche Überschreitung des Grenzwertes über 1,1 Promille, so dass eine Blutentnahme veranlasst und der Führerschein sichergestellt wurde.
(PI Weißenhorn)
Pkw-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
SENDEN. Am Samstag (09.07.2016) um 00.10 Uhr wollten Beamte der PI Weißenhorn einen 24-jährigen Pkw-Fahrer zu einer routinemäßigen Verkehrskontrolle anhalten. Der junge Mann ignorierte die Anhalte Signale und fuhr mit hoher Geschwindigkeit über die Bundesstraßen 28, 10 und Autobahn A 8 bis zur Anschlussstelle Leipheim. An der dortigen Ausfahrt gefährdete dieser einen bislang unbekannten Pkw Fahrer. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit fuhr der Mann an der dortigen Rastanlage zunächst über einen Bordstein und anschließend gegen einen Baum. Der Fahrzeugführer sowie sein 28-jähriger Beifahrer wurden durch den Unfall leicht verletzt. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von rund 3.500 Euro. Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, zudem waren Anzeichen von Drogenkonsum erkennbar, so dass eine Blutentnahme angeordnet wurde. Ferner stellte sich heraus, dass der Mann sich die Fahrzeugschlüssel eines 24-jährigen Mitbewohners nahm und den Pkw unbefugt benutzte. Die Polizei Weißenhorn ermittelt und sucht nun den Fahrzeugführer, der an der Anschlussstelle Leipheim gefährdet wurde.
(PI Weißenhorn/PP Schwaben Süd/West)