POL-MR: Trickdiebe beklauen Seniorin-Schmuck weg-mehrere Tausend Euro Schaden; Fahrraddiebe unterwegs; Einbruch in Gartenhütte; Scheiben eingeschlagen; Frau belästigt-Hinweise erbeten; A1 Kombi beschädigt

15.07.2016 – 13:28

Marburg-Biedenkopf (ots) - Trickdiebe beklauen Seniorin Schmuck weg - mehrere Tausend Euro Schaden

Kirchhain - Zwei Männer nutzten die Hilfsbereitschaft einer 88-jährigen Seniorin gemein aus und stahlen Schmuck von sowohl hohem sachlichem als auch für das Opfer hohem ideellen Wert. Die gepflegt und - so die Seniorin - "nicht wie Ausländer aussehenden" Männer klingelten am Donnerstag, 14. Juli um 12.15 Uhr in der Berliner Straße und bettelten zunächst. Nur einer sprach und das in ganz schlechtem Deutsch. Während des schwierigen Gesprächs klagte der Mann dann über angebliche Bauchschmerzen und bat darum, die Toilette aufsuchen zu dürfen. Hilfsbereit ließ die Seniorin diesen Mann in die Wohnung. Am nächsten Tag bemerkte sie den Diebstahl der Schmuckstücke aus der Schatulle im Bad. Es fehlen Finger- und Halsschmuckstücke. Bei einigen davon handelt es sich um mit Edelsteinen besetzte, goldene Unikate. Das Opfer schätzt das Alter der beiden Männer auf ca. 30 Jahre. Der Gesprächsführer war etwa 1,80 Meter groß, sehr kräftig bis korpulent und hatte kurze dunkle Haare. Er trug eine Jeanshose und ein Hemd. Der kleinere (ca. 1,65 bis 1,70 Meter) und schlanke Begleiter, der die ganze Zeit über stumm blieb und auch nicht auf Ansprechen reagierte, war ebenfalls kurzhaarig, aber blond. Zu seiner Kleidung konnte die 88-Jährige nichts sagen. Wo ist dieses Pärchen am Donnerstag oder auch vorher oder nachher noch aufgetreten? Wer kann die Personen näher beschreiben oder kennt sie sogar? Wer hat am Donnerstag in Kirchhain eventuell ein auffälliges oder verdächtiges Auto bemerkt? Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0 oder auch an die Polizei Kirchhain, Tel. 06422/3041 oder Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Fahrraddiebe unterwegs

Oberndorf - Wie die Polizei jetzt erfuhr, stahl ein Dieb bereits vor Samstag, 04. Juni ein blau weißes Mountainbike aus der Garage eines Anwesens in der Straße Im Hofacker. Bis heute tauchte das Rad nicht wieder auf.

Marburg - Die Sicherung des Fahrrades durch das Anschließen mit einem Bügelschloss an ein Geländer reichte nicht aus. Ein Dieb stahl das Conway MS 527 am Mittwoch, 13. Juli zwischen 15.45 und 16.10Uhr. Das schwarze Mountainbike stand an der Luise-Häuser-Brücke in der Uferstraße.

Marburg - Der Diebstahl des schwarzen Scott Aspect Mountainbikes war bereits am Donnerstag, 07. Juli, zwischen 08.15 und 19.30 Uhr. Das Rad diente dem 39-jährigen Besitzer bis dahin, um zum Bahnhof und von dort nach Hause zu kommen. Er stellte sein Rad morgens am Bahnhofsvorplatz in der Neuen Kasseler Straße ab und stellte den Diebstahl nach Rückkehr am Abend fest.

Dautphetal Mornshausen a.D. - Gleich drei Fahrräder verschwanden zwischen Montag, 04 und Donnerstag, 07. Juli aus einer offenen Garage im Bornackerweg. Zwei Räder tauchten Donnerstagfrüh an einer Böschung an der Kreuzung B 453/Amelose auf, das dritte am Montag, 11. Juli in der Ameloser Straße in Mornshausen. Möglicherweise gibt es ja Zeugen, die das Zurücklassen der Räder beobachtet haben. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

Einbruch in Gartenhütte

Breidenbach - Einbrecher erbeuteten in einer Gartenhütte im Feld "Am Kahn" eine Motorsense, eine Werkzeugkiste, diverses einzelnes Werkzeug und ein Stromaggregat. Durch den Einbruch entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Der Einbruch passierte zwischen Montag, 11 und Mittwoch, 13. Juli. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

Scheiben eingeschlagen

Marburg - Beim Beseitigen von Scherben auf dem Boden zerschellter Glasflaschen bemerkte man auch den Schaden an dem Fenster des Mehrfamilienhauses. Ein aus sechs einzelnen kleineren Scheiben bestehendes Erdgeschossfenster war zerstört. Der Schaden beträgt mindestens 500 Euro. Das Fenster des zur Weidenhäuser Straße gehörenden Hauses liegt zur Straße Am Brückchen. Zur Sachbeschädigung kam es in der Nacht zum Freitag, 15. Juli. Nach ersten Befragungen richtet sich der Tatverdacht gegen eine Gruppe grölender Menschen. Eine nähere Beschreibung zur Anzahl und/oder zum Aussehen gibt es bislang nicht.

Frau belästigt - Polizei bittet um Hinweise

Marburg - An der Bushaltestelle vor dem Landratsamt in der Beltershäuser Straße belästige ein Mann eine Frau. Die Kripo ermittelt wegen Beleidigung mit sexuellem Hintergrund, sucht weitere Zeugen und bittet um Hinweise, die zur Identifizierung des jungen Mannes beitragen könnten. Die Frau beschrieb ihn als schlanken Ausländer mit kurzen schwarzen Haaren. Er war etwa 1,68 Meter groß und Mitte 20 Jahre alt. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch, 13. Juli, gegen 15.40 Uhr.

A1 Kombi beschädigt

Marburg - Die Polizei geht derzeit davon aus, dass der an der rechten Hintertür und dem hinteren rechten Kotflügel gelegene Schaden an dem schwarzen Audi A1 durch einen Verkehrsunfall entstand. Der Verursacher flüchtete. Der Audi parkte zur Unfallzeit am Freitag, 15. Juli, zwischen 10.25 und 10.40 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Hauptbahnhof. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh