Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 21. Juli 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Einbruch in Wochenendhaus
OBEROSTENDORF/LENGENFELD. Zwischen Samstag, dem 16.07.16 und Mittwoch, dem 20.07.16, brach ein unbekannter Täter in ein Wochenendhaus in der Waalhauptener Straße ein. Das Badfenster des freistehenden Gebäudes wurde aufgehebelt und sämtliche Räume durchwühlt. Nach einer ersten Überprüfung des Eigentümers entwendete der Einbrecher lediglich die Hausschlüssel. Am Rahmen des Holzfensters entstand minimaler Sachschaden in Höhe von 20 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
Verkehrsunfall mit leichtverletztem Pkw-Fahrer
WALD. Leichte Verletzungen zog sich gestern Mittag ein Pkw-Fahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Nesselwanger Straße zu. Der 60-Jährige wurde während der Fahrt mit seinem Pkw plötzlich ohnmächtig. Der Pkw kam von der Straße ab, stieß gegen eine Sitzgarnitur und anschließend gegen die Hauswand einer Bäckerei. Dabei zog sich der Fahrer leichte Verletzungen zu. An dem Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro und an der Hauswand in Höhe von ca. 500 Euro. Andere Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden.
(PI Marktoberdorf)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
KRAFTISRIED. Sachschaden in Höhe von ca. 9.000 Euro entstand gestern Vormittag bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Kraftisried und Unterthingau. Ein in Richtung Unterthingau fahrender Lkw-Fahrer wollte nach links in die Mühlenstraße abbiegen. Dabei übersah der Fahrer einen überholenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Verletzt wurde niemand.
(PI Marktoberdorf)
Unfälle mit verletzten Fahrradfahrern
FÜSSEN. Am Mittwoch, den 20.07.2016 kam es in Füssen zu drei Unfällen bei denen die beteiligten Fahrradfahrer zum Glück lediglich leicht verletzt wurden. Aus der Dr.-Samer-Straße bog gegen 09:30 Uhr ein 58-jähriger Füssener nach rechts in die Augsburger Straße ab. Direkt im Anschluss fuhr er unvermittelt nach links über den Fußgängerüberweg und überraschte mit diesem Fahrmanöver einen in Richtung Innenstadt fahrenden auswertigen Golf-Fahrer, der nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte und den Radfahrer auf dem Zebrastreifen erfasste. Der Radfahrer, der keinen Helm trug musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert werden.
In der Abt-Hafner-Straße ereignete sich um ca. 12:00 Uhr ein weiterer Unfall. Hier wurde ein Tourist, der auf dem Rad/Gehweg mit seinem Fahrrad in Richtung Hopfen fuhr, von einer 76-jährigen Autofahrerin aus dem Allgäu beim Abbiegen auf die Hopfener Straße übersehen und mit dem Auto ein Stück mitgeschleift. Großes Glück und der fest sitzende Fahrradhelm bewahrten den Rentner auf dem Fahrrad vor schwereren Verletzungen.
Auf dem Lechsteg parallel zur Lechbrücke fuhr gegen 11:40 Uhr eine Familie mit ihren Fahrrädern spazieren. Vermutlich auf Grund eines Bremsfehlers stürzte die 40-jährige Mutter über den Lenker ihres Fahrrades und verletzte sich dabei leicht im Gesicht. Sie wurde vor Ort vom Notarzt versorgt und kam im Anschluss zur Untersuchung ins Krankenhaus. Auch hier bewahrte sie der Helm vor schlimmeren Verletzungen.
(PI Füssen)
Unfallflucht auf dem Morisse-Parkplatz
FÜSSEN. Am Mittwoch, den 20.07.2016, zwischen 07:45 Uhr und 15:45 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Morisse-Parkplatz in Füssen. Der Unfallverursacher fuhr hierbei gegen einen silbernen Fiat Punto, der dadurch sogar um ca. 25 cm verschoben wurde. Dabei wurden der Radkasten und die Beifahrertüre eingedrückt. Die Beifahrertüre ließ sich danach nicht mehr öffnen. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort ohne die Personalien zu hinterlassen. Der entstandene Schaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher oder Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher tätigen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Füssen unter der Tel.-Nr. 08362/9123-0 zu melden.
(PI Füssen)
Einbruch in Garten- und Landschaftsbaubetrieb
FÜSSEN. In der Nacht von Dienstag, den 12.07.2016 auf Mittwoch, den 13.07.2016 wurde in das Firmengelände eines Garten- und Landschaftsbaubetriebes in der Froschenseestraße in Füssen eingebrochen. Hierzu wurde ein Teil des Zauns, welcher das Firmengelände eingrenzt, beschädigt. Auf dem Firmengelände wurde das vordere Kennzeichen eines Lkw´s gestohlen. Der Sachschaden wird auf ca. 250 Euro geschätzt. Wer Hinweise auf den oder die Täter machen kann wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Füssen unter der Tel.-Nr. 08362/9123-0 zu melden.
(PI Füssen)
PKW überschlug sich bei Verkehrsunfall
SCHWANGAU. In den Abendstunden des vergangenen Mittwochs ereignete sich auf der B17, Nahe des Bannwaldsee ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Dabei kam ein 55-jähriger BMW-Fahrer aus dem Bereich Weilheim auf Grund Übermüdung von der Bundesstraße ab, fuhr rund 50 Meter durch die angrenzende Böschung und blieb nach einem Überschlag auf dem Dach liegen. Glücklicherweise wurde durch den Unfall niemand verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro.
(PI Füssen)
Verkehrsunfallflucht
FÜSSEN. Im Zeitraum zwischen dem 18.07.16 und 19.07.16 befuhr ein Pkw-Lenker die A7 von Reutte kommend in Fahrtrichtung Füssen. An der Anschlussstelle Füssen fuhr er von der Autobahn ab. In der Rechtskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte ca. 30 Meter Wildschutzzaun und einige Verkehrszeichen. Nach Spurenlage handelt es sich bei dem Pkw um einen älteren schwarzen BMW M5. Die Limousine müsste im Frontbereich deutliche Unfallschäden aufweisen. Der Verursacher hinterließ einen Schaden von ca. 2.000 Euro, um welchen er sich nicht kümmerte. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)