Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 29. Juli 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Betrunken und ohne Licht
NEU-ULM. Gestern Abend, gegen 22.40 Uhr, musste eine Streife der Operativen Ergänzungsdienste einen Radfahrer „aus dem Verkehr ziehen“. Der 50-jährige Ulmer fuhr ohne Licht im Bereich des Augsburger-Tor-Platzes und war mit rund 1,7 Promille nicht unerheblich alkoholisiert. Bei ihm wurde eine Blutentnahme veranlasst und die unsichere Weiterfahrt unterbunden.
(OED Neu-Ulm)
Zwei Verletzte bei Auffahrunfall auf der A 8
ELCHINGEN. Weil der Fahrer eines Wagens am Donnerstagvormittag auf der A 8 zwischen den Anschlussstellen Oberelchingen und Ulm / Ost die Bremse und das Gaspedal verwechselt hatte, kam es zu einem Auffahrunfall. Der 54-Jährige war im Stau bei Stop-and-Go-Verkehr in Fahrtrichtung Stuttgart einem Sattelzug ins Heck geprallt. Der Fahrer und seine Beifahrerin wurden mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Auf Anforderung der Sanka-Besatzungen war ein Notarzt an die Unfallstelle geflogen worden. Der Rettungshubschrauber landete neben der Autobahn. Das Auto des 54-Jährigen musste abgeschleppt werden. Den Sachschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit rund 25.000 Euro an.
(APS Günzburg)
Ladendieb stiehlt Zigaretten
SENDEN. Auf frischer Tat wurde am Donnerstag um die Mittagszeit ein 21-jähriger Mann dabei erwischt, wie er in einem Sendener Großmarkt eine Packung Zigaretten entwendete. Er wollte die Kasse passieren ohne die Schachtel, welche er in seine Hosentasche gesteckt hatte, zu bezahlen. Der aufmerksame Ladendetektiv beobachtete den Diebstahl und rief die Polizei.
(Polizei Senden)
Ladendiebstahl
ILLERTISSEN. Gestern Nachmittag versuchte ein 40-jähriger Mann unbemerkt eine größere Menge Zigaretten aus einem Einkaufsmarkt zu bringen. Als er jedoch das Geschäft durch einen Notausgang verlassen wollte, ging die Alarmanlage los. Ein Zeuge beobachtete dies alles und bekam mit, wie der Dieb die Zigarettenschachteln noch schnell in einem Warenregal verstecken wollte.
(PI Illertissen)
Einbruchalarm
NEU-ULM. In einer Alarmzentrale lief am Freitagmorgen um kurz nach Mitternacht die Meldung auf, dass in einer Firma für Schrott-Metalle in der Lessingstraße im Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen die Alarm- und die Videoanlage ausgelöst wurde. Die Absuche des mehrere tausend Quadratmeter großen Geländes durch Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Neu-Ulm mit Unterstützung eines Diensthundeführers verlief negativ. Offensichtlich hatte der Täter das Firmengelände bereits verlassen. Anhand der Videoaufzeichnung konnte rekonstruiert werden, dass ein Einzeltäter über eine Mauer an der Südseite des Geländes eingestiegen und mehrere Behälter durchsucht hatte. Über den Beuteschaden bestehen bislang noch keine Erkenntnisse. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
(PI Neu-Ulm)
Trunkenheitsfahrt
NEU-ULM. 1,7 Promille waren für einen 50 Jahre alten Mann dann doch zu viel, um mit dem Rad von Neu-Ulm aus nach Hause über die Donau nach Ulm zu fahren. Am Augsburger-Tor-Platz erkannte eine Streife der Inspektion Neu-Ulm um kurz nach 22.30 Uhr den in Schlangenlinien fahrenden Radfahrer, der zudem noch ohne Licht fuhr. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Nach der Blutprobe fuhr der Mann mit dem Taxi nach Hause. Es folgt eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft wegen „Trunkenheit im Verkehr“. Zudem wird die Führerscheinstelle vom Sachverhalt unterrichtet.
(PI Neu-Ulm)
Diebstahl
NEU-ULM. Als sich ein 13 Jahre alter Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums am Dienstagvormittag für wenige Stunden in der Schule zum Abgeben seiner Bücher aufhielt, nutzte ein Langfinger die Gelegenheit und entwendete vom Fahrrad des Schülers den Tachometer im Wert von 80 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
NEU-ULM. Am Donnerstagnachmittag um kurz vor 16.00 Uhr fuhr eine 28 Jahre alte Krankenschwester aus Neu-Ulm mit ihrem BMW von der Westerheimer Straße im Neu-Ulmer Stadtteil Pfuhl in die Leipheimer Straße ein. Dabei übersah sie einen auf der Leipheimer Straße stadtauswärts fahrenden 73 Jahre alten Radfahrer, worauf es zum Zusammenstoß kam. Der Radler stürzte und zog sich schwere, glücklicherweise keine lebensgefährlichen Verletzungen an der Schulter und am Kopf zu. Nach notärztlicher Behandlung kam der Radfahrer, der im Übrigen keinen Helm getragen hatte, in die Donauklinik nach Neu-Ulm. Gegen die Unfallverursacherin wurde wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr ein Strafverfahren eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)
Körperverletzung
NEU-ULM. Einer noch nicht ermittelten Frau war das Schreien eines dreijährigen Jungen offensichtlich zu viel, was ihr letztlich ein Strafverfahren wegen Körperverletzung einbringen wird. Vorausgegangen war der Einkauf einer 29 Jahre alten Frau aus Neu-Ulm am späten Donnerstagnachmittag um kurz nach 18:00 Uhr. Die Frau hatte in der Wegener Straße im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld eingekauft und ihren drei Jahre alten Sohn derweil in den Einkaufswagen gesetzt. Beim Einladen der Einkäufe in das Auto quengelte und schrie das Kind.
Eine bislang unbekannte Frau schrie deswegen den weinenden Jungen an und wollte wissen, warum er denn so brülle. Gleichzeitig schlug sie dem Buben gegen den linken Arm. Als das Kind daraufhin noch lauter weinte, gab ihm die Frau eine Ohrfeige. Als die Mutter des Jungen dazwischen ging, ließ die Unbekannte von dem Buben ab und entfernte sich. Derzeit laufen anhand des Autokennzeichens der Frau die Ermittlungen zur Klärung ihrer Identität.
(PI Neu-Ulm)