Cloppenburg/Vechta (ots) -
Cloppenburg - Diebstahl von Gaststättenmöbeln In der Zeit zwischen, 30.07.2016, 03.07 Uhr und 03.12 Uhr, wurden in 49661 Cloppenburg, Altes Stadttor, auf der Seite zur Bgm.-Heukamp Straße aus dem Außenbereich einer Gaststätte Bistromöbel entwendet. Die Möbel -12 Stühle und 1 Tisch- waren dort gesichert abgestellt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Cloppenburg, 04471/18600, in Verbindung zu setzen. Cloppenburg - Sachbeschädigung an Pkw In der Zeit zwischen Freitag, 29.07.2016, 21:30 Uhr und Samstag, 30.07.2016, 11.00 Uhr, wurde in Cloppenburg, Sonnenblumenstraße , ein Pkw mit einem unbekannten Gegenstand großflächig zerkratzt. Der Pkw war vor dem Haus Nr. 15 abgestellt. Der gleiche Pkw wurde in der Vergangenheit bereits zweimal auf ähnliche Weise beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Cloppenburg, 04471/18600, in Verbindung zu setzen. Friesoythe - Trunkenheitsfahrt Am Samstag, 30.07.2016, 22.15 Uhr, stoppten Beamte der Polizei Friesoythe auf der Meeschenstraße einen 57-jährigen Friesoyther mit seinem Pkw. Der Mann befuhr mit seinem PKW öffentlichen Verkehrsraum, obwohl er deutlich unter Alkoholeinfluss stand (AAK:1,63 Promille). Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Cloppenburg - "Grober Unfug" Am Samstag, 30.07.2016, 19.10 Uhr, beobachtet eine Streife der Polizei Cloppenburg in der Eschstraße wie zwei PKW-Fahrer auf dem Parkplatz der Münsterlandhalle "Donuts" drehen. Hierbei ziehen sie mit quietschenden Reifen solange Kreise auf dem Straßenbelag, bis dort schwarzer Abrieb der Reifen zu sehen ist. Gegen die beiden jungen Männer aus Lastrup und Ermke werden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Führerscheinstelle wird über dieses infantile Verhalten in Kenntnis gesetzt. Saterland - schwerer Verkehrsunfall Am Samstag, 30.07.2016, um 10.30 Uhr, ereignete sich in 26683 Saterland, Hauptstraße, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 20 Jahre alter Saterländer geriet aufgrund eines persönlichen Fahrfehlers nach links in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Pkw 69 Jährigen aus Barßel. An beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 18000 Euro. Beide Beteiligten wurden leicht verletzt. Lastrup - Unfallflucht Am Samstag, 30.07.2016, um 14.50 Uhr, setzte ein Mann mit seinem Pkw auf einem Parkplatz in Lastrup, Ladestraße, PKW zurück und stieß dabei gegen den hinter ihm geparkten PKW . Der Mann setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Er konnte ermittelt werden. Es handelt sich um einen 23Jährigen aus Lastrup. Der angerichtete Schaden beträgt ca. 2000 Euro. Cloppenburg - Verkehrsunfall mit Personenschaden Am Samstag, 30.07.2016, 17.30 Uhr, ereignete sich im Kessener Weg in Cloppenburg ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 62 Jahre alte Frau aus Cloppenburg fuhr mit ihrem PKW den Kessener Weg in Stadtmitte. In Höhe der Gerhart-Hauptmann-Str. wollte eine 19jährige Garrelerin auf ihrem Fahrrad den Kessener Weg über eine Querungshilfe überqueren. Hierbei übersah sie die von links kommende bevorrechtigte Frau in ihrem PKW. Es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Beide Beteiligten wurden verletzt. Friesoythe - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss In der Zeit zwischen Samstag, 30.07.2016, 00.30 Uhr und Sonntag, 31.07.2016, 01.15 Uhr, ereignete sich in 26169 Friesoythe, Auf dem Sande, ein Verkehrsunfall. Ein 40 Jahre alter Mann aus Friesoythe wollte lediglich rund 4km nach Hause fahren, kam aufgrund von Alkoholbeeinflussung ( AAK 1,74 Promille ) nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen geparkten Pkw und schob diesen gegen einen weiteren geparkten Pkw. Der Fahrer wurde in unmittelbarer Umgebung an getroffen und zeigte sich geständig und reuig. Mit seinem Einverständnis wurde eine Blutentnahme durchführt und sein Führerschein sichergestellt. Durch den Unfall wurde Sachschaden in Höhe von ca. 12500 Euro verursacht.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de