Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 05.08.2016, 09:00 Uhr
Informationsabend zum Polizeiberuf
Für den 11. August 2016, 17.30 Uhr, lädt die Polizeidirektion Chemnitz zum Berufsinformationsabend ein. Die Berufsberaterin der Polizeidirektion Chemnitz, Polizeikommissarin Julia Apel, wird an diesem Abend den Beruf vorstellen und anschließend Fragen zu Einstellungsvoraussetzungen, Bewerbung und Auswahlverfahren sowie Ausbildung und Studium bei der sächsischen Polizei beantworten.
Die Einstellung in den Polizeidienst ist vom 16. bis zum 34. Lebensjahr möglich. Junge Frauen und Männer, die sich für eine Laufbahn bei der Polizei interessieren, sollten neben einer guten Teamfähigkeit auch Einfühlungsvermögen, Konsequenz und Kommunikationsstärke besitzen. Auch körperliche Fitness und Belastbarkeit sind wichtige Voraussetzungen.
Die Veranstaltung findet im Dienstgebäude der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz, Hainstraße 142, 09130 Chemnitz statt.
Es wird um vorherige Anmeldung unter der
Telefonnummer 0371/387-2003 oder per Mail an berufsberatung@polizei.sachsen.de gebeten.
Chemnitz
OT Bernsdorf – Scheibe eingeschlagen und Tasche mitgenommen
(SR) Zwischen 16 Uhr und 18.30 Uhr machten sich am Donnerstag unbekannte Täter an einem im Bereich Ziegelweg/Marktsteig abgestellten Pkw Seat zu schaffen. Die Unbekannten schlugen eine Seitenscheibe ein und stahlen aus dem Auto eine Ledertasche im Wert von ca. 200 Euro, die auf einem Sitz abgelegt war. Angaben zum Sachschaden liegen der Pressestelle noch nicht vor.
Die Polizei rät, auch bei kurzzeitigem Verlassen von Fahrzeugen keine Taschen, Bekleidungsstücke oder Wertgegenstände zurückzulassen. Diebe suchen und nutzen sich ihnen bietende Möglichkeiten.
OT Lutherviertel – Diebe suchten Baustelle heim
(SR) Auf einer Hausbaustelle in der Zschopauer Straße machten sich Diebe zwischen dem 28. Juli 2016 und dem 4. August 2016 zu schaffen. Sie hebelten die Haustür auf und kamen so ins Gebäude, wo sie Material sowie Werkzeuge mitnahmen. Entwendet wurden unter anderem 2 x 25 Meter Stromkabel, ca. 30 Stück Kupferrohre, mehrere Akkuschrauber, eine Handkreissäge, eine Kettensäge und ein Schweißgerät. Angaben zum Schaden liegen noch nicht vor.
Stadtzentrum – Radfahrer stieß mit Radfahrer zusammen
(Kg) Beim Auffahren von der Martinstraße auf die bevorrechtigte Augustusburger Straße stieß am Donnerstag, gegen 23.25 Uhr, ein 39-jähriger Radfahrer mit einem auf der Augustusburger Straße stadteinwärts fahrenden Radfahrer (16) zusammen. Durch den Zusammenstoß stürzte der 39-Jährige. Der 16-Jährige konnte sich noch abfangen. Bei dem Sturz zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Sachschaden entstand am Fahrrad des 16-Jährigen – etwa 150 Euro. Das Fahrrad des verletzten 39-Jährigen blieb augenscheinlich unbeschädigt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 39-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Außerdem reagierte ein durchgeführter Drogenschnelltest bei dem Mann positiv auf Cannabinoide.
OT Sonnenberg – Radfahrerin nicht beachtet?
(Kg) Die Gießerstraße aus Richtung Dresdner Straße befuhr am Donnerstag, gegen 18.20 Uhr, der 28-jährige Fahrer eines Pkw Skoda. Als er die bevorrechtigte Hainstraße kreuzte, kam es zum Zusammenstoß mit einer dort in Richtung Palmstraße fahrenden Radfahrerin (41). Durch den Anstoß stürzte die 41-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 2 000 Euro.
OT Grüna – Bei Auffahrunfall verletzt
(Kg) Die Chemnitzer Straße stadtwärts befuhren am Donnerstag, gegen 17.10 Uhr, der 40-jährige Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters und die 26-jährige Fahrerin eines Pkw Seat. Als die Seat-Fahrerin verkehrsbedingt anhielt, fuhr der Mercedes-Fahrer auf den Seat, wobei die 26-jährige Seat-Fahrerin leicht verletzt wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 100 Euro.
Stadtzentrum – Hoher Sachschaden nach Kollision
(Kg) Auf der Zschopauer Straße kollidierten am Donnerstagnachmittag, gegen 16 Uhr, in Höhe der Bahnbrücke ein Pkw Audi (Fahrer: 44) und ein Multicar (Fahrer: 30) miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.500 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Döbeln
Roßwein – Wem gehört aufgefundenes Chinchilla?/Zeugen gesucht
(Ry) Im Rahmen der Streife haben Polizeibeamte am Donnerstagabend (4. August 2016), gegen 22.40 Uhr, am Roßweiner Klärwerk „Fischers Teich“ ein möglicherweise entlaufenes Chinchilla aufgefunden. Die Beamten nahmen das Nagetier mit ins Döbelner Polizeirevier, wo es heute an ein Tierheim Ostrau übergeben werden soll. Wem ist ein Chinchilla abhanden gekommen? Hinweise erbittet die Polizei in Döbeln unter Telefon 03431 659-0.
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Rad- und Autofahrer gerieten aneinander/Zeugen gesucht
(Ry) Am Nachmittag des 3. August 2016 alarmierte ein Toyota-Fahrer (58) aufgrund mehrerer Vorfälle mit einem Fahrradfahrer die Polizei. Der 58-Jährige war am Mittwoch, gegen 16.20 Uhr, mit seinem Pkw auf dem Donatsring in stadteinwärtiger Richtung unterwegs gewesen, als ein Mann an der Einmündung zur Himmelfahrtsgasse die Straße mit seinem Fahrrad blockierte. Der Radfahrer soll den haltenden Toyota-Fahrer beleidigt, die Stoßstange des Pkw beschädigt und versucht versucht haben, dem 58-Jährigen an einer Bushaltestelle am Kreiskrankenhaus Freiberg sein Handy zu entreißen.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen und weitere mögliche Geschädigte. Wer hat die Auseinandersetzung zwischen dem Rad- und Autofahrer am Mittwochnachmittag auf dem Dontasring mitbekommen? Wer wurde möglicherweise ebenfalls durch den Fahrradfahrer behindert, beleidigt oder angegriffen? Hinweise erbittet das Polizeirevier Freiberg unter Telefon 03731 70-0.
Freiberg – Von Straße abgekommen
(Kg) Ein Pkw Renault (Fahrerin: 54) geriet am Donnerstag, gegen
15.40 Uhr, auf der Chemnitzer Straße ins Schlingern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei entstand Sachschaden am Auto in Höhe von ca. 5 000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Lichtenberg – Spiegel gegen Spiegel/Zeugen gesucht
(Kg) Am 3. August 2016 befuhr gegen 15.05 Uhr die 42-jährige Fahrerin eines Opel Vectra die S 209 in Richtung Weißenborn. In einer Rechtskurve, etwa zwei Kilometer nach dem Ortsausgang Lichtenberg, kam ihr ein bisher unbekannter, weinroter Pkw entgegen, der offenbar zu weit links fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden linken Außenspiegel, wobei Sachschaden am Opel in Höhe von ca. 300 Euro entstand. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallbeteiligteb machen können. Nach dem Unfall hielt ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer an und sprach mit der Opel-Fahrerin. Dieser Mann und weitere Zeugen wird/werden gebeten, sich unter Telefon 03731 70-0 im Polizeirevier Freiberg zu melden.
Revierbereich Mittweida
Mittweida – Zeugen nach versuchtem Raub gesucht
(Ry) Am frühen Morgen des 1. August 2016, gegen 6.15 Uhr, lief ein 18-Jähriger durch den Stadtpark in der Straße Am Schwanenteich aus Richtung der Mensa der örtlichen Fachhochschule kommend. Kurz vor der Vogelvoliere näherte sich dem jungen Mann von hinten ein unbekannter, welcher versuchte, dem 18-Jährigen den Rucksack zu entreißen. Der junge Manne konnte das jedoch verhindern, wurde bei einem Gerangel jedoch leicht verletzt. Der Unbekannte flüchtete.
Den Täter beschrieb das Opfer als etwa 1,80 Meter groß und von schlanker Gestalt. Er trug eine lange, schwarze Jogginghose mit weißen Streifen, eine schwarze Jacke sowie schwarze, knöchelhohe Turnschuhe mit weißen Sohlen. Nach Aussage des Opfers könnte es sich der Hautfarbe nach um einen Südländer handeln.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Wer hat die Tat beobachtet und kann etwas zum Geschehen sagen? Wer hat die gesuchte Person im oder am Mittweidaer Stadtpark zur beschriebenen Zeit gesehen? Wer kann Hinweise zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort des Täters geben? Unter Telefon 03727 980-0 nimmt das Polizeirevier Mittweida Zeugenhinweise entgegen.
Frankenberg – Abbieger und Überholer kollidierten
(Kg) Die Mühlbacher Straße in Richtung Mühlbach befuhr am Donnerstag, gegen 18.45 Uhr, der 51-jährige Fahrer eines Lkw VW. Als er kurz anhielt und dann nach links abbog, kollidierte der VW mit einem nachfolgenden, überholenden Motorrad (Fahrer: 61). Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro.
Revierbereich Rochlitz
Erlau/OT Naundorf – Traktorscheibe durch Splitt zerbrochen/Zeugen gesucht
(Kg) Ein Traktor Deere (Fahrerin: 19) war am 4. August 2016, gegen 12.55 Uhr, auf der S 250 aus Richtung Erlau in Richtung Neugepülzig unterwegs. Etwa 200 Meter vor dem Abzweig „Am Lagerhaus“ überholte ein bisher unbekannter Pkw den Traktor, wobei der auf der Straße befindliche Rollsplitt aufwirbelte, gegen die Frontscheibe des Traktors schlug und diese beschädigte. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf ca. 1 000 Euro. Dem ersten Pkw folgten noch drei bis vier weitere Fahrzeuge, die den Traktor überholten. Auf den Rollsplitt wurde mit entsprechend aufgestellten Gefahrenzeichen aufmerksam gemacht. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten, ersten Pkw und dessen Fahrzeugführer machen können. Wer kann Angaben zu den anderen drei bis vier überholenden Fahrzeugen, die als Zeugen in Betracht kommen, machen? Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Aufnahmen von Überwachungskameras führten zum Tatverdächtigen
(SR) Rund 40.000 Euro Schaden sind die Bilanz einer Straftatenserie, darunter Einbrüche, Diebstahls- und Betrugsdelikte im Auer Revierbereich, in der die Auer Polizei seit Ende 2014 ermittelte.
Bei Diebstählen, darunter auch Einbrüche, aus Häusern, Wohnungen, Bungalows, Kellern, Garagen, Autos und Briefkästen erbeutete der mutmaßliche Täter (32) unter anderem Bargeld, Schmuck, Computertechnik, Fahrräder, Zigaretten und Geldkarten. Mit Letzteren gelangen ihm missbräuchliche Abhebungen zu Lasten der Konten der Bestohlenen. Dabei ist der 32-Jährige auch von Überwachungskameras gefilmt worden.
Bei mehreren Durchsuchungen der Wohnung und des Gartens des 32-jährigen Erzgebirgers fanden die Kriminalisten Gegenstände, die vermutlich von Straftaten stammen. Dadurch, dass Bestohlene Sachen wiedererkannten und die an Tatorten gefunden Spuren bei der Auswertung auf den Mann als mutmaßlichen Täter hindeuteten, erhärtete sich der Tatverdacht gegen ihn weiter. Dazu machten sich umfangreiche kriminaltechnische Untersuchungen des mutmaßlichen Diebesgutes sowie der an den Tatorten gesicherten Spuren erforderlich. Darüber hinaus wurden zahlreiche Hinweisgeber befragt, zudem Zeugen und Opfer der Straftaten vernommen.
Nach einer Durchsuchung im März 2016 wurde der 32-jährige Tatverdächtige festgenommen und das zuständige Amtsgericht erließ Haftbefehl gegen ihn. Der Mann befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Vermutlich beging der 32-Jährige die Taten, um seinen Lebensunterhalt und das Glücksspiel zu finanzieren. Die Polizeibeamten bearbeiteten insgesamt nahezu
100 Einzelermittlungsverfahren. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wurden die Aktenbände zum Vorgang zur weiteren Entscheidung an die Chemnitzer Staatsanwaltschaft übergeben.
Aue – Sprayer auf dem Dach
(Gö) Auf dem Dach eines Geschäftsgebäudes in der Lößnitzer Straße hatte ein Zeuge (40) am Donnerstagabend, gegen 20.30 Uhr, Jugendliche gesehen und daraufhin die Polizei informiert. Die Beamten stellten auf dem Dach zwei 17-Jährige, die dort offenbar Graffiti gesprüht hatten. Beide hatten Farbspraydosen dabei, die sichergestellt wurden. Zum Sachschaden ist noch nichts bekannt.
Eibenstock – Skoda prallte gegen Baum
(Kg) Gegen 17.55 Uhr war am Donnerstag der 60-jährige Fahrer eines Pkw Skoda auf der S 275 in Richtung Wildenthal unterwegs. Etwa
500 Meter nach dem Ortsausgang Eibenstock kam der Skoda in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei erlitt der 60-jährige Autofahrer schwere Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 5 500 Euro.
Schwarzenberg – Gegen Schutzplanken geprallt
(Kg) Ein Pkw war am Donnerstagabend, gegen 22.05 Uhr, auf der Hauptstraße (S 271) aus Richtung Globenstein in Richtung Pöhla unterwegs. Kurz nach dem Ortseingang Pöhla kam das Auto in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanke. Danach geriet der Pkw auf die Gegenfahrbahn und prallte dort ebenfalls gegen die Schutzplanke. Nach den Kollisionen fuhr der zunächst unbekannte Pkw-Fahrer weiter. Anhand an der Unfallstelle aufgefundener Fahrzeugteile konnte der Mann (22) jedoch ausfindig gemacht werden. Er hatte sich keine Verletzungen zugezogen, stand zum Unfallzeitpunkt aber offenbar unter Alkoholeinfluss, wie ein durchgeführter Atemalkoholtest mit einem Wert von 1,1 Promille ergab. Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheines des 22-Jährigen. Der beim Unfall entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 5 000 Euro.
Revierbereich Annaberg
Crottendorf – Zeugen zu Einbruch gesucht
(Gö) In der Scheibenberger Straße machten sich in der Nacht zu Donnerstag (4. August 2016) Unbekannte an einer Tankstelle zu schaffen. Die Einbrecher hatten eine Tür aufgebrochen und aus dem Geschäft nach ersten Erkenntnissen Zigaretten, Süßigkeiten und Bargeld entwendet. Als Transportmittel diente offenbar ein gelber Abfallcontainer, welcher zuvor auf dem Grundstück entleert und schließlich mitgenommen wurde. Schadensangaben liegen noch nicht vor. Einer Zeugin fielen gegen 00.15 Uhr zwei Gestalten auf dem Tankstellengelände sowie ein heller Kleintransporter, möglicherweise der Marke VW, in der Oberwiesenthaler Straße auf. Die Annaberger Polizei sucht unter Telefon 03733 88-0 Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können? Wer hat in der Scheibenberger Straße bzw. den angrenzenden Straßen Beobachtungen gemacht, die mit der Straftat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zu dem in der Oberwiesenthaler Straße abgestellten Kleintransporter machen? Wem sind Personen aufgefallen, die mit einem gelben Abfallcontainer unterwegs waren und wer kann Hinweise zum Verbleib der Tonne geben?
Annaberg-Buchholz – Ohne Gurt und mit Alkoholfahne
(Gö) Weil der Fahrer (44) eines Kleintransporters den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte, kontrollierten ihn Polizisten am Donnerstagvormittag, gegen 7.30 Uhr, in der Straße Dörfler Weg. Dabei wehte den Beamten eine Alkoholfahne entgegen. Ein Atemalkoholtest mit dem 44-Jährigen ergab 2 Promille. Es folgte eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. Auch der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.
Revierbereich Marienberg
Gornau – Beim Wenden kollidiert
(Kg) Im Gewerbegebiet stieß am Donnerstag, gegen 11.40 Uhr, ein Mercedes-Transporter (Fahrer: 47) beim Wenden mit einem Pkw Skoda (Fahrerin: 31) zusammen. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.
Medieninformation [Download *.pdf, 113.17 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]