POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

09.08.2016 – 15:03

Wiesbaden (ots) - Wiesbaden

1. Entwendeter VW Bus ausgebrannt auf Abenteuerspielplatz aufgefunden, Wiesbaden-Erbenheim, Hochheim, 07.08.2016, 16.00 Uhr bis 08.08.2016, 05.07 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Montag in das Büro eines Hofguts in Wiesbaden-Erbenheim ein und entwendeten einen VW Bus, der dann am frühen Montagmorgen auf dem Abenteuerspielplatz bei Hochheim ausgebrannt aufgefunden wurde. Die Einbrecher waren durch ein eingeschlagenes Fenster in das Büro des Hofguts eingedrungen. Hier entwendeten die Täter den Autoschlüssel des vor dem Büro geparkten VW Busses und fuhren mit dem Fahrzeug davon. Der VW Bus wurde gegen 05.00 Uhr bei Hochheim auf dem dortigen Abenteuerspielplatz ausgebrannt aufgefunden. Die Täter hatten das gestohlene Fahrzeug im Kiessandkasten des Spielplatzes abgestellt, wo der Wagen dann auf bislang unbekannte Weise in Brand geriet und vollständig ausbrannte. Durch den Brand wurde auch noch eine Schaukel in Mitleidenschaft gezogen. Personen, die Hinweise zu dem Einbruch in Wiesbaden oder zum anschließenden Fahrzeugbrand in Hochheim geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 oder aber mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.

2. 26-Jähriger angegriffen, Wiesbaden, Schulberg, 08.08.2016, 01.50 Uhr

(ho)Ein 26-jähriger Mann ist in der Nacht zum Montag von einem Unbekannten angegriffen und gewürgt worden. Den Angaben des Geschädigten zufolge wurde er gegen 01.50 Uhr im Bereich der "Alten Synagoge" von hinten angegriffen. Der Täter versuchte offenbar die Sonnenbrille des 26-Jährigen zu entwenden, was ihm jedoch nicht gelang. Daher brach der Täter den Angriff ab und flüchtete. Er wurde als ca. 1,75 Meter groß, kräftig, mit dunklen Haaren und buschigen Augenbrauen beschrieben. Bekleidet sei er mit einer Jogginghose und einem weißen T-Shirt gewesen. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2140.

3. Mehrere Einbrüche, Wiesbaden, 05.08.2016, 12.00 Uhr bis 09.08.2016, 03.00 Uhr,

(pl)In den vergangenen Tagen wurden in Wiesbaden mehrere Einbrüche festgestellt. Die Täter brachen zwischen Freitagmittag und Montagmittag in der Barbarossastraße in eine Lagerhalle ein und erbeuteten einen Kupferbottich. In einem Mehrfamilienhaus in der Rostocker Straße hebelten Einbrecher zwischen Sonntagabend und Montagmittag mehrere Kellerverschläge auf und entwendeten unter anderem mehrere Flaschen Alkoholika. Beim Einbruch in eine Schule in der Pörtschacher Straße hatten es die Täter auf Bargeld abgesehen. Die Täter waren innerhalb der vergangenen 12 Tage durch eine gewaltsam geöffnete elektrische Schiebetür in das Schulgebäude eingedrungen. Nachdem sie dann noch weitere Zugangstüren aufgebrochen hatten, ergriffen sie mit dem aufgefundenen Bargeld die Flucht. Ein Laptop sowie mehrere Schnapsflaschen waren die Ausbeute von Wohnungseinbrechern, die in der Beethovenstraße zuschlugen. Die Täter hatten dort in einem Mehrfamilienhaus die Tür einer Kellerwohnung aufgebrochen und anschließend die Räumlichkeiten nach Diebesgut durchsucht. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

4. Geparktes Auto mutwillig beschädigt, Wiesbaden, Birkenstraße, 08.08.2016, 13.45 Uhr bis 14.30 Uhr,

(pl)Am Montag haben unbekannte Täter zwischen 13.45 Uhr und 14.30 Uhr die Fahrerseite eines in der Birkenstraße geparkten silbernen Daimler C 200 zerkratzt. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 3. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 in Verbindung zu setzen.

5. Sitzgarnituren gestohlen, Wiesbaden, Mauergasse, 06.08.2016, 18.30 Uhr bis 08.08.2016, 09.00 Uhr,

(pl)Diebe haben zwischen Samstagabend und Montagmorgen in der Mauergasse die Sitzgarnitur eines Geschäftes gestohlen. Die entwendete Sitzgarnitur, bestehend aus einem Tisch und zwei Bänken, war vor einem Bioladen abgestellt und mit Stahlseilen sowie einem Schloss gesichert. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu setzen.

6. Unfall mit mehreren Verletzten, Mainz-Kastel, Boelckestraße, 08.08.2016, gg. 15.15 Uhr

(ho)Bei einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der Boelckestraße sind gestern Nachmittag insgesamt vier Menschen leicht verletzt worden. Darüber hinaus entstand ein Sachschaden von über 15.000 Euro. Ermittlungen der Wiesbadener Polizei zufolge war ein 50-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug auf der Boelckestraße in Richtung A 671 unterwegs. In Höhe der Einmündung zur Ernst-Galonske-Straße hielten vor dem Lkw vier Pkw an einer Ampel an, die zuvor auf "rot" umgesprungen war. Dies bemerkte der Lkw-Fahrer offenbar zu spät und kollidierte mit dem vor ihm angehaltenen Pkw, der wiederum die anderen drei Beteiligten gegeneinander schob. Ein Autofahrer und eine Autofahrerin wurden nach dem Unfall in Krankenhäusern behandelt; zwei weitere wollten wegen ihrer Verletzungen selbstständig einen Arzt aufsuchen.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Einbrecher erbeuten hochwertige Fahrräder und Zubehör, Taunusstein, Wehen, Platter Straße, 07.08.2016, 19.00 Uhr bis 08.08.2016, 09.30 Uhr,

(pl)Ein Fahrradgeschäft in der Platter Straße wurde in der Nacht zum Montag von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen durch eine gewaltsam geöffnete Tür in den Verkaufsraum ein und entwendeten anschließend mindestens vierzig hochwertige Fahrräder diverser Hersteller sowie Helme und Zubehör. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

2. Silberner Hyundai zerkratzt, Bad Schwalbach, Königsberger Straße, 07.08.2016, 15.30 Uhr bis 08.08.2016, 18.00 Uhr,

(pl)Zwischen Sonntagnachmittag und dem frühen Montagabend haben unbekannte Täter in Bad Schwalbach die Fahrerseite eines geparkten silbernen Hyundai zerkratzt und hierdurch einen Sachschaden von rund 1.500 Euro verursacht. Der Pkw war in der Königsbergerstraße an der Ecke zur Straße "Alte Kehr" abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

3. Motorradfahrer bei Wildunfall verletzt, Idstein, Bundesstraße 8, 09.08.2016, 05.10 Uhr,

(pl)Ein 54-jähriger Motorradfahrer ist am Dienstagmorgen auf der B 8 beim Zusammenstoß mit einem Hirsch verletzt worden. Der Motorradfahrer war um kurz nach 05.00 Uhr von Oberrod kommend auf der Bundesstraße in Richtung Kröftel unterwegs, als plötzlich ein Hirsch auf die Fahrbahn lief. Der 43-Jährige konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. Der Hirsch flüchtete nach dem Unfall ins Feld.

Polizeiautobahnstation Wiesbaden

1. Unfall mit verletzter Person - Verursacher flüchtet! Bundesautobahn 3, Fahrtrichtung Frankfurt Höhe Brechen 08.08.2016, gg. 14.45 Uhr

(ho)Eine unbekannte Autofahrerin/ein unbekannter Autofahrer hat gestern Nachmittag auf der A3 einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro entstanden und eine 20-jährige Autofahrerin leicht verletzt worden ist. Der Unfallverursacher flüchtete nach dem Unfall, ohne sich um die Folgen seines Handelns zu kümmern. Der Mann oder die Frau wechselte in Höhe Brechen plötzlich den Fahrstreifen, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Eine 28-jährige nachfolgende Autofahrerin musste daraufhin mit ihrem Opel eine Vollbremsung einleiten, wobei sie gegen einen Toyota krachte, der neben ihr auf dem mittleren Fahrstreifen unterwegs war. Der Opel geriet daraufhin völlig außer Kontrolle, prallte noch gegen das Heck eines weiteren Opels, dessen 42-jähriger Fahrer schließlich mit der Schutzplanke kollidierte. Die 20-jährige Fahrerin des Toyotas erlitt leichte Verletzungen. Auf den flüchtigen Unfallverursacher liegen derzeit keine Hinweise vor. Daher bittet die Wiesbadener Autobahnpolizei um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-4140.

Verkehrsbehinderungen nach zwei Unfällen, Bundesautobahn 3, Fahrtrichtung Köln, 09.08.2016, ab 08.35 Uhr

(ho)Zwei Verkehrsunfälle auf der A 3 haben heute im Laufe des Tages zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Köln gesorgt. Gegen 08.30 Uhr war eine 38-jährige Autofahrerin mit ihrem Audi auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs, als sie im Bereich von Erbach offenbar zu spät bemerkte, dass ein Lkw vor ihr verkehrsbedingt anhalten musste. Sie versuchte noch auszuweichen, krachte jedoch mit ihrer rechten, vorderen Fahrzeugseite gegen das Heck des Lkw und verlor daraufhin die Kontrolle über ihren Wagen. Das Fahrzeug prallte schließlich gegen einen weiteren vor ihr stehenden Lkw, wobei der Motorblock aus dem Audi gerissen wurde und teilweise auf dem linken Fahrstreifen liegen blieb. Das Fahrzeugteil wurde vom THW geborgen. Die 38-Jährige erlitt leichte Verletzungen und der Sachschaden beträgt rund 40.000 Euro. Bedingt durch diesen Unfall kam es zu einem rund 7 Kilometer langen Rückstau an dessen Ende sich gegen 09.40 Uhr ein weiterer Unfall ereignete. Ein 32-jähriger Lkw-Fahrer bemerkte das Stauende zu spät und versuchte nach rechts auszuweichen. Dabei touchierte er einen weiteren Lkw vor ihm und krachte schließlich in die Böschung. Nach dem Aufprall kippte der Sattelzug um und lag teilweise auf der Fahrbahn. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Zur Bergung des Unfallfahrzeuges wurde Spezialgerät angefordert und die Bergungsarbeiten in diesem Fall dauern noch an. Bei diesem Unfall wird der Sachschaden auf rund 50.000 Euro geschätzt. Insgesamt entstand ein Rückstau von mindestens 10 Kilometern Länge.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de