Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 11. August 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 11. August 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall

ILLERTISSEN. Am Mittwoch, 10.08.16, gegen 17.30 Uhr wollte die 19-jährige Fahrerin eines Pkw von der Straße „Auf der Point“ nach links in die Vöhlinstraße einbiegen. Beim Einbiegen starb der Motor ihres Pkw ab. Der Fahrer des nachfolgenden Fahrzeugs erkannte dies zu spät und fuhr auf das Auto der Frau auf. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, es entstand lediglich Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.
(PI Illertissen)


Internetbetrug

ALTENSTADT. Eine 43-jährige Geschädigte fand über ein Internetportal eine Ferienwohnung am Timmendorfer Strand. Sie nahm über das Internet Kontakt mit dem Vermieter auf und überwies dann die Wohnungsmiete im Voraus auf das Konto des angeblichen Vermieters. Nach der Zahlung brach der Kontakt mit dem Vermieter ab. Der Schaden beläuft sich auf über 1.000 Euro.
(PI Illertissen)


Rauschgift sichergestellt

ILLERTISSEN. Als eine Polizeistreife heute Morgen, gegen 03.00 Uhr wegen einer Ruhestörung eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus aufsuchte, stellten die Beamten dort deutlichen Geruch von Marihuana fest. Bei der anschließend durchgeführten Durchsuchung der Wohnung, wurden geringe Mengen an Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Gegen die in der Wohnung anwesenden 19-Jährigen Mann und der 20 Jahre alten Frau wird wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
(PI Illertissen)


Radler mit Rauschgift unterwegs

WEISSENHORN. Am späten Mittwochabend wurde ein Fahrradfahrer durch Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn zur Verkehrskontrolle angehalten. Der 24-jährige Mann machte den Eindruck, unter Betäubungsmitteleinfluss zu stehen. Er gab auch an, zuvor einen Joint geraucht zu haben. Bei seiner Durchsuchung konnten sechs Gramm Amfetamin aufgefunden. Der junge Mann sieht nun einer Anzeige wegen eines Vergehens gegen das Betäubungsmittelgesetz entgegen. Obwohl der Mann nur mit einem Fahrrad unterwegs war, wird dennoch die Führerscheinstelle informiert. Um zu prüfen, ob er bei einem möglichen Führerscheinerwerb zum Führen von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen geeignet ist.
(PI Weißenhorn)


Auf das Kindergartendach geklettert

ROGGENBURG-BIBERACH. Während der letzten Tage stieg jemand am Kindergarten in Biberach über eine Dachrinne auf das Flachdach des Kindergartens und über eine andere Dachrinne beim Haupteingang wieder herunter. Dabei wurden beide Dachrinnen verbogen und die frisch gestrichene Wand verschmutzt. Am Eingang des Kindergartens wurden eine Flasche Jägermeister und einige Plastikbecher hinterlassen. Am Kindergarten ist mindestens 1.500 Euro Sachschaden entstanden. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat, oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden; Tel.: 07309 / 96550.
(PI Weißenhorn)


Holz gestohlen

NEU-ULM. In den letzten Wochen wurden aus dem Wiedemannswald zwischen Finningen und Reutti, entlang des Kirchbauernweges, ca. 0,4 Raummeter geschlagenes Eschenholz gestohlen. Dieses war vom Eigentümer blau markiert worden. Wer Hinweise zum Täter machen kann, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 0731-8013-0 mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm in Verbindung setzen.
(PI Neu-Ulm)


Geld aus Bus gestohlen

NEU-ULM. Gestern Vormittag verließ ein Busfahrer an der Haltestelle Hasenweg in Ludwigsfeld seinen Omnibus für kurze Zeit. Dabei vergaß er die Bustüre zu verschließen. Dies nutzen vermutlich drei Täter aus und drückten die Bustüre auf. Im Inneren entwendeten sie eine Geldmappe mit ca. 200 Euro Bargeld. Im Anschluss entfernten sie sich in Richtung Breslauer Straße. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm dauern an.
(PI Neu-Ulm)


Parfüm gestohlen

NEU-ULM. Ein 47-jähriger rumänischer Staatsangehöriger entwendete in einem Drogeriemarkt in der Augsburger Straße ein Parfüm im Wert von über 90 Euro. Hierbei wurde er jedoch vom Ladendetektiv beobachtet, welcher die Polizei verständigte. Nachdem bekannt wurde, dass der Rumäne in den nächsten Tagen das Land verlassen wird wurde die Staatsanwaltschaft verständigt, welche zur Sicherung des Strafverfahrens die Bezahlung einer Sicherheitsleistung anordnete. Nachdem dies erfolgt war und die polizeilichen Maßnahmen abgeschlossen waren wurde der Rumäne wieder entlassen.
(PI Neu-Ulm)


Kerze zerstört

ELCHINGEN. Ein dubioser Fall einer Sachbeschädigung ereignete sich in der vergangenen Nacht im Föhrenweg in Oberelchingen. Ein bislang Unbekannter stieg auf den Balkon eines Reihenhauses, nahm dort eine Kerze vom Fensterbrett und warf diese gegen das Fenster bzw. den hinuntergelassenen Rollladen. Die Kerze wurde hierbei zerstört. Anschließend entfernte sich der Unbekannte wieder vom Grundstück. Über die Motivation seiner Tat kann bislang nur gerätselt werden. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch.
(PI Neu-Ulm)


Einbrecher in Dönergaststätte – zwei Tatverdächtige auf frischer Tat erwischt

NEU-ULM. Heute, gegen 04:00 Uhr hörte eine Anwohnerin aus einem Mehrfamilienhaus in der Marienstraße laute Geräusche, die auf einen Einbruch hindeuteten und verständigte die Polizei. Tatsächlich wurde in einen türkischen Imbiss auf der Insel eingebrochen. Eine in der Nähe befindliche Streife der Polizei Neu-Ulm konnte im Rahmen der Sofortfahndung zwei Männer antreffen, gegen die der Verdacht besteht, dass sie in das Gebäude einstiegen und dort Getränke entwendeten. Nach jetzigem Ermittlungsstand schlugen die zwei 22 und 23 Jahre alten Männer eine provisorisch abgesicherte Fensterscheibe am Gebäude ein und stiegen über diesen Weg in die Verkaufsräume des Imbiss. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Zur erlangten Beute der Täter kann noch keine abschließende Aussage getroffen werden. Die beiden Tatverdächtigen machten nach der Festnahme bisher keine Angaben zur Sache. Sie wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen wurden durch die Kripo Neu-Ulm übernommen.
(PP Schwaben Süd/West_ad)