Landkreis Sigmaringen (ots) -
--
Auffahrunfall
Inzigkofen
Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro verursachte am Donnerstag gegen 15.30 Uhr ein 23-jähriger Pkw-Lenker auf der Kreisstraße 8217 zwischen Engelswies und der Bundesstraße 313. Der 23-Jährige bemerkte zu spät ein vor ihm befindliches Auto, dessen Lenker vor dem Abbiegen in Richtung Vilsingen verkehrsbedingt halten musste, und fuhr dem Pkw auf. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Vorfahrtsunfall
Sigmaringen
Ein erheblich alkoholisierter 68-jähriger Pkw-Lenker verursachte am Donnerstag gegen 15.00 Uhr einen Verkehrsunfall. Der Mann befuhr die Straße "Feldweg" und bog in die Josefinenstraße ein. Beim Abbiegevorgang übersah er eine bevorrechtigte Pkw-Lenkerin und fuhr gegen deren Fahrzeug. Nach durchgeführtem Alkoholtest beschlagnahmte die Polizei den Führerschein des Mannes.
Diebstahl
Sigmaringen
Ein Mobiltelefon wurde einem 28-jährigen Mann am Donnerstagabend in der Fußgängerzone aus der Tasche seines Pullovers entwendet. Der Täter flüchtete daraufhin mit seinen zwei Begleitern und konnte vom Geschädigten, der sofort die Verfolgung aufnahm, nicht mehr eingeholt werden. Die verständigten Polizeibeamten konnten den Tatverdächtigen und seine Begleiter aufgrund der Personenbeschreibung des 28-Jährigen in der Nähe feststellen und nach kurzer Verfolgung stellen. Das gestohlene Mobiltelefon konnte sichergestellt und der erheblich alkoholisierte Beschuldigte vorläufig festgenommen werden.
Autoradio gestohlen -bitte Zeugenaufruf-
Sigmaringen
Zwei bislang unbekannte Täter brachen am Donnerstag gegen 23.30 Uhr ein auf einem Schotterparkplatz in der Landesbahnstraße abgestellten Pkw auf, indem sie eine Scheibe einschlugen. Es wurde das darin eingebaute Autoradio entwendet. Mögliche Zeugen oder Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571-104220, in Verbindung zu setzen.
Erneuter Fehlalarm in Asylbewerberunterkunft
Sigmaringen
Wegen erneuter missbräuchlicher Benutzung eines Brandmeldealarms musste am Donnerstag gegen 22.20 Uhr das Gebäude einer Asylbewerberunterkunft evakuiert werden und die Feuerwehr ausrücken. Ein 18-jähriger Mann konnte als Tatverdächtiger ermittelt werden. Nun wird geprüft, ob dieser auch für zurückliegende mutwillig ausgelöste Brandalarme in Frage kommt.
Feuerwehreinsatz wegen Backhandschuh
Neufra
Ein auf einem Kachelofen liegen gelassener Backhandschuh löste am Donnerstag gegen 21.00 Uhr in einer Wohnung in der Schwandlichstraße einen Einsatz der Feuerwehr aus, bei dem 27 Feuerwehrleute ausrückten. Nachdem der Backhandschuh auf dem Kachelofen Feuer gefangen hatte, kam es zu einer Rauchentwicklung, durch die ein Rauchmelder auslöste. Die 55-jährige Bewohnerin der Wohnung verständigte daraufhin die Feuerwehr, welche die Situation nach Eintreffen rasch klärte. Die Wohnung blieb, nachdem sie durch die Feuerwehr gut durchgelüftet worden war, weiter bewohnbar.
Trunkenheit im Verkehr
Sigmaringen
Bei einer Fahrzeug- und Personenkontrolle am Freitag gegen 01.00 Uhr auf einem Schotterparkplatz in der Landesbahnstraße fiel einer Streifenbesatzung Alkoholgeruch in der Atemluft eines 45-jährigen Pkw-Lenkers auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest erhärtete den Verdacht, sodass die Beamten auf richterliche Anordnung eine Blutentnahme veranlassten. Bei der Blutentnahme im Krankenhaus musste der Mann durch vier Polizeibeamte festgehalten werden, da er sich der Maßnahme widersetzen wollte.
Pedelec kollidiert mit Pkw
Aulendorf
Schwere Verletzungen erlitt eine 77-jährige Pedelec-Fahrerin am Donnerstag gegen 14.30 Uhr bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw in der Schützenstraße. Die Frau befuhr die Schussenrieder Straße und bog in die Schützenstraße ein. Eine von dort kommende und in Richtung Schussenrieder Straße fahrende 82-jährige Pkw-Lenkerin missachtete die Vorfahrt der Pedelec-Fahrerin und kollidierte mit dieser, worauf die 77-Jährige zu Fall kam. Es entstand zudem Sachschaden von ca. 600 Euro.
Diebstahl -bitte Zeugenaufruf-
Bad Saulgau
Eine Handtasche, in der sich neben persönlichen Gegenständen auch diverse Schlüssel und Bargeld befanden, wurde am Donnerstagmittag von einem in der Martin-Staud-Straße abgestellten Fahrrad entwendet. Die geschädigte 59-Jährige hatte ihr Fahrrad samt Tasche unbeaufsichtigt stehen lassen, während sie Bekannte besuchte. Personen, die zwischen 11.30 Uhr und 13.00 Uhr verdächtiges in der Martin-Staud-Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581-4820, in Verbindung zu setzen.
Unfall beim Abbiegen
Mengen
Einen Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro verursachte am Donnerstag gegen 12.30 Uhr ein 51-jähriger Mercedes-Fahrer in der Straße "Flugplatz". Der Mann war in Richtung Mengen gefahren und übersah beim Linksabbiegen auf ein Grundstück den Pkw eines 64-jährigen entgegenkommenden Fahrers. Um eine Kollision mit dem Mercedes zu verhindern, wich der Mann nach rechts aus und prallte hierbei gegen den Zaun eines angrenzenden Grundstücks.
Unfall beim Ausparken
Bad Saulgau
Eine 47-jährige Pkw-Lenkerin übersah am Donnerstag gegen 15.00 Uhr beim rückwärts Ausparken aus einer Parklücke in der Straße "Gänsbühl" einen herannahenden Pkw und streifte diesen mit dem Heck ihres Fahrzeuges. Es entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
Trunkenheit im Verkehr
Pfullendorf
Bei einer Streifenfahrt am Donnerstag gegen 17.00 Uhr fiel Polizeibeamten ein entgegenkommender Motorroller auf, dessen Fahrer in Schlangenlinien die Überlinger Straße entlang fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der erheblich alkoholisierte 56-jährige Fahrer keine für sein Fahrzeug erforderliche Fahrerlaubnis besitzt. Er muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Streifen eines Fahrzeuges -bitte Zeugenaufruf-
Bad Saulgau
Ein bislang unbekannter Täter streifte zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagabend mit seinem Fahrzeug einen ordnungsgemäß in der Sternstraße abgestellten Pkw. Es wurde die hintere Stoßstange des geparkten Mini Cooper beschädigt, wobei Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro entstand. Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall nimmt das Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581-4820, entgegen.
Pkw auf Supermarktparkplatz beschädigt -bitte Zeugenaufruf-
Mengen
Auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Eisenbahnstraße verursachte ein bislang unbekannter Täter am Donnerstag zwischen 15.00 und 16.00 Uhr einen Sachschaden von ca. 400 Euro. Der Unbekannte streifte die Fahrertür eines dort geparkten Opel. Der Verursacher brachte zwar einen Zettel mit einer Handynummer am Scheibenwischer des beschädigten Pkw an, jedoch entpuppte sich die Nummer als falsch. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581-4820, entgegen.
Hänßler
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/