Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 17. August 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 17. August 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Besonders schwerer Fall des Diebstahls

OFFINGEN. Im Zeitraum vom 17.08.2016 zwischen 02:00 Uhr und 02:30 Uhr drang ein unbekannter Täter in einen Getränkemarkt Am Sportplatz in Offingen ein. Es wurde die Eingangstüre aufgehebelt. Aus dem Getränkemarkt wurden Getränke entwendet. Ob Geld bzw. andere Wertgegenstände entwendet worden sind, steht noch nicht fest. Weswegen die Höhe des Beuteschadens noch unbekannt ist. Zeugen konnten einen schwarzen Pkw ohne Kennzeichen im Bereich des Tatortes beobachten.

Hinweise bitte an die PI Burgau unter der Telefonnummer 08222/969011.
(PI Burgau)


Alkoholkontrollen im Umfeld des Günzburger Volksfestes

GÜNZBURG. Gestern Abend führte die Unterstützungsstreife der Operativen Ergänzungsdienste im Umfeld des Volksfestes mehrere Verkehrskontrollen auch im Hinblick auf die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeuglenker durch. Hierbei mussten sie gegen 21 Uhr einen 23-Jährigen und gegen 23 Uhr einen 28-Jährigen „aus dem Verkehr ziehen“, da diese jeweils alkoholisiert ihren Pkw lenkten. Im ersten Fall wurde eine Alkoholisierung von rund 0,8 Promille festgestellt. Im zweiten Fall fiel der Fahrer auf, da er in einer Einbahnstraße in entgegengesetzte Richtung fuhr. In diesem Fall wurden ebenfalls über 0,8 Promille festgestellt.
(OED NU)


Verkehrsunfälle

LEIPHEIM. Am 16.08.2016, gegen 09.10 Uhr, beschädigte ein 71-jähriger Pkw-Fahrer beim Einparken in eine Parklücke in der Von-Richthofen-Straße einen daneben geparkten Lkw am hinteren linken Kotflügel. Es entstand Sachschaden in Höhe von einigen Hundert Euro.
(PI Günzburg)


GÜNZBURG. Zur Unfallzeit, 16.08.2016, gegen 11.50 Uhr, touchierte ein 67-jähriger Pkw-Fahrer beim Vorwärtseinparken in der Tiefgarage in der Jahnstraße einen rechts daneben abgestellten Pkw und beschädigte diesen leicht.
(PI Günzburg)


Handydiebstahl im Freibad

THANNHAUSEN. Gestern Nachmittag entwendete ein unbekannter Täter ein Handy im Freibad an der Badstraße. Der Täter nutzte einen günstigen Moment, da die Geschädigte das Mobiltelefon unbeaufsichtigt in ihrer Handtasche auf der Liegewiese verwahrt hatte. Der Schaden beträgt ca. 200 Euro.
(PI Krumbach)


Straßenlaternen beschädigt

THANNHAUSEN. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes beschädigte ein unbekannter Täter die Leuchtkörper an zwei Straßenlaternen in der Christoph-von-Schmid-Straße. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Krumbach unter 08282/905-0.
(PI Krumbach)


Marihuana mitgeführt

LEIPHEIM. Gestern in den Nachmittagsstunden hielten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf dem Parkplatz der Tank- und Rastanlage der BAB A8 bei Leipheim einen in Richtung München befindlichen Kleintransporter – einen sogenannten Sprinter – mit tschechischer Zulassung an. Während der Kontrolle fiel den Beamten deutlicher Geruch auf, der auf Marihuana im Fahrzeuginnern hindeutete. Bei einem der Mitfahrer auf der Rücksitzbank, einem 20-jährigen tschechischen Staatsbürger, ließen sich in einem Glasbehältnis mehrere Gramm Marihuana und ein Joint auffinden. Dies hatte die Sicherstellung der Gegenstände zufolge. Wegen Schmuggel von Betäubungsmittel wird der junge Mann nun einem Strafverfahren entgegensehen. Nachdem er seinen festen Wohnsitz in Tschechien hat, musste er für die zu erwartende Strafe eine Sicherheitsleistung in Form von Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich hinterlegen.
(VPI Neu-Ulm)


Führerscheinklasse nicht ausreichend

LEIPHEIM. Bei einer weiteren Kontrolle am gleichen Ort und nur kurze Zeit später kontrollierten die Zivilfahnder ein Fahrzeuggespann mit rumänischer Zulassung. Der Fahrer, ein 39-jähriger Rumäne mit Wohnsitz in Rumänien, konnte lediglich die Fahrerlaubnisklasse B vorweisen. Diese war aber für eine derartige Fahrzeugkombination mit einem Gesamtgewicht von fast fünf Tonnen nicht ausreichend. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt an Ort und Stelle und leiteten ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ein. Auch in diesem Fall wurde eine Sicherheitsleistung in Form von Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro erhoben.
(VPI Neu-Ulm)