POL-KN: Meldungen für den Bodenseekreis

18.08.2016 – 15:28

Konstanz (ots) - Friedrichshafen

Autofahrerin übersehen

Beim Ausfahren aus einem Grundstück in die Markdorfer Straße hat ein 68-jähriger Pkw-Lenker am Mittwochvormittag, gegen 10.15 Uhr, eine 59-jährige Autofahrerin übersehen, die zur gleichen Zeit auf der Straße wenden wollte. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Gesamtsachschaden von rund 2.000 Euro.

Friedrichshafen

Fahrraddiebstahl

Ein vor dem Gebäude Müllerstraße 26/1 unverschlossen abgestelltes Herrenfahrrad der Marke Bulls, Typ Wildcross Street, Farbe weiß/silbern, Rahmennummer XX122S, im Wert von rund 300 Euro hat ein unbekannter Täter am Mittwoch, zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr entwendet. Personen, die in der Müllerstraße Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Fahrrads geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel.07541/701-0, in Verbindung zu setzen.

Immenstaad

Nach Parkrempler geflüchtet

Vermutlich beim Ein-oder Ausparken ist ein unbekannter Fahrzeuglenker in der Nacht zum Mittwoch auf dem Parkplatz des Hotels Traube in der Fischerstraße gegen ein dort abgestelltes BMW-Cabrio geprallt und hat anschließend das Weite gesucht, ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von rund 1.000 Euro zu kümmern. Um sachdienliche Hinweise bittet der Polizeiposten Immenstaad, Tel. 07545/1700.

Immenstaad

Alkoholisierter Pkw-Lenker

Anzeichen von Alkoholeinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers Friedrichshafen in der Nacht zum Donnerstag, gegen 01.00 Uhr, bei einem 38-jährigen Autofahrer fest, den sie in Immenstaad kontrollierten. Nach einem positiven Ergebnis untersagten die Polizisten die Weiterfahrt des Mannes und zeigten ihn an. Er hat nun mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot zu rechnen.

Oberteuringen

Betrunkener Autofahrer

Nahezu zwei Promille ergab der Alkoholtest bei einem 35-jährigen Pkw-Lenker, den Beamte des Polizeireviers Friedrichshafen am Mittwochabend, gegen 21.00 Uhr, in Oberteuringen überprüften. Auf richterliche Anordnung veranlassten die Polizisten bei dem alkoholisierten Autofahrer die Entnahme einer Blutprobe, beschlagnahmten den Führerschein und untersagten die Weiterfahrt.

Kressbronn

Vermutlich Autofahrerin übersehen

Sachschaden von rund 4.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag, gegen 09.15 Uhr, in Kümmertsweiler bei Kressbronn entstanden. Ein 67-jähriger Pkw-Lenker war aus einer Hofausfahrt kommend in die Ortsdurchfahrt eingebogen und war hierbei mit einer 65-jährigen Fahrerin eines VW-Transporters, die den Gemeindeverbindungsweg in Richtung Poppis befuhr, zusammengestoßen. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge wurden keine Personen verletzt.

Kressbronn

Fahrraddiebstahl

Zwei mit einem Spiralkabelschloss am Fahrradständer vor dem Gebäude Friedrichshafener Straße 15 abgestellte Mountainbikes im Gesamtwert von rund 1.000 Euro hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum Mittwoch entwendet. Bei den gestohlenen Fahrrädern handelte es sich um ein weiß/schwarzes Mountainbike der Marke Stevens, mit schwarz/rotem Sattel, roten Magura-Bremsen und einem Lenker mit Bar-Ends sowie um ein Mountainbike der Marke Diamondback, Farbe schwarz/weiß mit 21-Gang-Kettenschaltung. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges bei dem Gebäude in der Friedrichshafener Straße beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib der entwendeten Fahrräder geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Langeargen, Tel. 07543/9316-0, in Verbindung zu setzen.

Kressbronn

Smartphone entwendet

Aus einem schwarz/grauen Rucksack, den ein 61-jähriger Mann am Montagabend auf einer Bank am Waldrand in der Straße "Straußenhalde" beim Heiligenhof vergessen hatte, hat ein unbekannter Täter ein schwarzes Smartphone der Marke Samsung , Model Galaxy S6 im Wert von rund 350 Euro entwendet. Personen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Smartphones mit der IMEI 357011070416116 geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Langenargen, Tel. 07543/9316-0, zu melden.

Stetten

Auffahrunfall

Eine Leichtverletzte und Sachschaden von nahezu 2.000 Euro sind das Fazit eines Auffahrunfalls am Mittwochabend, gegen 16.50 Uhr, auf der B31 bei Stetten. Der 77-jährige Lenker eines Daimler Benz M 320 hatte die B31in Richtung Friedrichshafen befahren und in Höhe Stetten zu spät bemerkt, dass ein vorausfahrender 56-jähriger Autofahrer wegen stockenden Verkehrs abbremsen musste. Beim Aufprall auf das Fahrzeug seines Vordermannes wurde dessen 63-jährige Beifahrerin leicht verletzt.

Meersburg

Verkehrsunfallflucht

Das Weite suchte ein unbekannter Fahrzeuglenker, nachdem er am Mittwochabend, zwischen 18.40 Uhr und 19.30 Uhr, einen auf einem Parkplatz in Höhe des Gebäudes Daisendorfer Straße 2 abgestellten 5er BMW angefahren und hierbei einen Sachschaden von rund 3.000 Euro angerichtet hatte. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551/804-0.

Salem

Fahrraddiebstahl

Am Dienstagnachmittag, zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr, hat ein unbekannter Täter ein beim Nebeneingang des Freibads Schlosssee in Mimmenhausen abgestelltes, grünes Mountainbike, Fuji Nevada 16, im Wert von rund 500 Euro entwendet. Personen, die beim Freibad Verdächtiges beobachtete haben oder Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Fahrrades geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Salem, Tel. 07553/8269-0, zu melden.

Überlingen

Mülltonnen angezündet

In der Nacht zum Donnerstag, gegen 02.00 Uhr, hat ein unbekannter Täter zunächst den Inhalt einer Restmülltonne sowie zweier Altpapiercontainer neben der Kapuzinerkirche in der Christophstraße angezündet und anschließend mutwillig zwei Altpapiercontainer bei der Therme in Brand gesetzt. Durch das rasche Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen konnte größerer Sachschaden verhindert werden. Personen, die zur fraglichen Zeit Verdächtiges im Bereich der Kapuzinerkirche und der Therme beobachtete haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551/8040, zu melden.

Sauter

Überlingen

Betrügerische Spendensammler

Betrügerische Spendensammler haben am Mittwochmorgen in der Münsterstraße Passanten angesprochen und vorgegeben, für einen Landesverband für Behinderte und Taubstumme zu sammeln. Ausgerüstet mit Schreibklappen ließen sie die Spender sich auf einer Liste eintragen und nahmen das Spendengeld in Empfang. Auf einen entsprechenden Zeugenhinweis kontrollierten Beamte des Polizeireviers das bereits einschlägig in Erscheinung getretene Pärchen. Dabei versuchte die 18-jährige Frau die Spendenlisten in einem Gebüsch zu verstecken. Bei der weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen ihren 21-jährigen Begleiter ein Haftbefehl wegen eines früher begangenen Betrugsdelikts vorlag. Nach Bezahlung der geforderten Geldstrafe in Höhe von mehreren hundert Euro, die von einem verständigten Bekannten beigebracht werden konnten, wurde eine drohende Inhaftierung abgewendet. Allerdings erwartet das Pärchen nun eine erneute Betrugsanzeige. Das Geld bei diesen betrügerischen Sammlungen wandert in die Taschen der Kriminellen und nicht an Hilfsorganisation. Aus diesem Grund wird geraten, nur an vertrauenswürdige Institutionen zu spenden. Weitere Informationen: www.polizei-beratung.de

Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/