Polizeireport - Die Tagesthemen (24.08.2016)
1. Alkoholisierte Pkw-Führer verursachen Verkehrsunfälle
2. Alkoholisierte Fahrzeugführer
3. Fahrradfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall
4. Cannabis-Aufzuchtanlage aufgefunden
5. Fahren ohne Fahrerlaubnis
Stadtbereich Augsburg
1. Alkoholisierte Pkw-Führer verursachen Verkehrsunfälle
Haunstetten
Gleich zwei Mal verursachten alkoholisierten Pkw-Führer im Stadtteil Haunstetten Verkehrsunfälle.
Am 24.08.2016 um 00.00 Uhr befuhr ein 50jähriger Peugeot-Fahrer in Schlangenlinien die Inninger Straße stadtauswärts. Auf Grund seiner unsicheren Fahrweise geriet er schließlich zu weit nach rechts und kollidierte mit einem geparkten Audi A3, der hierdurch erheblich beschädigt wurde. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten beim Fahrer eine Alkoholisierung von über 2,0 Promille fest. Nach erfolgter Blutentnahme musste der Fahrer auf Grund psychischer Auffälligkeiten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro.
Der Pkw des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden.
Nur wenig später befuhr ein 76jähriger Mann um 01.40 Uhr mit seinem Toyota Yaris ebenfalls die Inninger Straße stadteinwärts. Hierbei übersah er eine Verkehrsinsel und rammte ein darauf befindliches Verkehrszeichen.
Auch bei dieser Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten beim Fahrer eine Alkoholisierung von 0,94 Promille fest.
Der nicht mehr fahrbereite Pkw des Beschuldigten musste abgeschleppt werden.
2. Alkoholisierte Fahrzeugführer
Kriegshaber
Im Rahmen von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Augsburg am 23.08.2016 um 18.15 Uhr in der Bgm.-Ackermann-Straße den Fahrer eines VW T4.
Hierbei stellten die Beamten fest, dass der 48jährige Mann mit über 2,0 Promille am Steuer saß.
Lechhausen
Am 24.08.2016 fiel einer Polizeistreife um 13.45 Uhr im Bereich der Schillstraße ein Fahrradfahrer auf, welcher im Gesicht eine größere Wunde aufwies. Bei einer anschließenden Kontrolle des 35jährigen Mannes war der Grund des möglicherweise vorangegangenen Sturzes schnell klar. Der Fahrradfahrer hatte einen Atemalkoholwert von über 1,6 Promille.
3. Fahrradfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall
Kriegshaber
Am 23.08.2016 befuhr ein 21jähriger Fahrradfahrer den gekiesten Fahrradweg entlang der Bgm.-Ackermann-Straße stadteinwärts. An der Einmündung zur Carl-Schurz-Straße übersah er einen dort wartenden Toyota Verso und fuhr frontal in die hintere rechte Seitentüre des Pkw. Der Fahrradfahrer stürzte hierdurch und verletzte sich leicht. Noch bevor sich der Pkw-Fahrer um die Versorgung des Fahrradfahrers sowie die Schadensabwicklung kümmern konnte, flüchtete der 21jährige zu Fuß vom Unfallort.
Wenig später meldete sich der Mann bei der Polizei. Im Rahmen der weiteren Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrradfahrer unter Drogeneinfluss stand.
4. Cannabis-Aufzuchtanlage aufgefunden
Pfersee
Am 23.08.2016 bemerkten Anwohner eines Mehrparteienhauses in der Uhlandstraße auffälligen Cannabisgeruch im Treppenhaus und informierten hierüber die Polizei. Nachdem Polizeibeamte die in Frage kommende Wohnung lokalisieren konnten, erfolgte auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine sofortige Durchsuchung der Wohnung.
Hierbei fanden die Beamten zwei Cannabis-Aufzuchtanlagen sowie eine erhebliche Menge abgeernteten Marihuanas.
Gegen den 45jährigen Wohnungsmieter und seine 40jährige Ehefrau wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) eingeleitet.
Landkreis Augsburg
5. Fahren ohne Fahrerlaubnis
Zusmarshausen
Eine Streife der Verkehrspolizei kontrollierte am 23.08.2016 um 16.30 Uhr einen 34jährigen VW-Fahrer auf dem Parkplatz „Streitheimer Forst-Nord“ (BAB A8). Nachdem der Mann keinen Führerschein vorweisen konnte und angab, keinerlei Dokumente mit sich zu führen wurden die Beamten misstrauisch.
Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugs fanden die Beamten jedoch den Geldbeutel samt Personaldokumenten des Fahrers. Wie sich herausstellte, waren die von ihm zunächst angegebenen Personalien falsch. Der Grund hierfür war schnell ermittelt: Der Mann war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.