Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 25. August 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 25. August 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall

BLAICHACH. Am Mittwoch, gegen 14.20 Uhr, befuhr ein 25-Jähriger in einer Gruppe mehrerer Quadfahrer die OA 27 von Gunzesried in Richtung Halden. In Folge Unachtsamkeit lenkte er sein Quad ungewollt nach rechts, fuhr einen Abhang hinunter und stürzte hier dann über den Lenker. Der Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Am Quad ist lediglich ein Spiegel abgebrochen.
(PI Immenstadt)


Sonstiger Unfall

IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 17.50 Uhr, kam es zu einem Unfall an einer Rodelbahn am Alpsee. Eine 47-Jährige befuhr die Bahn mit einem Rodel, als ihr auf einem geraden Teilstück plötzlich eine 40-Jährige von hinten auffuhr. Die 47-Jährige, die allein in ihrem Rodel saß, wurde dabei leicht verletzt.
(PI Immenstadt)


Ladendiebstahl

IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 17.50 Uhr, wurde in einem Verbrauchermarkt „Im Engelfeld“ ein 73-Jähriger dabei ertappt, wie er Schokolade im Wert von 5,98 Euro entwendete.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfallflucht

IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 10.45 Uhr, stellte ein 63-Jähriger seinen Pkw auf dem Parkplatz an der B 308 zwischen Immenstadt und Bühl ab. Als er gegen 16.45 Uhr zu seinem Pkw zurückkam, stellte er fest, dass sein Fahrzeug am Heck beschädigt worden war. Der Verursacher hatte sich entfernt, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 250 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Immenstadt)


Von Heuballen überrollt

OBERSTAUFEN. Am Mittwoch, gegen 18.15 Uhr, arbeitete ein 31--Jähriger alleine auf einer Wiese hinter einem Anwesen in Hagspiel. Dort presste er Heuballen und fuhr diese dann mit dem Traktor in die Scheune. Als er bemerkte, dass sich ein Heuballen, den er zuvor versetzt hatte, auf der leicht abschüssigen Wiese ins Rollen kam, stieg er ab und ging zu diesem Ballen. Dabei rutschte er aus und der Heuballen überrollte ihn. Der Mann wurde mit Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung ins Klinikum Ravensburg verbracht.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall mit verletzter Person

SONTHOFEN. Gestern Nachmittag kam eine 60-jährige Radfahrerin auf dem Iller Radweg, Höhe Stadion, alleinbeteiligt zu Sturz. Sie erlitt eine Kopfplatzwunde und wurde ambulant durch den verständigten Notarzt versorgt. Einen Fahrradhelm hatte sie nicht getragen. Sachschaden war keiner entstanden.
(PI Sonthofen)


Betrunkener geht gegen Rettungskräfte vor

KEMPTEN. Gestern Abend wurde gegen 23:30 Uhr eine bewusstlose Person am Illerdamm an der dortigen Liegewiese aufgefunden. Offensichtlich konsumierte die Person erhebliche Mengen Alkohol und Drogen. Als der Rettungsdienst eintraf ging der 19-jährige Kemptner aggressiv gegen die Helfer vor. Die herbeigerufenen Beamten der PI Kempten mussten die Person fixieren, um sie der medizinischen Untersuchung zuzuführen. Hierbei wurde die Streife von dem Hilfsbedürftigen während des gesamten Einsatzes beleidigt.
(PI Kempten)


Aus Frust fremden Pkw beschädigt

KEMPTEN. Ein 28 Jahre alter Serbe schlug unvermittelt aus Frust mit der Faust gegen das Fahrzeugheck eines Pkw, welcher gerade vom Parkplatz eines Supermarktes in der Ulmer Straße ausfuhr. Am Pkw des 42 Jahre alten Kemptners entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Kempten erstattet nunmehr eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung.
(PI Kempten)


Betriebsunfall

HALDENWANG. Ein 44 Jahre alter Arbeiter schweißte Abdeckbleche, dabei fiel ihm die Schweißdüse aus Versehen aus der Hand. Dies hatte zur Folge, dass sich der heiße Schweißdraht in das Bein des Arbeiters einbrennte und eine starke Blutung hervorrief. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Kempten eingeliefert.
(PI Kempten)


Vandalismus im Wohngebiet

KEMPTEN. Im Bereich des St. Manger Friedhofswegs waren in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Vandalen Unterwegs. Sie rissen ein Verkehrsschild heraus und schmissen es in ein anwesendes Grundstück. Ferner wurden in der nahegelegenen Hohenstaufenstraße und der Welfenstraße Blumen aus privaten Blumenkästen gerissen und in die angrenzenden Gärten geworfen. Auch wenn geringer Sachschaden entstand, bittet Polizeiinspektion Kempten um Hinweise unter Tel. 0831/9909-0. Wer hat etwas gehört oder gesehen?
Hinweise erbitten die Beamten auch zu einer weiteren Sachbeschädigung in der St. Manger Hanebergstraße. Dort beschädigten Unbekannte die Namenstafeln der Volkschule sowie des angrenzenden Kinderhortes. Der Sachschaden an den herausgerissenen Tafeln beträgt mehrere hundert Euro.
(PI Kempten)


Sachbeschädigung an Schule – Zeugenaufruf

KEMPTEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch beschädigten unbekannte Täter die Namenstafeln der Volkschule sowie des angrenzenden Kinderhortes in der Hanebergstraße in St. Mang. Der Sachschaden an den herausgerissenen Tafeln beträgt mehrere hundert Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der PI Kempten Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(PI Kempten)


Arbeitsunfall endet tragisch

IMMENSTADT. Zu einem tragischen Arbeitsunfall kam es heute Vormittag gegen 10 Uhr in Obereinharz. In einem derzeit unbewohnten ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen wurden private Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Dabei kippte im Stall eine fast deckenhohe Steinmauer auf einen 51-jährigen Oberallgäuer und begrub den Mann, der dadurch tödliche Verletzungen erlitt. Da derzeit nicht bekannt ist, wie sich dieser Vorfall auf die Statik des Hauses auswirkte, sind die Feuerwehren Immenstadt und Stein, sowie das Kemptener und Memminger Technische Hilfswerk mit Einsatzkräften vor Ort.
Das Fachkommissariat der Kemptener Kripo hat die Ermittlungen von der Immenstädter Polizei übernommen. Diese sollen klären, welche Ursache zu dem tragischen Vorfall führte.
Für die Angehörigen des Verstorbenen sind ehrenamtliche des Kriseninterventionsteams im Einsatz.
(PP Schwaben Süd/West)


Mountainbiker stürzt am Prodel bei Oberstaufen:

OBERSTAUFEN. Am Mittwoch, den 24.08.2016, gegen 18.00 Uhr, stützte ein 26-jähriger Mountainbike-Fahrer im Prodelgebiet bei Oberstaufen-Steibis. Der Radfahrer kam an einer Kehre in dem verwurzelten Waldweg zu Sturz und verletzte sich an der Schulter, weshalb der mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Immenstadt geflogen werden musste. Nach einer ambulanten Behandlung konnte er jedoch die Klinik am gleichen Tag wieder verlassen.
(PSt Oberstaufen)


Aus hilfloser Situation gerettet

OBERSTAUFEN. Am Mittwoch, den 24.08.2016 war es einer 77-jährigen Frau mehrere Stunden nicht mehr möglich aufzustehen und Hilfe zu rufen, nachdem sie zuvor in ihrer Wohnung gestürzt war. Erst nach längerer Zeit, gelang es ihr sich dem Telefon zu nähern, von wo sie dann eine Bekannte über ihre Notlage informieren konnte. Die daraufhin alarmierte Polizei verständigte den Rettungsdienst und die Feuerwehr, die über ein Fenster in die Wohnung der Frau gelangte und schließlich Hilfe leisten konnte. Die verunfallte Dame wurde anschließend ins Krankenhaus eingeliefert, wo sich ihr Zustand jedoch schnell wieder stabilisierte.
(PSt Oberstaufen)


Tretrollerfahrer leicht verletzt

OBERSTDORF. Auf der Oytalstraße kam es gestern am Nachmittag innerhalb einer Stunde zu zwei Unfällen mit Tretrollern. Während eine 16-jährige Fahrerin nach einem Bremsfehler stürzte kam eine 49-Jährige von der Teerstraße ab und stürzte in der angrenzenden Wiese. Beide wurden mit dem Rettungsdienst mit Prellungen und Schürfwunden in das Krankenhaus eingeliefert. Sie trugen keine Helme.
(PI Oberstdorf)


Kindersommer – Ein Nachmittag bei der Polizei

Hauptkommissar Wurmbäck (links) und zwei seiner Mitarbeiter und den Kindern im Ferienprogramm (Foto: Gemeindeverwaltung Oberstaufen) OBERSTAUFEN. Auch dieses Jahr konnte im Rahmen des Kindersommerprogramms in Oberstaufen wieder der beliebte Nachmittag bei der örtlichen Polizei stattfinden.

Über Zwei Stunden lang durften die 12 Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren der Polizei Oberstaufen über die Schulter schauen.

Absolute Highlights für die Kinder waren wie jedes Jahr die Abnahme der Fingerabdrücke, das Fahndungsplakat als Erinnerung und die Besichtigung der Einsatzfahrzeuge mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn.

Aufgrund der großen Beliebtheit wurde auch schon mal für das Jahr 2017 grünes Licht gegeben, dass dieser beliebte Part des Oberstaufener Kindersommers bei der Polizei in Oberstaufen wieder stattfinden kann.
(Gemeindeverwaltung Oberstaufen)