Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 26. August 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Betrügerische Scherenschleiferin
LINDAU. Am Dienstagvormittag erschien eine Scherenschleiferin bei einer 88-jährigen Frau im Lindauer Ortsteil Zech und bot ihre Dienste an. Es wurden ihr mehrere Gegenstände zum Schleifen mitgegeben. Als sie mit den Sachen wieder erschien, verlangte sie 1.100 Euro. Die Seniorin bezahlte den Betrag. Anschließend suchte die Scherenschleiferin das Weite. Die angeblich aus Freiburg stammende Unbekannte war zwischen 50 und 55 Jahre alt, trug eine weiße Jacke und hatte helle kurze Haare. Da die verlangte Summe den üblichen Preis für die erbrachte Leistung um ein Mehrfaches überstieg, wurden Ermittlungen wegen Wucher eingeleitet.
(PI Lindau)
Fensterscheibe eingeworfen
LINDAU. Am Donnerstag zwischen 15.30 und 19.00 Uhr wurde in der Straße „Auf dem Hasenbank“ durch Unbekannte vermutlich mit einem Steinwurf eine Fensterscheibe eines Wohnhauses beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
(PI Lindau)
Verkehrsunfälle
WASSERBURG. Am Donnerstagnachmittag bog ein 38-jähriger Autofahrer mit seinem Pkw von der Brunnengasse nach rechts in die Dorfstraße ein. Dabei kam er allerdings zu weit nach links auf die die andere Seite, wo in diesem Moment ein 40-jähriger Autofahrer heranfuhr. Durch die Kollision entstand an den Fahrzeugen ein Schaden von etwa 8.000 Euro.
WEIßENSBERG. Ebenfalls am Donnerstagnachmittag befuhr ein 25-jähriger Autofahrer auf der B308 die Linksabbiegerspur zur A96. Da er aber eigentlich in Richtung München auffahren wollte, zog er nach rechts auf die Geradeausspur. Dabei übersah er allerdings, dass dort bereits eine 33-jährige Pkw-Fahrerin fuhr und stieß mit dieser zusammen. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 7.500 Euro. Verletzt wurde niemand.
(PI Lindau)
Fernbuskontrolle
LINDAU. Bei der Kontrolle eines Fernbusses konnten die Lindauer Schleierfahnder einen Asylbetrug aufdecken. Hier fiel ihnen eine 39-jährige Nigerianerin auf, die laut Computerauskunft vor einem Jahr Asyl für sich und ihre beiden 6 und 11 Jahre alten Kinder in Deutschland beantragt hat. Die weiteren Ermittlungen ergaben, daß sie seit mehr als zehn Jahre in Italien wohnhaft ist. Von den mitgeführten Barmitteln konnte ein mittlerer dreistelliger Betrag für das zuständige Sozialamt einbehalten werden.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Per Haftbefehl gesuchter Schwarzfahrer
LINDAU. Bei einer Kontrolle eines 33-Jährigen, aus Österreich einreisenden Mann, entdeckten Beamte der Lindauer Schleierfahndung, dass dieser mit Haftbefehl gesucht wurde. Seit mehr als eineinhalb Jahren wird er von den deutschen Behörden wegen Leistungserschleichung gesucht. Es stand dabei noch eine mittlere vierstellige Geldstrafe aus. Da er keine Möglichkeit besaß die Rechnung zu begleichen, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
Bei der Durchsuchung seines Gepäcks wurde außerdem noch eine Kleinmenge Haschisch aufgefunden. Somit muss er sich demnächst auch wegen dieser Straftat nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Dreimal Rauschgift bei Kontrollstelle
LINDAU. Im Rahmen einer Kontrollstelle am gestrigen Abend, die die Lindauer Fahnder im Stadtgebiet durchführten, wurde bei der Überprüfung Marihuanageruch festgestellt, der aus einem Fahrzeug kam. So konnten bei dem 39-jährigen Beifahrer, ca. drei Gramm. Marihuana aufgefunden werden, welches er in seiner Unterhose versteckt hatte.
Bei einer weiteren Person, ein 24 Jähriger, der die Kontrollstelle passierte, konnten in seiner Bauchtasche ebenfalls ca. zwei Gramm Marihuana festgestellt werden. In beiden Fällen wurden Ermittlungen wegen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
In einem dritten Fall, fielen bei einer 31-jährigen Fahrzeuglenkerin drogentypische Anzeichen auf. Der durchgeführte Drogentest verlief positiv, so daß eine Blutentnahme durchgeführt werden musste. Ihn erwarten nun neben einer empfindlichen Geldbuße auch mindestens einen Monat Fahrverbot.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)
Verkehrsunfall
LINDENBERG. Am späten Donnerstagnachmittag fuhr ein 24-jähriger junger Mann aus Lindenberg mit seinem Motorrad auf der Lindenberger Hauptstraße. Als ein vor ihm fahrender Pkw bremste, reagierte der Motorradfahrer zu spät und wich nach links auf die Gegenfahrbahn aus. Auf dieser prallte er mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen und verletzte sich schwer. Er musste mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus Lindenberg gefahren werden, das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
(PI Lindenberg)