Lüneburg (ots) - Polizeiinspektion Lüneburg Auf der Hude1 21339 Lüneburg
Pressemeldung WE 26.-28.08.2016
Am Samstag morgen, gegen 05.00 Uhr, schlug ein 29-jähriger Mann in Reppenstedt seiner ehemaligen Freundin und deren Mutter ins Gesicht und in den Bauch. Anschließend trat er die Verglasung der Haustür ein. Als dann die eingesetzten Polizeibeamten eine Kontrolle der Person durchführen wollten, versuchte der stark betrunkene Mann einem Beamten mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Er leistete anschließend massiven Widerstand gegen die Beamten, indem er nach diesen schlug und trat und sie bespuckte. Nur mit der Unterstützung einer weiteren Streifenwagenbesatzung konnte er schließlich fixiert und zur Wache gebracht werden. Auch dort kam es zu weiteren Angriffen auf die Beamten. Schließlich wurde ihm eine Blutprobe entnommen und er wurde den weiteren Tag über zur Verhinderung weiterer Straftaten in einer Gewahrsamzelle untergebracht. Im Laufe des Tages stellte sich heraus, dass er zuvor stark alkoholisiert und ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein, mit einem PKW nach Reppenstedt gefahren ist. Es wurden diverse Strafanzeigen gegen ihn eingeleitet.
Am Samstag mittag wurden drei Personen am Lambertiplatz beobachtet, die versuchten, mitten am Tag in eine Wohnung einzusteigen. Einem der Männer gelang es schließlich, durch ein Fenster ins Gebäude zu klettern. Ein Zeuge machte schließlich auf sich aufmerksam und verscheuchte die Personen. Er informierte den Hauseigentümer, der sich um das beschädigte Fenster kümmerte. Die Polizei wurde erst ca. 1 Stunde später informiert. Der Zeuge wird begeben, sich bei der Polizei Lüneburg zu melden.
Zu einem Sachschaden von mind. 100.000,- EUR kam es bei einem Brand einer Scheune in Rullstorf. Bei Schweißarbeiten an einem Fahrzeug innerhalb der Scheune fing der Innenraum des Fz. Feuer. Dieses konnte nicht gelöscht werden und der Brand griff auf die Scheune über. Bei den Löschversuchen verletzte sich ein 46-jähriger Rullstorfer leicht am Ohr.
Gegen 18.00 Uhr am Samstag abend beobachteten Zeugen, dass der Pkw vor ihnen in Reppenstedt in starken Schlangenlinien geführt wurde. Sie forderten den Fahrer zum Halten auf. Dieser hielt schließlich und fuhr dabei über einen Kantstein. Hierbei beschädigte er den Reifen, der anschließend platt war. Nun wollte der Fahrer weggehen, was aber von den Zeugen verhindert werden konnte. Es wurde schließlich ein Alcotest bei dem 32-jährigen Tunesier aus Salzhausen mit dem Ergebnis von 1,74 %o durchgeführt. Er wurde zur Polizeiwache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.
Ein 13-jähriger Junge brachte am Samstag abend gegen 21.15 Uhr einen Feuerlöscher mit zur Skaterbahn in die Kurt-Huber-Straße und entleerte ihn dort teilweise. Ein dort anwesender 15-jähriger Jugendlicher atmete Feuerlöschgase ein und wurde mit Atemwegsreizungen dem Klinikum zugeführt.
Unbekannte brachen in der Nacht zu Sonntag in die Sporthalle in der Lise-Meitner-Straße ein. Eine Nebentür wurde hierbei aufgehebelt. Hinweise über mögliches Diebesgut liegen bisher nicht vor.
Schwarz, PHK ESD /DA 2
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Thomas Plate Polizeikommissariat Lüchow Polizeihauptkommissar Saaßer Chaussee -ESD / Leiter II. DA- 29439 Lüchow (Wendland) Tel.: 05841/122-215 Tel.: 05841/122-0 Email: thomas.plate@polizei.niedersachsen.de Fax.: 05841/122-250
Pressemitteilung von Freitag, 26.08.2016, 06.00 Uhr - Sonntag, 28.08.2016, 11.00 Uhr (Anzeigedatum)
Donnerstag, 07.07.2016, 00.00 Uhr 29462 Wustrow, Lange Straße, Entziehung elektrischer Energie, Sachbeschädigung und Siegelbruch Bei einer Überprüfung der Anschlüsse stellt ein Mitarbeiter der Fa. Avacon fest, dass manipuliert wurde und Energie im Wert von 1000,00EUR entzogen wurde. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Donnerstag, 25.08.2016, 20.00 Uhr 29451 Dannenberg, Lüggau, Bedrohung zum Nachteil von Polizeibeamten Als Polizeibeamte bei einem 51-Jährigen wegen dessen Nachstellungen, trotz untersagendem richterlichen Beschluss, eine sogenannte Gefährderansprache durchführen wollen, bedroht dieser einen Beamten mit einem Spalthammer. Erst als der Beamte ihn auffordert, den Hammer abzulegen und gleichzeitig seine Dienstwaffe zieht, kommt der Mann dieser Aufforderung nach. Eine Strafanzeige wird gefertigt.
Donnerstag, 25.08.2016, 20.00 Uhr bis Freitag, 26.08.2016, 11.58 Uhr 29478 Höhbeck, Brünkendorf, Schwedenschanze, Brandstiftung am Aussichtsturm Unbekannte setzten den hölzernen Aussichtsturm mit Brandbeschleunigern in Brand. Dadurch entstand ein Schaden in Höhe von 8000,00EUR.
Freitag, 26.08.2016, 07.00 Uhr 29493 Schnackenburg, Deichverteidigungsweg zwischen Gartow und Kapern, Brandstiftung an einem Anhänger Ein Anhänger wurde durch unbekannte Täter angezündet und von der Freiwilligen Feuerwehr Gartow gelöscht. Die Schadenshöhe beträgt 100,00EUR.
Freitag, 26.08.2016, 07.00 Uhr 19273 Neuhaus, Bahnhofstraße, Verstoß Pflichtversicherungsgesetz u.a. Ein 55-jähriger Landwirt befuhr mit einem landwirtschaftlichen Zug öffentlichen Verkehrsraum, obwohl der Anhänger nicht zugelassen war. Statt eines 25 km/h-Schildes, welches neben anderen Bedingungen die Zulassungsfreiheit des Anhängers bewirkt hätte, war ein 40 Km/h-Schild angebracht. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Freitag, 26.08.2016, 11.50 Uhr 29456 Hitzacker, Drawehnertorstraße, Verkehrsunfall mit Personenschaden Als eine 41-jährige Führerin eines Pkw Toyota in den Kreuzungsbereich einfuhr und den von links kommenden, bevorrechtigten 32-jährigen Führer eines Pkw Audi übersah, kam es zwischen beiden Fahrzeugen zu einer Kollision. Beide Beteiligten wurden leicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 14.000,00EUR.
Freitag, 26.08.2016, 13.00 Uhr 29451 Dannenberg, Parkplatz Jeetzelallee, Verkehrsunfallflucht Ein unbekannter Fahrzeugführer touchierte beim Ein,- oder Ausparken einen abgestellten Pkw VW Golf und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. An dem VW entstand ein Sachschaden in Höhe von 500,00EUR.
Freitag, 26.08.2016, 22.15 Uhr bis Samstag, 27.08.2016, 04.45 Uhr 29451 Dannenberg, Develangring, Diebstahl von Sitzgarnituren Unbekannte Täter entwenden die bei einer Bäckerei im Außenbereich des Lebensmittelmarktes befindlichen und mittels Kabelschlössern gesicherten Sitzgarnituren (2 runde Tische und 8 Stühle). Der Wert des Diebesgutes beträgt 800,00EUR.
Freitag, 26.08.2016, 22.30 Uhr 29497 Woltersdorf, Stoppelfeld 150m westlich von Woltersdorf, Brandstiftung an Anhänger mit Strohballen Unbekannte Täter zündeten 200 kleine Hochdruckballen Stroh, die auf einem Anhänger lagen, an. Anhänger und Ladung wurden dadurch völlig zerstört. Die Schadenshöhe beträgt 1000,00EUR.
Samstag, 27.08.2016, 01.10 Uhr 19273 Laave, Lübtheener Straße, Gefahrenstelle / Fahrbahnschaden Als ein 18-jähriger Führer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine vom Feld auf die Fahrbahn fährt, vergisst er, dass er den angehängten Grubber nicht angehoben hat. Dieser reisst ein Loch in die Fahrbahndecke.
Samstag, 27.08.2016, 03.50 Uhr 29462 Wustrow, Ortsverbindungsweg an der "Roten Scheune", Verkehrsunfall mit verletzter Person Ein 51-jähriger Führer eines Pkw Toyota wollte einem Stück Rehwild ausweichen und prallte dabei gegen einen Baum. Er verletzte sich an der Schulter und wurde in das Altmarkklinikum nach Salzwedel transportiert. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000,00EUR.
Samstag, 27.08.2016, 08.50 Uhr 29482 Küsten, OT Schwiepke, Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer Als ein 45-jähriger Fahrradfahrer wegen eines entgegenkommenden Pkw auf den Schotterstreifen ausweicht und anschließend wieder auf die geteerte Fahrbahn zurückfahren will, kommt er auf der Fahrbahnkante ins Straucheln und stürzt. Dabei verletzt er sich leicht.
Samstag, 27.08.2016, 10.00 - 13.00 Uhr 29475 Gorleben, K 2, zwischen Gedelitz und Zwischenlager, Versammlungsrechtliche Aktion Auf Einladung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BIU) nahmen der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und der Niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel am Samstag, den 27. August 2016, ab 10.00 Uhr an einem Frühschoppen im Gasthaus Wiese in 29494 Gedelitz teil. Unter dem Motto "Rostfässer - Wir fordern mehr Sicherheit!" rief die BIU im Anschluss an ihr Frühschoppen zu einer Kundgebung von 12.05 Uhr bis 13.00 Uhr am Zwischenlager Gorleben auf. Der sich anschließende Aufzug von Gedelitz zum Zwischenlager wurde von der Polizei durch Sperrungen der K2 ermöglicht. Etwa 70 Teilnehmer im Alter von 30 bis 70 Jahren nahmen teil. Zwei Redebeiträge von Vorstandsmitgliedern der BIU Lüchow-Dannenberg e.V. bezogen sich inhaltlich auf Rostfässer. 3 "Rostfässer" wurden symbolisch mitgeführt. Die Veranstaltung endete pünktlich um 13.00 Uhr.
Samstag, 27.08.2016, 11.50 - 12.50 Uhr 29451 Dannenberg, Am Markt, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte Zunächst stören 10 Personen der "Antifaschistischen Aktion" die Wahlkampfveranstaltung der "Alternative für Deutschland". Dabei kommt es zu einem Gerangel, in dessen Verlauf der Stand beschädigt wird und zwei Wahlkampfhelfer leicht verletzt werden. Als die einschreitenden Beamten den Beschuldigten, der vermummt ist, zwecks einer Identitätsfeststellung überprüfen wollen, versucht dieser zunächst zu flüchten. Bei seinem Ergreifen kommt es zu einem Gerangel zwischen den Polizeibeamten und ihm einerseits und andererseits versuchen mehrere Personen der Antifa-Szene ihn zu befreien, bzw. sein Ergreifen zu verhindern. Als der Beschuldigte sich aus dem Haltegriff befreien will, erleidet eine Polizeibeamtin leichte Verletzungen an einer Hand. Es müssen deshalb kurzfristig Handfesseln angelegt werden. Nach Feststellung der Personalien wird der Beschuldigte wieder frei gelassen. Strafanzeigen wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte werden gefertigt.
Samstag, 27.08.2016, 18.15 Uhr 19273 Niendorf, B 195, Verkehrsunfall mit Verletzten Ein 43-jähriger Motorradfahrer kam nach Durchfahren einer Doppelkurve mit seiner Yamaha nach links von der Fahrbahn ab und streifte einen Baum. Er wurde schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber zu einem Krankenhaus geflogen.
Samstag, 27.08.2016, 19.45 Uhr 29482 Küsten, Parkplatz am Ortseingang Lübeln, "Wildes Campen" Eine Gruppe von sechs rumänischen Staatsbürgern hatte sich unerlaubt auf dem Parkplatz getroffen, um dort zu campen. Sie hatten auch ein Lagerfeuer entfacht. Die einschreitenden Beamten gestatteten, dass die begonnene Mahlzeit noch beendet werden konnte und verwiesen die Personen dann des Bereiches.
Samstag, 27.08.2016, 21.45 Uhr bis Sonntag, 28.08.2016, 07.00 Uhr 29490 Neu Darchau, Hafen, Einbruchdiebstahl in die Fähre Tanja Unbekannte Täter gelangten auf das Schiff, hebelten ein Fenster auf und entwendeten im Kassenraum Münzgeld in noch unbekannter Höhe. Hinweise bitte an die Polizei in Lüchow, Tel.: 05841/122-0.
Plate, PHK, 28.08.2016
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Polizeikommissariat Uelzen Lüneburger Straße 44 29525 U e l z e n
Pressemitteilung
Zeitraum: Freitag, 25.08.2016 bis Sonntag, 28.08.2016
Verkehrsunfallflucht
Am Samstag frühen Nachmittag gegen 14:25 Uhr lässt sich ein Pkw-Fahrer von seiner Beifahrerin beim Ausparken auf dem LIDL-Parkplatz, Bernhard-Nigebur-Straße, einweisen. Dennoch kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem seitlich geparkten Pkw. Anstatt auf den Geschädigten zu warten, lässt der Verursacher die Beifahrerin einsteigen und verlässt mit ihr unerlaubt den Unfallort. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei Uelzen, 0581/930-0.
Körperverletzung
Zwei Flüchtlinge marokkanischer Herkunft im Alter von 33 und 26 Jahren seien Samstagnacht in Ebstorf bei einem Imbiss durch provokantes Auftreten aufgefallen. Als einer der Flüchtlinge dann auf das Grundstück urinierte, wurde er von einer Dame angesprochen. Daraufhin ging der Flüchtling die Dame körperlich an und beleidigte sie. Als der Ehemann zur Hilfe kam, wurde diesem ins Gesicht geschlagen. Die Täter wurden durch die Polizei im Nahbereich gestellt und überprüft. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Sachbeschädigung an Pkw
Am Samstagnachmittag, kurz nach 17.00 Uhr, kam es am Ortsausgang von Wieren Rtg. Uelzen zu einer Auseinandersetzung wegen einer Verkehrssituation. Ein 48-jähriger Radfahrer war der Meinung, dass ein 27-jähriger mit seinem Pkw zu nah an ihm vorbeigefahren sei. Daraufhin schlug der Radfahrer absichtlich gegen den rechten Außenspiegel des Pkw und beschädigte diesen dabei. Im Anschluss kam es dann zu einem verbalen Streit, welcher durch die Polizei geschlichtet werden musste.
Mit dem Anstieg der sommerlichen Temperaturen häuften sich auch die Einsätze wegen Ruhestörungen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/