POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus

30.08.2016 – 15:34

Hofheim (ots) - 1. Streit in Asylbewerberunterkunft, Hochheim, Frankfurter Straße, 29.08.2016, 21:20 Uhr

(He)Gestern Abend kam es in Hochheim in einer Asylbewerberunterkunft in der Frankfurter Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der nach derzeitigem Stand der Ermittlungen drei Personen verletzt wurden. Ersten Angaben der Beteiligten zufolge entwickelte sich aus einem Streitgespräch heraus eine Auseinandersetzung zwischen einem 28-jährigen Syrer und zwei irakischen Staatsangehörigen. Hierbei wurde der Syrer verletzt und musste zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht werden. Nach der Rückkehr aus dem Krankenhaus griff der 28-Jährige nun gemeinsam mit zwei Bekannten jene Personen an, die ihn bei der ersten Auseinandersetzung geschlagen hatten. Entsprechende Strafanzeigen gegen die Beteiligten wurden durch die alarmierten Polizeistreifen gefertigt.

2. Ladendieb flüchtet, Hochheim, Hintergasse, 29.08.2016, 16:55 Uhr

(He)Ein aufmerksamer Zeuge kam gestern in Hochheim einem Ladendieb in die Quere, als dieser gerade dabei war drei Handtaschen zu entwenden. Gegen 17:00 Uhr nahm der Dieb die Taschen aus der auf der Straße platzierten Ware eines Geschäftes in der Hintergasse. Hierbei wurde er von dem Zeugen beobachtet, welcher den Dieb auf seiner anschließenden Flucht verfolgte. Während des Wegrennens ließ der Täter die Taschen dann fallen, konnte selbst jedoch in Richtung der nahegelegenen Weinberge flüchten. Der Flüchtige sei circa 20 Jahre alt, von schlanker, normaler Statur, trage blonde, bis zu den Ohren reichende Haare und sei mit einem roten T-Shirt und hellblauen, langen Jeanshosen bekleidet gewesen. Hinweise zu dem Täter nimmt die Polizei in Flörsheim unter der Rufnummer (06145) 5476-0 entgegen

3. Fliesen von Baustelle entwendet, Kriftel, Oberweidstraße, 26.08.2016, 17:30 Uhr - 29.08.2016, 07:30 Uhr

(He)Gestern wurde der Polizei gemeldet, dass unbekannte Täter im Verlauf des vergangenen Wochenendes von einer Baustelle in Kriftel Fliesen im Wert von circa 2.000 Euro entwendet hatten. Auf dem Gelände in der Oberweidstraße werden zurzeit mehrere Häuser errichtet. Aus einem der Neubauten wurden die Fliesen abtransportiert. Die Kriminalpolizei Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (06192) 2079-0 zu melden

4. Einbruchsversuch in Schwimmbad, Bad Soden, Kelkheimer Straße, 28.08.2016, 22:00 Uhr - 29.08.2016, 07:15 Uhr

(He)In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen unbekannte Täter in das Freibad Bad Soden ein und verursachten einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Augenscheinlich wurde jedoch nichts entwendet. Gestern Morgen wurde festgestellt, dass die Täter vermutlich über die Außenumzäunung geklettert waren, und so auf das Gelände gelangten. Hier wurden Beleuchtungseinrichtungen beschädigt und versucht die Tür des Kassenhauses aufzuhebeln. Ein Öffnen der Tür gelang jedoch nicht, und so flüchteten die Täter ohne Stehlgut. Die Kriminalpolizei in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (06192) 2079-0 zu melden.

5. Verkehrsunfall mit Kind, Kelkheim, OT Münster, Kronberger Straße, 29.08.2016, 18:05 Uhr

(He)Gestern Abend kam es in Kelkheim-Münster zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriger Junge auf seinem Fahrrad von einer Mini-Fahrerin touchiert wurde, stürzte, und sich hierbei leicht verletzte. Ersten Ermittlungen zufolge war die 47-Jährige in ihrem BMW Mini auf der Kronberger Straße aus Richtung Königsteiner Straße in Richtung Frankfurter Straße unterwegs, als der Junge auf seinem Fahrrad einen Fußgängerüberweg auf der Kronbergerstraße überquerte. Hierbei kam es zu einer Berührung zwischen Fahrrad und PKW und der Junge stürzte. Die eingesetzte Streife stellte Alkoholgeruch bei der Mini-Fahrerin fest und ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht einer Alkoholisierung. In der Folge wurde die PKW-Fahrerin auf die Polizeistation verbracht und eine Blutentnahme durchgeführt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte sie die Dienststelle wieder verlassen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle / POK Daniel Kalus-Nitzbon

Telefon: (0611) 345 - 1048
E-Mail: pressestelle.pd-mtk.ppwh@polizei.hessen.de