Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 5. September 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 5. September 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall

LINDAU. Am Sonntagabend gegen 23.00 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall an die Köchlinkreuzung gerufen. Eine 21-jährige Lindauerin fuhr mit ihrem Pkw auf der Reutiner Straße auf die Köchlinkreuzung zu und übersah eine auf der Vorfahrtstraße fahrende 49-Jährige Autofahrerin. Sie stieß gegen die hintere rechte Seite des vorfahrtsberechtigen Pkw. Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden in Höhe von geschätzten ca. 3.500 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
(PI Lindau)


Haustüre beschädigt

LINDENBERG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in der Baumeister-Specht-Straße die Eingangstüre eines Wohnhauses beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter schlug gegen die an der Türe angebrachte Drahtglasscheibe, welche dadurch zersprang. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Die Tat ereignete sich vermutlich zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 08381/9201-0 mit der Polizei Lindenberg in Verbindung zu setzen.
(PI Lindenberg)


Reifen zerstochen

HEIMENKIRCH. In der Zeit von Samstag auf Sonntag kam es in der Argenstraße zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. An dem dort geparkten Mitsubishi Outlander wurden beide Reifen der rechten Fahrzeugseite zerstochen. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Die Polizei Lindenberg bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08381/9201-0.
(PI Lindenberg)


Motorrad beschädigt

HEIMENKIRCH. Zwischen Samstag und Sonntag wurde ein am Westring geparktes Motorrad der Marke Ducati beschädigt. Der Besitzer bemerkte am Samstagnachmittag, dass das Motorrad auf seinem Parkplatz umgedreht wurde. Bei näherer Betrachtung stellte er einen Schaden an der rechten Seite fest. Vermutlich wurde das Motorrad, von einem bislang unbekannten Täter umgeworfen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 200 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 08381/9201-0 mit der Polizei Lindenberg in Verbindung zu setzten.
(PI Lindenberg)


Fahranfängerin missachtet Vorfahrt

LINDENBERG. In der Nacht von Freitag auf Samstag befuhr eine 18-Jährige mit ihrem Pkw die Sedanstraße stadteinwärts. An der Kreuzung mit der Blumenstraße übersah sie eine 45-jährige Autofahrerin, die Vorfahrt hatte. Trotz eines Ausweichversuchs der Vorfahrtsberechtigten konnte ein Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge nicht vermieden werden. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall keiner der beiden Frauen verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro
(PI Lindenberg)


Betrunken ans Steuer gesetzt

SCHEIDEGG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde kurz nach Mitternacht ein 62-jähriger Pkw-fahrer am Rathausplatz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle fiel den Beamten deutlicher Alkoholgeruch auf. Dieser Verdacht wurde durch einen Alkoholtest bestätigt, welcher einen Wert von über einem Promille ergab. Im Anschluss wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
(PI Lindenberg)


Jolle gekentert

LINDAU. Am Sonntagabend befand sich ein 41-jähriger Segler aus Baden-Württemberg alleine bei Starkwindwarnung mit seiner kleinen Jolle auf dem See. Auf Höhe des Lindenhofbades kenterte die Jolle aufgrund des böigen Windes. Beim Versuch die Jolle wieder aufzurichten brach das Schwert ab. Der Segler schwamm am Lindenhofbad an Land und verständigte mit dem Mobiltelefon eines Passanten die Polizei.

Bild: Wasserwacht Lindau im Bergeeinsatz (Foto: Polizei) Da keine weiteren Personen in Seenot waren wurde die Wasserwacht Lindau-Bodensee über die Integrierte Leitstelle Kempten mit der Bergung der Jolle beauftragt. Mit Hilfe der Wasserwachtboote Seewolf und Barracuda konnte sie wieder aufgerichtet, zum Liegeplatz geschleppt und dem Eigner übergeben werden. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro.

Im Einsatz waren rund zehn Mitglieder der Wasserwacht mit zwei Booten und die Lindauer Wasserschutzpolizei mit zwei Beamten und einem Boot.
(PI Lindau)