Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 7. September 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 7. September 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall

LINDAU. Am Dienstagvormittag gegen 10:45 Uhr ereignete sich auf dem Heuriedweg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Ein 79-jähriger Pkw Lenker bog von der Grundstücksausfahrt eines Lebensmitteldiscounter nach links in den Heuriedweg ein und übersah dabei den von rechts kommenden 48-jährigen Fahrzeugführer. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam dadurch zum Unfall. Verletzt wurde dabei niemand. Der Sachschaden beziffert die Polizei auf ca. 4.000 Euro. Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen.
(PI Lindau)


Streit im Eiscafé

LINDAU. Am späten Samstagnachmittag meldete der 54-jährige Pächter eines Eiscafé im Einkaufszentrum am Berliner Platz der Polizei folgenden Vorfall. Ein noch unbekannter Mann saß mit einem anderen Gast zusammen an einem Tisch und trank ein Getränk. Als dieser das um zwanzig Minuten nach Geschäftsschluss noch nicht ausgetrunken hatte und er der letzte Gast in dem Lokal war, wurde er von der Bedienung aufgefordert zu gehen.
Statt diesem nachzukommen, fing er an zu randalieren und schüttete dem Pächter den Rest seines Bieres ins Gesicht. Daraufhin verließ er randalierend und unter Drohungen das Lokal. Dabei trat er Tische und Stühle um. Gegen den Mann wird nun polizeilich ermittelt. Zeugen die Angaben zu diesem Vorfall machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Lindau unter der Rufnummer (08382) 910-0 in Verbindung setzen.
(PI Lindau)


Scherz oder Gaunerzinken

LINDAU. Am vergangenen Wochenende sind im Bereich Bechtersweiler an Häusern mehrere mit Kreide angebrachte sogenannte “Gaunerzinken„ aufgetaucht. Bei diesen angebrachten Kreidezeichen handelt es sich möglicherweise um eine Art Geheimsprache. Mithilfe dieser Zeichen geben sich Einbrecher und Bettler Tipps, wobei der Polizei bislang noch kein belegbarer Fall bekannt ist. Es könnte sich also auch um einen Scherz handeln. In einem konkreten Fall wurde an der Haustür ein liegendes Dreieck angebracht. Das Dreieck wurde hier am Ende des Schriftzuges der Sternsinger platziert.
Zeugen die Angaben zu diesen Vorfällen machen können oder bei Feststellungen weiterer angebrachten Zeichen werden gebeten sich mit der Polizei Lindau unter der Rufnummer (08382) 910-0 in Verbindung setzen.
(PI Lindau)


Asyl mit falschen Personalien beantragt

LINDAU. Bei der Kontrolle eines Fernreisebusses durch die Lindauer Schleierfahnder mit Ziel Italien wurde ein 22-jähriger Gambier kontrolliert. Hierbei wies er sich mit einem italienischen Flüchtlingsausweis und einem italienischen Aufenthaltstitel aus. Beim Abgleich seiner Fingerabdrücke stellte sich heraus, daß er 2015 unter anderen Personalien hier in Deutschland Asyl beantragt hatte, kurz nachdem er in Italien als Flüchtling anerkannt wurde. Von den mitgeführten Barmitteln wurde ein dreistelliger Betrag einbehalten, der an die zuständige Sozialkasse zurückfließen wird.
(PIF Lindau)


Trotz Fahrverbot mit dem Auto unterwegs

LINDAU. Im Stadtgebiet Lindau wurde ein 39-jähriger Geschäftsmann aus Berlin einer Kontrolle durch die Beamten der Schleierfahnder unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, daß für ihn schon seit Monaten mehrere Fahrverbote bestanden, nur er es versäumte seinen Führerschein abzugeben. So wurde ihm dieser beschlagnahmt und die Weiterfahrt mit einem Taxi gestattet. Desweiteren wird er mit einer Anzeige wegen Fahrens trotz Fahrverbots angezeigt.
(PIF Lindau)


Mit Skateboard unterm Arm und Marihuana im Rucksack

LINDAU. Kurz nach der Einreise aus Österreich wurde ein 17-jähriger aus München von der Schleierfahndung in Lindau angetroffen und kontrolliert. Er gab an, gerade mit seinem Kumpel in Österreich beim Skaten gewesen zu sein. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens wurde er intensiver kontrolliert. Hierbei fanden die Beamten eine Kleinmenge Marihuana in seinem Rucksack. Bei der Anzeigeaufnahme wegen Schmuggel von Betäubungsmitteln wurde er immer aggressiver und beleidigte die anwesenden Beamten. Diese ließen sich nicht beeindrucken und werden die pöbelnden Jugendlichen zur Anzeige bringen. Wie sich bei den ersten Ermittlungen herausstellte, war er diesbezüglich schon mehrmals mit seiner despektierlichen Ausdrucksweise aufgefallen.
(PIF Lindau)


Kontrollen der Schleierfahnder am Lindauer Bahnhof

LINDAU. Die Streifen der Schleierfahnder kontrollieren auch innerhalb des Bahnhofes. Dort treffen sie nicht nur normale Reisende an, sondern auch Menschen die verbotene Utensilien mitführen, wie bei einem 36-jährigen Deutschen der Kleinmengen an Amphetamin und Marihuana in seinem Rucksack mitführte. Aber auch Leute, wie ein 20-jähriger Gambier, der mit einem Ticket, das nur für Schüler bis 15 Jahre gilt, verbotener Weise Fahrkarten löste, um Geld zu sparen werden überführt. Die unerlaubten Sachen mußten sie den Beamten übergeben, bevor sie die Reise fortsetzten.
(PIF Lindau)


Verkehrsunfall

SCHEIDEGG. Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten ist es am Dienstagnachmittag auf der Staatstraße 2001 in Neuhaus gekommen. Ein 34-jähriger Engländer fuhr mit seinem englischen Pkw zu schnell in eine Rechtskurve und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort streifte er zunächst einen belgischen Pkw und im fuhr im Anschluss frontal gegen ein österreichisches Fahrzeug, welches direkt hinter dem Belgier fuhr. Der 69-jährige Fahrer des Belgischen Pkw wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit uns mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro.
(PI Lindenberg)


Versuchter Einbruch

HERGENSWEILER. Im Zeitraum von Sonntagnachmittag bis Dienstagmittag haben Unbekannte versucht in das Clubhaus des Opel-Teams Hergensweiler in der Bahnhofstraße zu gelangen. Hierbei benutzten sie wohl Teile eines Baugerüsts, welche sich an einer Kfz-Werkstatt in der Nähe befanden. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei in Lindenberg unter der Telefonnummer 08381/9201-0.
(PI Lindenberg)