POL-LDK: # Lackschäden # Unfall mit Promille # Auseinandersetzung auf Tankstellengelände # 2x Haus brennt # Rad gestohlen # Warnung vor britischem Arbeitstrupp # Einbruch # Graffiti # Sachbeschädigung #

12.09.2016 – 16:21

Dillenburg (ots) -

   -- 

Haiger-Allendorf: Lackschaden -

Auf rund 1.000 Euro beläuft sich der Schaden, den ein Unbekannter an einem schwarzen VW Jetta zurückließ. Der Wagen parkte zwischen Freitagabend (09.092016) und Sonntagmittag (11.099.2016) in der "Pfingsweide". Der Täter trieb mit einem spitzen Gegenstand Kratzer in den Lack der Beifahrerseite. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Haiger-Allendorf: Crash-Pilot hat 3,12 Promille -

Am Sonntag (11.09.2016), gegen 04.00 Uhr war ein 49 Jahre alter Mann aus Haiger mit seinem Roller auf der Holzhäuser Straße unterwegs. Dort kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen geparkten PKW und stürzte zu Boden. Hierbei zog er sich eine Kopfplatzwunde und Hautabschürfungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn in das Dillenburger Krankenhaus. Dort musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Am Roller sowie am geparkten Auto entstand Sachschaden in Höhe von zirka 1.500 Euro. Den Unfallfahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung. (N.S.)

Haiger: Nach Streit Scheibe und Preisschild beschädigt -

Eine Auseinandersetzung auf dem Gelände einer Tankstelle in der Bahnhofstraße beschäftigte heute Früh (12.09.2016) die Dillenburger Polizei. Drei junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren hatten die Tankstelle gegen 03.30 Uhr aufgesucht. Während Zeitungen geliefert wurden, betraten sie den Shop und wurden gebeten den Raum wieder zu verlassen und den Nachtschalter zu benutzen. Dieser Aufforderung kamen sie auch nach. Nachdem der Zeitungszulieferer den Shop verlassen hatte, geriet einer der jungen Männer mit ihm in Streit. Was sich anschließend genau auf dem Tankstellengelände abspielte und mit welchen Beteiligten, ist derzeit nicht im Detail bekannt und Gegenstand weiterer Ermittlungen. Fest steht, dass der 19-jährige Haigerer mit einem Pflasterstein eine Scheibe der Tankstelle sowie die Preisanzeige des Kraftstoffes beschädigte. Die Sachschäden belaufen sich auf rund 5.000 Euro. Streifen der Dillenburger Polizei stellten den Täter und seine Begleiter. Alle drei standen erheblich unter Alkoholeinfluss. Die Dillenburger Polizei ermittelt unter anderem wegen Sachbeschädigung.

Dillenburg-Donsbach: Zwei Leichtverletzte und 8.000 Euro Schaden -

Ein 54 Jahre alter Dillenburger war am Sonntagmittag (11.09.2016) mit seinem Fabia auf der Kornbergstraße unterwegs. An der Einmündung zur Grubenstraße wollte er in Richtung Dillenburg abbiegen. Zeitgleich fuhr eine 18-jährige Fahranfängerin aus Haiger mit ihrem Polo auf der Grubenstraße von Dillenburg in Richtung Haiger. Während der Skoda-Fahrer auf die Vorfahrtsstraße einbog, krachte die VW-Fahrerin in sein Fahrzeugheck. Beide Unfallbeteiligten wurden leichtverletzt mit Rettungswagen in das Krankenhaus nach Dillenburg transportiert. (N.S.)

Siegbach-Oberndorf: Häuschen brennt nieder -

Nach dem heute Morgen (12.09.2016) eine leerstehendes Wochenendhäuschen in der Langgasse brannte, bittet die Polizei um Mithilfe. Gegen 04.30 Uhr alarmierte eine Zeugin die Feuerwehr, nachdem sie auf die Flammen aufmerksam geworden war. Etwa 25 Feuerwehrleute aus der Gemeinde Siegbach rückten an und brachten den Brand unter Kontrolle. Das Haus diente ursprünglich als Wochenenddomizil, war aber bereits mehrere Jahre nicht genutzt worden. Ein Brandermittler der Dillenburger Polizei untersuchte heute die Feuerstelle. Ein technischer Defekt kann als Brandursache ausgeschlossen werden, da das Anwesen von der Stromzufuhr getrennt ist. Vielmehr geht die Polizei derzeit davon aus, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Die Schäden am Haus belaufen sich auf geschätzte 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen und fragt: Wem sind Personen oder Fahrzeuge vor 04.30 Uhr in der Langgasse aufgefallen? Wer hat sonst Auffälligkeiten im Bereich des Brandes bemerkt? Hinweise erbittet die Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Herborn: Diebstahl im "Tropps Winkel" -

In der Nacht von Donnerstag (08.09.2016) auf Freitag (09.09.2016) schlugen Diebe in der Turmstraße im "Tropps Winkel" zu. Zwischen 22.00 Uhr und 08.00 Uhr griffen sie sich einen Blumenkübel mit einer Zierkonifere im Wert von rund 100 Euro. Hinweise auf die Täter oder den Verbleib der Beute nimmt die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050 entgegen.

Ehringshausen-Katzenfurt: Drei Pkw zerkratzt -

Einen enormen Sachschaden ließen unbekannte Täter an drei Fahrzeugen in der Chattenstraße zurück. Der weiße Audi A6 Kombi, der schwarze Opel Corsa sowie die graue A-Klasse parkten vor der Hausnummer 12. Die Unbekannten zerkratzten die Fahrzeuge rundherum und ließen auch Dächer und Motorhauben nicht aus. Die Lackschäden summieren sich auf mindestens 6.000 Euro. Zeugen, die die Täter zwischen Samstag (10.09.2016), gegen 13.00 Uhr und Sonntag (11.09.2016), gegen 09.00 Uhr beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (02772) 47050 mit der Herborner Polizei in Verbindung zu setzen.

Aßlar: Mountainbike gestohlen -

An der "Schnellen Rast" - einer Imbissbude in der Hermannsteiner Straße - verschwand am Sonntag (11.09.2016) ein Mountainbike. Ein Mitarbeiter hatte das schwarze Fahrrad der Marke "Ghost" gegen 12.00 Uhr unverschlossen an der rechten Gebäudeseite abgestellt. Als er um 18.00 Uhr Feierabend machte, war das ca. 1.000 Euro teure Bike verschwunden. Hinweise zum Zweiraddieb oder zum Verbleib des Mountainbikes nimmt die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.

Wetzlar: Polizei kontrolliert britischen Arbeitstrupp und warnt vor Betrugsmasche -

Nach der Kontrolle eines Ford Transits in der Christian-Kremp-Straße warnt die Wetzlarer Polizei vor betrügerischen Arbeitstruppen. Zufällig traf eine Streife auf den in Großbritannien zugelassenen Kleinlaster mit Pritsche. Neben dem britischen Fahrer befanden sich noch ein Pole und zwei Rumänen in dem Fahrzeug. Alle Beteiligten trugen Arbeitskleidung. Im Fahrzeug entdeckten die Ordnungshüter einen Flyer, mit dem der "Bautrupp" u.a. für Maler- oder Pflasterarbeiten warb. Derzeit haben die Männer ihr Lager auf dem Wetzlarer Campingplatz aufgebaut.

Die Wetzlarer Polizei geht davon aus, dass es die Arbeiter auf das Geld leichtgläubiger Hausbesitzer abgesehen haben. Mit ihrem Bauwagen fahren sie Wohngebiete ab und sprechen gezielt ältere Hausbesitzer auf Baumängel an und übertölpeln sie regelrecht mit Reparaturangeboten. Meist klingen die Angebote verlockend und der ein oder andere Hausbesitzer erliegt dem vermeintlichen Schnäppchen. In der Vergangenheit hat sich allerdings so manches "Schnäppchen" als eine echte Mogelpackung erwiesen. Sehr oft entpuppt sich das Ganze als handfester Betrug oder Wucher. Typisch für die angebotenen Dienstleistungen ist der Umstand, dass die Handwerker auf Barbezahlung vor Ort bestehen. Die unsachgemäßen Arbeiten führen oft zu Folgekosten. Regressansprüche verlaufen im Sande, weil diese Firmen in der Regel keinen festen Betriebssitz haben. Außerdem handelt es sich bei den Arbeiten zumeist um Schwarzarbeit, wobei daran zu denken ist, dass sich in diesem Fall auch der Auftraggeber strafbar macht.

Gehen Sie nicht auf die Angebote der Bautrupps ein und informieren Sie sofort die örtliche Polizei.

Wetzlar: Hoher Schaden nach Hausbrand -

Der Brand in einem Einfamilienhaus in der Braunfelser Straße rief am Freitagabend (09.09.2016) die Wetzlarer Feuerwehr auf den Plan. Gegen 18.30 Uhr kehrten die Bewohner vom Einkauf zurück und stellten Brandgeruch im Haus fest, der offensichtlich von der Sauna ausging. Sie brachten sich in Sicherheit und alarmierten die Rettungskräfte. Brandbekämpfer der Feuerwachen 1 und 2 sowie aus Steindorf und Hermannstein löschten das Feuer. Die Bewohner konnten nicht im Haus bleiben, sie kamen bei Verwandten unter. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mindestens 250.000 Euro. Ein Brandursachenforscher wird morgen die genauen Umstände des Brandes untersuchen. Ein technischer Defekt an der Sauna kann nicht ausgeschlossen werden.

Wetzlar: Müllcontainer angesteckt -

In der Nacht von Sonntag (11.09.2016) auf Montag (12.09.2016) steckten Unbekannte einen Müllcontainer an der August-Bebel-Schule an. Anwohner waren gegen 00.20 Uhr auf den Brand aufmerksam geworden. Die Täter schoben den 100-Liter-Container auf den Fußweg des Sportplatzes und zündeten ihn an. Das Feuer zerstörte den etwa 200 Euro teuren Müllbehälter komplett. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Wetzlar: Einbruch in Arztpraxis -

Auf Beute aus den Räumen der Suchthilfe Wetzlar e.V. hatten es unbekannte Einbrecher abgesehen. Die Diebe verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude und brachen auf der Suche nach Wertgegenständen im Inneren Türen und Schränke auf. Nach einer ersten Einschätzung fehlen mehrere mobile Navigationsgeräte im Wert von rund 700 Euro. Die Reparatur der Einbruchschäden wird etwa 2.500 Euro kosten. Zeugen, die die Einbrecher zwischen Freitag (09.09.2016), gegen 15.00 Uhr und Samstag (10.09.2016), gegen 08.20 Uhr beobachteten oder denen sonst Personen im Bereich der Ernst-Leitz-Straße auffielen, werden gebeten sich unter Tel.: (06441) 9180 bei der Wetzlarer Polizei zu melden.

Wetzlar: Hauswand besprüht -

In der Moritz-Budge-Straße verewigte sich ein zweifelhafter Graffitikünstler. Mit silberner Farbe brachte er einen über fünf Meter langen wellenförmigen Strich auf die Hauswand eines Einfamilienhauses auf. Wieviel die Entfernung dieses "Kunstwerkes" kosten wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Momentan geht die Polizei davon aus, dass der Täter in der Nacht von Samstag (10.09.2016) auf Sonntag (11.09.2016) die Farbe aufbrachte. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Schöffengrund-Laufdorf: Geschwindigkeitsanzeige abgerissen -

Aus sinnloser Zerstörungswut beschädigten Unbekannte eine an einer Laterne angebrachte elektronische Geschwindigkeitsanzeige. Das Gerät dient der Verkehrserfassung in der Ringstraße und wurde von der Gemeinde dort angebracht. Am Sonntag (11.09.2016) lag die elektrische Anzeige etwa 250 Meter vom ursprünglichen Anbringungsort entfernt auf einem Grundstück. Wann die Täter das Gerät abrissen und fortwarfen ist nicht genau bekannt. Die Reparatur wird rund 250 Euro kosten. Hinweise auf die Täter erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh