Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 16. September 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 16. September 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Wildernder Hund bei Kirchheim

KIRCHHEIM. Östlich des Sportplatzes von Kirchheim wurde am 13.09.16 ein toter Rehbock aufgefunden, welcher offensichtlich von einem Hund gerissen wurde. Aufgrund des Zustandes des Tieres dürfte es in der Zeit vom 12. bis 13.09.16 getötet worden sein.
Hinweise bezüglich des wildernden Hundes erbittet die PI Mindelheim unter der Tel. 08261/7685-0. Es darf in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen werden, dass Hunde insbesondere in Jagdrevieren, nicht unbeaufsichtigt sein dürfen.
(PI Mindelheim)


Einbruch in Autohaus

MINDELHEIM. In der Nacht vom 14.09.16 auf 15.09.16 wurde bei einem Autohaus in der Allgäuer Straße ein Container aufgebrochen. Aus dem Container wurde eine Vielzahl von Pkw-Reifen entwendet. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Mindelheim unter der Tel. 08261/76850.
(PI Mindelheim)


Motorrad bei Probefahrt unterschlagen

DIRLEWANG. Am Donnerstagabend gegen 19:00 Uhr wurde von einem bislang unbekannten Täter ein hochwertiges Motorrad der Marke Harley Davidson, Modell Nighttrain, Farbe schwarz, im Wert von ca. 20.000 Euro unterschlagen. Das Motorrad war vom Geschädigten zum Verkauf angeboten worden. Der Täter täuschte ein Kaufinteresse vor und kam von der Probefahrt nicht mehr zurück. Zeugenhinweise werden von der Polizei Mindelheim unter der Tel. 08261/76850 erbeten.
(PI Mindelheim)


Verkehrsunfall zwischen Auto und Rad

ETTRINGEN. Am Donnerstagabend, 15.09.2016, ereignete sich an der Staatsstraße am nördlichen Kreisverkehr ein Verkehrsunfall zwischen einem 26-jährigen Autofahrer und einem Radler. Der 76-jährige Rennradbenutzer wurde dabei leichtverletzt, es entstand ein Sachschaden von knapp 10.000 Euro. Bei der Einfahrt in den Kreisverkehr von der Augsburger Straße her übersah der Autofahrer den vorfahrtsberechtigten Zweiradfahrer. Am Rennrad waren nur ein blinkendes Vorderlicht und ein Rücklicht eingeschalten, die seitlichen Reflektoren fehlten. Der 26-jährige Unfallverursacher führte deshalb an, dass er den Radfahrer aufgrund Dunkelheit nicht rechtzeitig erkannt hat. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.
(PI Bad Wörishofen)


Körperverletzung

BAD WÖRISHOFEN. Am Dienstag, 13.09.2016, kam es zu einem Streit zwischen einem 64-Jährigen und einer 51-Jährigen, beide aus Bad Wörishofen. Ausgangspunkt war, weil das Fahrzeug des Mannes die Hofeinfahrt blockierte und die Frau dies monierte. Letztendlich mündete dies aber in einer Körperverletzung gegen die Frau, welche dabei leichtverletzt wurde. Gegen den Mann wird nun von der Polizei strafrechtliche ermittelt.
(PI Bad Wörishofen)


Aggressionen haben im Straßenverkehr nichts verloren

BAD WÖRISHOFEN. Am Donnerstagabend, 15.09.2016, kam es zu einer Beleidigung im Straßenverkehr. Eine 36-jährige Wörishoferin bremste mit ihrem Pkw offenbar grundlos auf der Kirchdorfer Straße und wurde deswegen von einer 23-jährigen Wörishoferin angehupt. Dies wurde von der 36-Jährigen postwendend mit dem erhobenen Mittelfinger quittiert. Die Polizei ermittelt jetzt gegen die 36-Jährige wegen Beleidigung.
(PI Bad Wörishofen)


Ohne Führerschein mit zu schnellem Mofa unterwegs

TÜRKHEIM. Eine Polizeistreife kontrollierte am Donnertagmittag, 15.09.2016, einen 16jährigen Jugendlichen aus dem Unterallgäu mit einem Mofa. Die Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges ergab eine Höchstgeschwindigkeit von vermutlich mindestens 40 km/h, der Jugendliche konnte aber nur eine Mofa-Prüfbescheinigung vorlegen anstatt eines dafür erforderlichen Führerscheins. Den 16-Jährigen erwartet jetzt einen Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, das Mofa wurde vorübergehend von der Polizei für eine eingehende Untersuchung sichergestellt, da eine bauartbedingte Manipulation hinter der hohen Geschwindigkeit vermutet wird.
(PI Bad Wörishofen)


Beleidigung nach Kleinunfall

BAD WÖRISHOFEN. Am Donnerstagabend, 15.09.2016, kam es in Bad Wörishofen auf einem Parkplatz eines Supermarktes zu einem harmlosen Parkrempler zwischen einem 20-Jährigen aus Bad Wörishofen und einem 35-jährigen Unterallgäuer. In der Folge beleidigten sich beide gegenseitig, eine Polizeistreife konnte den Streit schlichten. Beide Männer erwartet deswegen jetzt eine Strafanzeige wegen Beleidigung im Straßenverkehr. Der 20jährige wurde zudem als Verursacher des Verkehrsunfalls mit einer gebührenpflichtigen Verwarnung belegt. Er hatte mit seinem Pkw beim Rückwärtsausfahren aus einer Parklücke den Pkw des 35-Jährigen touchiert. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro, verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
(PI Bad Wörishofen)


Kollision zweier Fahrradfahrer

BAD WÖRISHOFEN. Am Donnerstagvormittag, 15.09.2016, kollidierten eine 81Jjährige und eine 74-jährige Fahrradfahrerin. Hierbei fuhr die ältere Dame aus einem Parkplatz auf den Ulmenweg ein und übersah das andere bevorrechtigte Fahrrad. Die beiden Wörishofer Frauen erlitten Verletzungen und wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus transportiert. An den Fahrrädern entstand geringer Sachschaden.
(PI Bad Wörishofen)


Gestürzte Rollerfahrerin

ETTRINGEN. Am frühen Donnerstagvormittag, 15.09.2016, stürzte eine 15-jährige Rollerfahrerin aus Markt Wald bei Ettringen und verletzte sich dabei leicht. Sie war von Schnerzhofen kommend auf dem geteerten Feldweg unterwegs. Von der Polizei wurde als Unfallursache abgefahrene Reifen festgestellt. Auf der durch den Nebel feuchten Fahrbahn rutschte das Mofa deswegen weg. Die 15-Jährige wurde in ein Krankenhaus eingeliefert und muss jetzt wegen des unvorschriftsmäßigen Reifenprofils mit einer Bußgeldanzeige rechnen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50 Euro.
(PI Bad Wörishofen)


Von Holland nach Griechenland ohne ausreichende Pausen

MEMMINGEN / Bei Verkehrskontrolle der Autobahnpolizei Memmingen wurde festgestellt, dass der Fahrer sein digitales Kontrollgerät in seinem Sattelzug zum Zeitpunkt der Kontrolle mit einer fremden Fahrerkarte betrieb. Seine eigene Fahrerkarte hatte er aus dem Kontrollgerät genommen und fuhr auf einer fremden Fahrerkarte bis er von Beamten der Autobahnpolizei zur Kontrolle angehalten wurde.
Der 44-jährige griechische Kraftfahrer trat demnach am Kontrolltag mit seinem Sattelzug, beladen mit 17 Tonnen Rindfleisch, kurz nach 7 Uhr die Fahrt in den Niederlanden an. Diese sollten nach Griechenland verfrachtet werden. Beim Auslesen der richtigen, also der eigenen Fahrerkarte des Beschuldigten wurde festgestellt, dass dieser über den gesamten Kontrollzeitraum der letzten 28 Tage ohne größere Wochenruhezeiten durchfuhr.
Es wurden weiterhin massive Lenk- und Ruhezeitverstöße festgestellt, welche ein Bußgeld in Höhe von 3.800 Euro nach sich ziehen werden. Die zweite mitgeführte Fahrerkarte wurde sichergestellt. Zudem wurde bei der Fahrzeugkontrolle ein abgefahrener Reifen festgestellt. Der mittlere Reifen auf der rechten Seite des Aufliegers war bis auf die Karkasse abgefahren. Die Weiterfahrt wurde bis zur Einbringung der Ruhezeit und bis zum Wechseln des Reifens unterbunden.
(APS Memmingen)


Trunkenheitsfahrt

OTTOBEUREN. In den frühen Abendstunden des Donnerstag, 15.09.2016, wurde in Ottobeuren ein 43-jähriger Mann auf seinem Fahrrad festgestellt, der offensichtlich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von deutlich über 1,5 Promille. Es wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Ottobeuren durchgeführt.
(PI Memmingen)


Verkehrsunfall

WOLFERTSCHWENDEN. In den späten Nachmittagsstunden des Donnerstag, 15.09.2016, befuhr ein Achtjähriger mit seinem Fahrrad den Weg An der Pfarrpfründe in westlicher Fahrtrichtung. Hier kam er vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in einer Rechts-Links-Rechts-Kurve nach rechts auf die angrenzende Wiese ab und blieb mit der rechten Seite seines Lenkers an einem dort befindlichen Baum hängen. Aufgrund des Zusammenpralls mit dem Baum überschlug sich der Junge und kam in der Wiese zum Liegen. Ein Zeuge, welcher den Vorfall beobachtete, informierte sofort Rettungskräfte sowie die Eltern des Jungen. Wegen Verdacht auf Schlüsselbein- und Hüftfraktur wurde er mit dem Rettungswagen ins Klinikum Memmingen verbracht. An dem Fahrrad entstand geringer Sachschaden. Der Junge trug glücklicherweise einen Fahrradhelm.
(PI Memmingen)